Jump to content

BX-Frontscheibe ausbauen...


Horest ACCM

Recommended Posts

Horest ACCM

...ist mir leider nicht gelungen. Mir kam zu Ohren, dass die Werkstätten hierfür vibrierende Messer einsetzen. Ich versuchte es mit Teppichmesser mit langer Abbrechklinge. Seitlich gings dann mit erhöhtem Kraftaufwand. Aber vorn und oben - nix. Der Klebestreifen ist ja echt breit. Wem ist es schonmal mit einfachen Werkzeugen gelungen?

Gruß

Horst ACCM

Link to comment
Share on other sites

Hallo

Zu 90 % wird die Scheibe aber Platzen also Vorsicht.

Die Scheibe ist ein Teil welches auf Spannung steht da Sie für die Stabilität der Karosserie mitverantwortlich ist.

Wie bei allen Atos wo aus Gewichtsparenden Gründen die Scheibe geklebt ist.

Bei Autos wie den Golf 2 sitzt die Scheibe in einem Dichtungsring und lässt sich so Wechseln.

Aber wo Autos immer leichter werden hat die Scheibe jetzt einen großen Anteil daran für die Stabilität der Karosserie zu Sorgen.

Gruß Strike

Link to comment
Share on other sites

Manfred A.

Grüss Dich Horst

Habe erst vor ein paar Tagen erfahren, die Werkstätten nehmen ein Werkzeug mit einer aufgeheizten Klinge und schneiden den Kleber. Ich nehme dazu eine Litze von einem Seilzug die ich hin- und herziehe, nächst Woche muss ich meine auch wechseln, da ich zur überprüfung muss.

An Strike

Warum sollte Spannung auf der Scheibe sein (ausser bei einem Unfall-/Rahmenschaden), die Scheibe lässt sich normalerweise ganz normal herausschneiden.

Link to comment
Share on other sites

ACCM wiedi

Hallo zusammen!

Das mit dem Draht klappt sogar ganz gut. Es sollte aber ein spezieller Draht zum Ausschneiden von Scheiben sein. der Draht ist sehr Rau. Auserdem ist

wie Manfred schon gesagt hat kein Spannung auf der Scheibe, ausser nach einem Unfall mit Rahmen verzogen. Wenn Spannung vorhanden wäre. könnte sie durch die Verwindungen beim Fahren ja auch platzen. Ach ja , das mit dem Draht klappt am besten mit 2 Personen, einer links und einer rechts, und den Draht ganz lang lassen, damit man genug platzt hat zum hin und her ziehen, ähnlich wie mit einer Bogensäge beim Bäume fellen.

Mit dem vibrierndem Messer kann man es nur wagen wenn die scheibe sowieso kaputt ist und erneuert werden muß.

gewinkelte grüße wiedi- Eva 2.0

Link to comment
Share on other sites

Horest ACCM

Danke Leute fürt die Tips,

was für ein rauher Draht isses denn. Und wie bringe ichs, dass der Draht nicht an der Scheibenumrahmung kratzt? Gut da kommt ja dann die Gummidichtung drüber.

Gruß

Horst ACCM

Link to comment
Share on other sites

ACCM Dirk Pinschmidt

Hi Horst,

willst Du lieber die bebilderte Anleitung für den Einmann/Einfrau Ausbau, oder die Anleitung für zwei Personen?

Auf jeden Fall müssen die A-Säulenverkleidungen vor dem Ausbau der Scheibe raus.

Der Draht heißt Drahtsaite, vielleicht kann man damit auch Musik machen. ;-)

Beste >> Grüße

Dirk

Link to comment
Share on other sites

Horest ACCM

Hallo Dirk,

ob mit ein oder zwei Leuten - egal. Mir ist noch nicht klar, wie der Draht geführt wird, ohne dass die Scheibenumrandung einen Kratzer abkriegt. Die Scheibe sitzt ja vertieft. Innen isses kein Problem, aber außen müsste ich den Draht scharf an der Scheibenkante führen und würde die Karosse dochmal ankratzen.

Gruß

Horst ACCM

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...