Jump to content

BX: Unterschied zw. vorderem und hinterem Höhenkorrektor? Erkennungsmerkmal?


Recommended Posts

Posted

Hallo,

der BX (und wahrscheinlich auch andere McPh-Hydropneumaten) haben lt. Ersatzteilnunmmer vorne und hinten einen anderen Höhenkorrektor, z.B. vo: http://www.f-w-meisen.de/gast/details.php?id=145440 hi: http://www.f-w-meisen.de/gast/details.php?id=145441

Wer kann mir sagen was der Unterschied zw. vo und hi ist?

Ausrichtung des Kugelgelenkes o.ä. Undramatisches oder etwas Substanzielles aus dem Innenleben (Abstand der Nut/Bohrungen...)?

Und wie erkennt man im ausgebauten zustand ob es beim BX ein HK für vo oder hi ist?

Vielen Dank!

lg

»Horst

Posted

Hi Horst,

hinten hat der HK einen zusätzlichen Anschluss......

Posted

Hallo Citronist,

danke.

So ist es ausgeschlossen, dass ich vorne irrtümlich einen hinteren HK einbaute.

Dann muß ich wohl oder übel den gereinigten HK nochmals ausbauen, zerlegen, reinigen und hoffen dass er die Höhenverstellung dann endlich funktioniert.

lg

»Horst

Posted

Hattest Du nach dem Einbau des Höhenkorrektor die Höhe des BX an der Schelle am Querstabi richtig eingestellt?

Ohne diese Einstellung funzt die automatische Einstellung der Höhe nämlich nicht.

>>Oberhesse

Posted

und drauf achten das der Arm der auf dem Kugelkopf anliegt nicht seitlich gegen die " Bewegungsachse" des HK drückt.. Rü

ACCM Claude-Michel
Posted

Hallo Ami8i,

der Körper vom hinteren und vorderen Höhenkorrektor ist gleich. Nur was aussen dran hängt ist unterschiedlich angebaut.

Ich wollte an meinem BX den hinteren austauschen und habe einen besorgt. Leider war es doch einen vorderen. Ich hatte den vorderen zerlegt, gereinigt und so zusammengebaut, daß er hinten paßt.

Der hintere blieb dann übrig. Den habe ich dann auch zerlegt, gereinigt und so zusamen gebaut, daß er vorne paßt.

Posted

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten!

@Oberhesse:

Ja, das habe ich schon gemacht, bzw auch einiges rumexperimentiert, z.B. mit der Position der Klemmschelle des Niveauhebel-Gestänges.

@Rü:

Was meinst du damit genau? Meinst du dass die Klaue die das Kugelgelenk an 2 Seiten umschließt nicht zu knapp am Kugelgelenk dran ist?

Ich komme dort so schlecht ran dass ich im eingebauten Zustand nicht einmal das Spiel zw Kugelgelenk und Klaue messen kann. :(

@Claude-Michel:

Na sowas, ich kann mich nicht erinnern dass man mehr als die Teile entlang der Kolbenachse zerlegen kann.

Zumindest bin ich froh dass das Innenleben gleich ist, denn ich fürchtete schon dass dieses unterschiedlich sein könnte (wg ev anderer Geometrie zw Schwingarm hi und McPh vo).

lg

»Horst

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...