Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aber ein neuer Skoda Superb ? ja, der ginge schon :-)

Ich mußte vor kurzem in so einer Kiste sitzen und 20 m fahren.

Nein,nein,nein,.......

Der geht überhaupt nicht.

Wohin mit den Beinen und den Armen ?

Gruß Herbert

Geschrieben

Bei mir werden die Cits mit den Jahren immer schöner. Der XM ging vor noch 5 Jahren gar nicht, ich empfand ihn als grottenhäßlich, inzwischen finde ich ihn immer sympatischer, sogar als Break. Beim C5 II geht es in die gleiche Richtung - ich bewundere den Mut der Franzosen, konsequent brauchbare Karosserien gebaut zu haben ( und bedaure, daß es beim C5 III nicht mehr so ist).

Daß der Xantia je anch Ausstattung sehr verschieden wirkt, stimmt wohl. Die eigentlich dezenten Unterschiede in Bereifung und Frontschürze machen einiges aus. Grundsätzlich hat der Xantia für mich ein trotz der Unauffälligkeit ein sehr ausgewogenes Design, das jede Audi 80- oder A3-Variante locker trotzt. Das wird deutlich, wenn man die Autos mal mit weißer Lackierung sieht. Die Audis sehen einfach nach ein paar Jahren alt aus, der Xantia paßt für mich immer noch, weil einfach alles stimmig ist.

Überhaupt: Einen A3 mit einem Xantia zu vergleichen halte ich für Quatsch. Der A3 ist ein bretthart gefederter Kleinwagen ohne Kofferraum, der Xantia eine Reiselimousine. Und was hat ein A3, woran man einen wirklichen Fortschritt festmachen könnte - etwa ein bessereres adaptives Fahrwerk als der Xantia ? Oder eine bessere Bedienbarkeit ? Mehr Komfort ? Eine bessere Raumausnutzung ? Oder gar einen besseren Seitenneigungsausgleich als ein Xantia Activa ?

Ne Marcus, das ist nicht vergleichbar.. nur wichtig, wenn es in gewissen automobilunkundigen Kreisen wichtig ist, ein Auto zu haben das irgendwie "in" ist.. und da gäbe es eine erstklassige Alternative: einen C15. Damit ist man abseits wirklich aller Modeströmungen, da spielt es überhaupt keine Rolle mehr was andere fahren.

Gruß

Torsten

Geschrieben
der neue Grill von Audi macht eigentlich nen guten Eindruck, finde ich. Jedenfalls sieht das teilweise böse aus..

Wennde 'n teilweise böses Auto fahren willst, dann sollste die Marke wechseln...

Geschrieben
Wennde 'n teilweise böses Auto fahren willst, dann sollste die Marke wechseln...

Genau: Die aggressive Front der aktuellen Audis (mit deren Ausdruck, im Gegensatz zu anderen aggressiv geformten Frontpartien anderer Hersteller, ich gleichzeitig Dummheit assoziiere) ist für mich bereits ein Ausschlußfaktor. Mit sowas zeige ich mich nicht öffentlich.

Gruß

Torsten

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

um ohne Umschweife die Eingangsfrage zu beantworten: JA, sie sind anders, weil sie das pure Understatement für Kenner und Geniesser sind und keine Schwanzprothesen mit 300 und zig PS. Um es mal provokant zu formulieren: wer es nicht nötig hat, seinen viel zu kleinen Löres mit einem Auto zu kompensieren, fährt Citroen. Die anderen fahren Audi und spielen auf der Strasse "ich Chef-du nix".

Bis zum letzten Audi 100 war Audi übrigens auch mal das blanke Understatement, einhergehend mit einem Oberstudiendirektor-Image. Danach war es damit vorbei-leider! Im Gegensatz dazu sind manche Citroen-Modelle so gezeichnet, dass sie auch ohne Probleme mit leichten Retuschen noch immer vom Band rollen könnten-und noch immer zeitgemäss wären.

Es grüsst aus der Understatement-Einkaufstasche mit 73 PS der

Oliver

Geschrieben

A8 geht noch. Bin halt mit der Marke groß geworden.

Vom äußeren her ist auch der A5 nicht schlecht gemacht.

Muß mich mal reinsetzen.

Gruß Herbert

Gast citpower28
Geschrieben
A8 geht noch. Bin halt mit der Marke groß geworden.

Vom äußeren her ist auch der A5 nicht schlecht gemacht.

Muß mich mal reinsetzen.

von innen halt ein typischer Audi. und von aussen ist der A5 richtig gelungen.

Geschrieben

Noch mein Senf zur eigentlichen Frage des Threads: Die Autos sind genau so anders, wie das Publikum hier im Forum.

Gruß

Torsten

Gast citpower28
Geschrieben
Noch mein Senf zur eigentlichen Frage des Threads: Die Autos sind genau so anders, wie das Publikum hier im Forum.

Echt?icon12.gif

Geschrieben

Moin,

als Citroënfahrer ist man ein bischen anders, wenn man die tollen, neuen Autos anderer Hersteller mit einer gewissen Abgeklärtheit bewundern kann hat man es geschafft. Dann sind alle anderen Autos so anders und man freut sich auf seinen Citroën, den man als normal empfindet. Deshalb sind die Fahrer mit so vielen Vorurteilen behaftet, linke Intelektuelle, grasrauchende Hippis, ëlitäre Minderheit, Spinner die Schrotthaufen fahren, Extremschrauber, die jede Schraube ihres Autos persönlich kennen, Leute die Nullahnung von Autos haben (sonst würden sie AuWeh oder Lausch fahren) und und und. Für mich ist Citroën fahren mein Stil und ich brauch keiner Mode nachrennen. Übrigens stimmt auch kein einziges Vorurteil☺! Mein XM ist mein erster gebrauchter Erstwagen, weil ich neu nichts besseres gefunden habe!!

Grüße Jochen

Geschrieben
von innen halt ein typischer Audi. und von aussen ist der A5 richtig gelungen.

Die Sitze und das Platzangebot sind wichtig.

Stundenlang bequem sitzen und ohne Probleme aussteigen, geht nur noch im Xm.

Was aktuell an Gestühl angeboten wird ist desaströs.

Gruß Herbert

Gast ACCM Der Tänzer
Geschrieben

Ach Quatsch, das geht auch mit diversen anderen Autos! Aus eigener Erfahrung könnte ich z.B. Peugeot 306, 406, 406 Coupe oder bei Citroen Xantia Activa 2.0 und 3.0 nennen. Definitiv das bei diversen anderen Marken, bei einem Jaguar Cabrio aber z.B. nicht, trotz 80.000€ Verkaufspreis, auch aus eigener Erfahrung, da konnte ich schon nach einer Stunde nicht mehr bequem sitzen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde die Diskussion hier ja schon irgendwie witzig. Man könnte den Eindruck bekommen der einzige Hersteller der vernünftige Autos baut ist Citroen. Wer das nicht so sieht hat entweder keine Ahnung oder keinen Geschmack. Es mag zwar sein das jeder etwas anderes mit Citroen verbindet z.B was ein 'richtiger' Citroen ist und was nicht mehr. Aber das muss jeder mit sich selbst aushandeln. Aber mal ehrlich alles was Citroen nach BX und XM gebaut hat ist, mit Ausnahme des C6, Allerweltsbrei. Die Große Designära von DS, SM, CX hat sich allmählich erschöpft. Einen Xantia oder C5 vom Design her mit der DS oder dem CX zu vergleichen ist eine Beleidigung für diese Fahrzeuge. Citroen war mal richtig auffällig, entweder durch schönstes oder grottenschlechtes Design.

Die angesprochene Langweile bei deutschen Herstellen ist doch gerade das Erfolgsrezept. Die meisten Menschen wollen, aus psychologischer Sicht, Kontinuität und Widererkennungswert. Man schaue sich nur mal den Golf an. Vom Golf I bis zum Golf V hat sich das Auto kaum verändert und ist immer als Golf zu erkennen. Das macht ihn so erfolgreich. Citroen hat eben keine Kontinuität im Design. Man weiß ja gar nicht mehr in welche Fahrzeugklasse die einzelnen Modelle einzuorden sind. Da ist der BX mit großer Klappe und Fließheck, dann der ZX mit Kompaktmaßen à la Golf, Der Xsara sieht wieder anders aus. Ich frage mich wer ist den der Nachfolger vom BX? ZX? Xsara? Xantia oder sogar C5? Oder doch C4. Wenn Citroen mal wieder eine klare Linie in ihr Design bekämen würde auch weniger Leute ihh bäh Citroen rufen. Ein Anfang ist ja schon mal mit der Gestaltung der Wagenfront gemacht. Von der DS bis zum XM gab es einheitliche Designmerkmale wie z.B. die verdeckten Hinterräder sowie das mit Schwung auslaufende Heck was kein Heck war. Das war neu und anders und wie ich finde sehr schön. Selbst die Ente lief hinten einfach so aus, ohne Knick einfach gerade und schnörkellos.

Gruß,

Daniel

P.S. Wer mal richtig gut sitzen will, soll sich mal in den klassischen Saab 900 setzten. Nicht umsonst wurde das Gestühl seinerzeit als das Beste der Welt bezeichnet.

Bearbeitet von DSpecial
Geschrieben (bearbeitet)

schöne Kombis heißen Xantia Break :)

dcp3175bo1.jpg

Und der ideale Xantia Break hat einen V6 und Activa Fahrwerk träum...

Bearbeitet von Milan
Geschrieben

@DSpecial

Bei der "klaren Linie" muß ich dir einigermaßen widersprechen. Gerade die von dir angefügten Beispiele zeigen nämlich bei weitem keine auch nur annähernd einheitliche Linie, sondern allenfalls einige gemeinsame Merkmale, die aber auch wieder ganz unterschiedlich umgesetzt sind. Was aber den Unterschied ausmacht, ist die Eigenständigkeit und Qualität der Entwürfe, die aus jedem Auto ein Unikat machen und es gerade dadurch als typischen Citroën erscheinen lassen. Eine "klare Linie" wie bei den deutschen Herstellern und z.T. auch Peugeot, wo man immer erst beim dritten Blick erkennt, um welches Modell es sich handelt, kann ich gerne verzichten.

Geschrieben

Warum sieht ein Xantia anders aus als die neuen Autos?

Weil er noch vor den saudummen Trends zu hohen Gürtellinien, Riesenscheinwerfern, ausgestellten Radhäusern , immer breiter-immer höher etc. entstanden ist.

Das ist aber in meinen Augen nicht modern. Und (teil-)abgedeckte Hinterräder finde ich auch moderner als ausgestellte Radhäuser.

Und wie sagt ein Bekannter (absolut kein Autonarr und Zafira-Pilot): Deine Kiste sieht innen aus wie ein Wohnzimmer, meiner wie ein Büro. Du hast ja sogar hinten an den Sitzrückseiten noch ein feineres Stöffchen als mein Zafira für den Allerwertesten.

Gruß

Markus

PS: Ich finde gerade das Audi-Design extrem schnell vergänglich. Alte Audis sehen immer nur altbacken und nie kultig aus. Ausnahme dürfte der A2 werden.

ACCM Markus Justin
Geschrieben

Hallo,

@phantomas, genau den A2 sehe ich auch als Ausnahme an. Zum Glück wurde er vor der Ausrüstung der gesamten Audi-Modellpalette mit Single-Frame-Grill aus dem Programm genommen ;-)

Geschrieben
[...] Das ist aber in meinen Augen nicht modern.

Da bin ich eben nicht einverstanden: Mit dem Begriff "Moderne" verbinde ich immer eine gewisse Schlichtheit in der Form und vor allem ganz stark den "form follows function"-Gedanken.

Die Funktion der modischen (im Gegensatz zu modernen) Karossen des 21. Jahrhunderts hat sich mir leider noch nicht erschlossen.

Geschrieben
Ich finde die Diskussion hier ja schon irgendwie witzig. Man könnte den Eindruck bekommen der einzige Hersteller der vernünftige Autos baut ist Citroen. Wer das nicht so sieht hat entweder keine Ahnung oder keinen Geschmack.

Die angesprochene Langweile bei deutschen Herstellen ist doch gerade das Erfolgsrezept. Die meisten Menschen wollen, aus psychologischer Sicht, Kontinuität und Widererkennungswert. Man schaue sich nur mal den Golf an. Gruß,

Daniel

Logisch, natürlich ist diese immer wiederkehrende Diskussion weitgehend sinnfrei und vor allem absolut subjektiv, ganz klar.

Und ebenfalls klar - wenn man allen, die hier sagen es gibt nichts besseres als einen Citroën live und in Farbe einen xy hinstellen würde dann schätze ich mal, daß die Schar der Citroënisten sich ähnlich reduzieren würde wie die Zahl der SPD mitglieder :-)

Ein sehr grosser Teil der Citroënisten kam über den Preis zur Marke (lasse mich gern eines Besseren belehren, aber bis dahin bin ich davon überzeugt), als Gebrauchte sind Xantia, XM & Co nunmal unglaublich günstig zu haben. Und hat man ihn dann, redet sich manch einer das Teil auch schön; es ist doch nur normal und sehr weit verbreitet, daß man eine Kaufentscheidung nicht damit begründet, daß eben mehr nicht geht, sondern im Brustton der Überzeugung sagt, man habe dieses Produkt aus Überzeugung gekauft weil es nichts Besseres gab.

Du führst selbst den Golf an; in D Marktführer, aber durchaus auch in zahlreichen anderen Ländern gut im Geschäft.

Für mich - ganz subjektiv - völlig unverständlich, denn ich bin ein ausgeprägter Golf Hasser;

Trotzdem weiß und akzeptier' ich, das das gute Autos sind und das ´nur eine Minderheit der Verbraucher derart emotional zum Automobil steht wie, naturgemäss, die Mehrheit der hier diskutierenden ACCler.

So ist natürlich eine gewisse Voreingenommenheit unsererseits absolut gegeben.

Ich glaube aber auch, daß zu einem nicht unerheblichen Teil die öffentliche (Presse) meinung mit schuld ist, das wir hier so massiv das Citroën fähnchen schwenken.

Würden die Leut' uns nicht ob unserer Fahrzeugwahl permanent als etwas komische Sonderlinge hinstellen, müssten wir auch nicht so laut Kontra geben :-)

Geschrieben

@Chris: Ich gebe dir Recht und finde das ich auch nicht wirklich etwas anderes geschrieben habe. Auch ich habe mir meine Citroens hauptsächlich aus finanzieller Überlegung gekauft. Wo sonst bekommt man soviel Ausstattung für so wenig Geld? Mich stört es nur wenn man mal was Positives bei der Konkurenz entdeckt, man nur zu hören bekommt wie langweilig, schlecht oder sonstwas der Rest des Konkurenzwagens ist. Bsp: wenn ich behaupte das Interieur des Golf III ist m.M. nach hochwertiger als das des ZX. Was würde zurückkommen? Wahrscheinlich das aber das Design des Golf langweilig ist, der Wagen zu teuer war, nur von Deppen gefahren wird und auch sonst ne ziemlich schlimme Karre ist.

Selbstverständlich kann man seine Marke hochhalten, aber ich finde man muß auch die Schwächen benennen können. Aber wahrscheinlich ist das mal wieder typisch deutsch. :-)

ACCM Markus Justin
Geschrieben

Hallo,

@DSpecial, zum ZX-Interieur würde folgendes zurückkommen: die hochwertigen Ausstattungsversionen hatten ein geschäumtes Armaturenbrett, die einfachen nicht. Dazu bessere Stoffe, ggf. Lederlenkrad etc.

nehme ich nun z. B. einen ZX Volcane, so wirkt er im Interieur durchaus hochwertiger als ein zeitgenössischer Golf III CL ;-)

umgekehrt funktioniert das Spielchen natürlich auch, obwohl der Golf 'ne ziemlich schlimme Karre ist, die in der Hauptsache von Deppen gefahren wird

Kenner fahren entweder Citroën oder maximal einen Golf 1 bzw. 4., da diese Absolution von Walter de Silva erhalten haben, der wiederum die DS von Citroën als Designikone anerkennt ;-))))

Gruß,

Geschrieben
Bei mir werden die Cits mit den Jahren immer schöner. Der XM ging vor noch 5 Jahren gar nicht, ich empfand ihn als grottenhäßlich, inzwischen finde ich ihn immer sympatischer, sogar als Break. Beim C5 II geht es in die gleiche Richtung - ich bewundere den Mut der Franzosen, konsequent brauchbare Karosserien gebaut zu haben ( und bedaure, daß es beim C5 III nicht mehr so ist).

Daß der Xantia je anch Ausstattung sehr verschieden wirkt, stimmt wohl. Die eigentlich dezenten Unterschiede in Bereifung und Frontschürze machen einiges aus. Grundsätzlich hat der Xantia für mich ein trotz der Unauffälligkeit ein sehr ausgewogenes Design, das jede Audi 80- oder A3-Variante locker trotzt. Das wird deutlich, wenn man die Autos mal mit weißer Lackierung sieht. Die Audis sehen einfach nach ein paar Jahren alt aus, der Xantia paßt für mich immer noch, weil einfach alles stimmig ist.

Überhaupt: Einen A3 mit einem Xantia zu vergleichen halte ich für Quatsch. Der A3 ist ein bretthart gefederter Kleinwagen ohne Kofferraum, der Xantia eine Reiselimousine. Und was hat ein A3, woran man einen wirklichen Fortschritt festmachen könnte - etwa ein bessereres adaptives Fahrwerk als der Xantia ? Oder eine bessere Bedienbarkeit ? Mehr Komfort ? Eine bessere Raumausnutzung ? Oder gar einen besseren Seitenneigungsausgleich als ein Xantia Activa ?

Ne Marcus, das ist nicht vergleichbar.. nur wichtig, wenn es in gewissen automobilunkundigen Kreisen wichtig ist, ein Auto zu haben das irgendwie "in" ist.. und da gäbe es eine erstklassige Alternative: einen C15. Damit ist man abseits wirklich aller Modeströmungen, da spielt es überhaupt keine Rolle mehr was andere fahren.

Gruß

Torsten

Ja der neue A3 mit AFS von Mercedes, ganz gutes Modell, da hat der Activa von uns gar keine Chance lach

Quatsch,

aber mir is ni mehr zu helfen ^^

ich hab von nem Xantia geträumt, den mein Onkel 1. gar nicht hat, den aber gegen meinen tauschen wollte, aus reiner Nettigkeit! ^^ das warn 2,0 16V... nehm ich gerne lach

Naja A3 mit Xantia vergleichen geht nicht, das sind 2 Klassen... aber der A3 wirkt deutlich neuer :)

Geschrieben

Also das Interieur meines Ex-ZX Aura empfand ich im Vergleich zu den einfacheren ZX Modellen schon hochwertiger, aber der Golf III Rolling Stones eines Freundes war allein von der Verarbeitung meinem ZX weit voraus. Muß ich leider anerkennen, dafür war mein Auto besser ausgestattet und wahrscheinlich nur halb so teuer gewesen. Das war für mich der springende Punkt den ZX zu nehmen

ACCM Markus Justin
Geschrieben

Hallo,

@DSpecial, ich hatte ZX als Avantage und als Volcane und konnte ehrlich gesagt keine Mängel in der Verarbeitung feststellen (wohingegen ich bei meinem CX S1 nicht lange danach zu suchen brauche). Der ZX hat auch kein Rostproblem, der Golf III mittlerweile sehr wohl. Wie würdest du denn "weit voraus" in Bezug auf die Verarbeitung definieren? Ich will hier nicht den ZX lobpreisen, aber es würde mich schon interessieren, wo das subjektive Gefühl für die bessere Verarbeitung des Golf kommt

Gruß,

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...