Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo alle zusammen !

Ich bin auf der suche nach einen Fächerkrümmer für meinen Xantia (X1 2,0 16v 132ps)?

Hätte gerne ein bischen mehr Leistung!(ich weiss 2,0turbo oder 3,0 kaufen ist die einfachste art)! aber da ich mein Auto nicht verkaufen will und werde suche ich nach einen Fächerkrümmer . (oder wenn jemand eine besseres weiß nur her mit)

Habe das netz mal durchsucht aber nichts gefunden.

Allso wenn jemand was weiß dann bitte melden.

Danke !

Posted

hat der 2,0 16v nicht sowieso schon einen ?

Posted

Der 136PS nicht, nen Fächer hat der "echte" 16V mit 163 PS. Ich glaub, nichtmal der "alte" 152PS hatte einen.

Posted

dann wird der vom 163er ja passen... macht die suche leichter

Posted

Jup, das müsste hinhauen, die Bohrungen dürften identisch sein.

Posted
dann wird der vom 163er ja passen...

Ganz ehrlich - würde so eine Modifikation überhaupt beim Fahren zu merken sein?

Grüße, Sofafahrer

Guest ACCM Der Tänzer
Posted

Kannst gerne meinen V6 mal probefahren, da hat kein 2.0 auch nur die Spur einer Chance, auch mit Fächerkrümmer nicht. Ich kann das sagen, ich hatte nämlich vorher auch einen 2.0 Activa.

Posted

@ der tänzer, darum gehts doch jetzt garnicht. es soll eine leistungssteigerung erreicht werden ohne einen neuen motor zu verbauen oder gar nen neues auto zu kaufen... und ich würde nicht gleich sagen , kein 2,0i ... kein standart 2,0i xantia passt besser

Guest ACCM Der Tänzer
Posted

Aber ob ein Fächerkrümmer allein soviel bringt, glaulbe ich eher nicht, wenn muß man schon ein bißchen mehr machen und dann kann man sich gleich einen V6 kaufen.

Posted

könnte man aus finanzieller sicht bestimmt, will er aber nicht. also ist der krümmer der anfang. nen chip wäre vllt. nicht verkert

Posted

Ich hatte mal in mühevoller, aber sehr befriedigender Kleinarbeit einen Mini von 41 PS auf um die 75 PS (bei rund 7.000 U/min, der konnte dann bis knapp 8.000 drehen:)) gebracht. Der Motorblock war noch original, sonst nichts, einschl. Getriebeuntersetzung natürlich. An dieser Karre war offenbar wirklich alles auf 41 PS Maximalleistung ausgelegt. Viel einfacher wär es gewesen, gleich den 1000er rauszuschmeißen und einen 1300er einzubauen, aber ich war unglaublich stolz auf das Maschinchen und hätte nie getauscht. Kann das voll verstehen.

Gruß

Torsten

Guest ACCM Der Tänzer
Posted

Es ist halt dann nur die Frage wie lange der Wagen bzw. Motor damit hält. Man müßte außerdem dann die Bremsanlage anpassen, die Reifen eventuell noch ändern und außerdem muß man das alles noch der Versicherung melden.

Viel Aufwand wie ich finde, besonders vor dem Hintergrund, daß es einen viel besseren Wagen bereits serienmäßig gibt. Wenn müßte man schon das "große" Programm machen mit echten Tuning am Motor und das kostet im Verhältnis zum aktuellen Marktwert viel zu viel, finde ich zumindest.

Posted (edited)

fächer bringt schon was, nicht die welt aber man spürt es schon das er freudiger dreht wie vorher, besorg noch zwei scharfe schrick nocken vom pug und dann geht die ab wie lutzi. ein chip ist auch nicht schlecht, rundet das ganze sauber ab, 20-30 ps sollten da schon kommen, obs mit der asu dann noch haut weiß ich net und der leerlauf ist auch nich mehr so tolle, das kommt aber auf die nocken an, je schärfer testo unrunder untenrum, dafür aber die hölle obenrum. warum baut cit immer schiss plaste saugbrücken ein, die kann man garnich polieren ;)

zusatz: das mit den bremsen haut auch so hin, hat doch vorne innenbelüftet und reserve haben die alle, hinten ist eh stanni bremse drinn.

Edited by hoschi1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...