Jump to content

Domlager bewegen sich beim Lenken - normal?


Recommended Posts

ACCM Elmar Stephan
Posted

Als ich diese Tage die vorderen Bremsen an meinem X2 gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass sich die Federbeine inkusive Domlager und Federkugeln mitbewegen, wenn man bei hängenden Rädern lenkt. Ist das normal? Oder sollte man da angesichts der Domlagerproblematik gewarnt sein?

Gruß Elmar

Käferthias
Posted

Die Domlager kann man anhand ihrer "Höhe" beurteilen, allerdings weiss ich nicht, was sich beim Xantia als Bezugspunkt eignen würde.

Ausserdem kann man das Gummi von unten auf Risse untersuchen.

Auch wenn von oben her irgend etwas auf Rost unter dem Gummi hindeutet, ist Vorsicht angesagt.

Ansonsten ist, wie schon gesagt, diese Bewegung beim Lenken völlig normal.

Guest gelöscht[107]
Posted

Nicht nur bei hängenden Rädern. Die bewegen sich bei jeder Lenkbewegung.

Posted

problematisch wird es erst, wenn sich beim Lenken die Motorhaube bewegt.

*hust*

ACCM Elmar Stephan
Posted

Ich hatte mir schon gedacht, dass die sich konstruktiv bedingt mitbewegen müssen. Aber ich war doch etwas verunsichert, weil irgendwann in einem ACC-Rundbrief stand, dass man auf solche Bewegungen achten sollte.

Wie halten es denn die anderen Xanti-Fahrer? Sollte man die Domlager prophylaktisch wechseln? Mein Auto hat jetzt 260 000 km runter, die werden nicht ohne Verschleiß auch an den Domlagern vorübergegangen sein.

Gruß Elmar

Käferthias
Posted

Domlager anschauen. Wenn sie gut aussehehn -also keine Risse und kein Rost - drinlassen. Ausserdem spielt es anscheinen eine Rolle, welcher Motor drin ist. Also bei den V6 und HDIs sollte man wohl öfters nachschauen.

ACCM Elmar Stephan
Posted

Es ist ein HDi ...

Gruß Elmar

Guest gelöscht[107]
Posted

Bei meinem V6 bleiben die so lange drin, bis sie von alleine rauskommen :):):):)

Nein im Ernst: 280 tkm und original Stellung. Keine Setzbewegung, nix, garnix.

Posted

In dem ACC-Rundbrief gab es den Hinweis auf Geräusche beim Lenken, die Bewegung ist normal.

ACCM Elmar Stephan
Posted

Also GERÄUSCHE macht jede Lenkung beim Lenken. Nein, ich meine im Rundbrief stand etwas davon, zu lenken und auf Bewegungen der Federkugeln zu achten. Genau weiß ich es nicht mehr, ist bestimmt schon ein halbes Jahr her, dass ich's gelesen habe.

Aber auf GERÄUSCHE achten zu sollen, das ist ja eine noch unspezifischere Beschreibung als auf BEWEGUNGEN zu achten. Damit kann ich ja gar nichts anfangen.

Gruß Elmar

Posted (edited)

Ich zitiere mal aus einem Zitat aus der ACC-Clubzeitung:

"Deutlich aussagekräftiger ist folgende Vorgehensweise: Fahrzeug auf Höchststellung bringen, Motor aus, Haube auf und von einem freundlichen Helfer die Lenkung bewegen lassen. Da im Stand die Federbeindomlager beim Lenken die stärkste Belastung erfahren, kann sich hier etwas offenbaren:

Wenn's im Bereich der Domlager knackt oder knistert ist es wohl soweit. Deshalb: Bei diesem Test unbedingt besondere Vorsicht walten lassen. Bleibt mit Euren Körperteilen auf sicherem Abstand. Nicht dass, das Domlager genau in dem Moment reißt. Die Folgen wollen wir uns lieber nicht ausmalen. Vorsicht ist also bei diesem Test oberstes Gebot."

Der gesamte Text befindet sich im "Aufruf XM Domlager Thread", Seite 5...

Das hier vor gezeigte Domlager macht derlei auch wieder nachvollziehbar, mMn.

Btw: Ich habe meine auf Verdacht einfach gegen neue tauschen lassen. Den Kindern zuliebe... ;)

Edited by nemil_olde
ACCM Jürgen P. Schäfer
Posted

Hallo Elmar,

Du erinnerst Dich an diesen Thread mit eigener Beteiligung? Zur Info: Domlager Xantia

...besser kontrollieren...

Werde ich auch demnächst tun.

>>Jürgen

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...