Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da fehlen aber der Citroen C4, der Honda Accord und sicher noch andere Kisten.

Bei den deutschen Autos scheinen sie aber keinen vergessen zu haben....

Gruß

Markus

Gast ACCM Der Tänzer
Geschrieben

Das kann man selber schlecht beurteilen, nicht alles was aerodynamisch ausschaut, ist es auch!

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Auch gähn, der Opel Calibra hatte schon 1990 den Cw-Wert des 3er mit 0,26, und das bei geringerer Fläche. Also (dank der flachen Coupé-Form) gewiss ein geringerer Luftwiderstand.

>>Jürgen

Geschrieben

Ui, wie schlecht doch die cw-Werte ALLER Ferraris im Gegensatz zum XM sind...

Geschrieben

Was man allerdings auch zugeben muss:

Der BMW liegt mit einem Luftwiderstandsbeiwert von 0.6 tatsächlich weit vorne...

Je moderner dieFahrzeuge werden, desto schlechter werden sie im Beiwert.

Der Citroen C5 II ist besser als der III

Die alte C-Klasse besser als die aktuelle

usw.

Schade eigentlich.

Da wird viel Potential verschenkt.

Thilo

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben (bearbeitet)

Juten Tach,

Ich habe die oben verlinkte Tabelle mal Eben nach Cw * angeströmte Fläche neu

sortiert. Wenn man dann durchschaut kann man feststellen, daß es historisch na-

türlich einige Serien-Fahrzeuge gab, die noch etwas besser als der aktuelle E90 waren.

Zum Beispiel der Audi A2, der bereits genannte Calibra und auch der erste Porsche 356.

Der Citroen GSA war aber bereits 5% schlechter und aktuell gibt es in der Tabelle wenige

Fahrzeuge, die aerodynamischer sind. Zum Beispiel Porsche Boxster (Basisversion).

Man kann aber auch erkennen, wie nah das Feld im Moment zusammen liegt.

Wenn man die Verbräuche von Alfa 159 und BMW E90 vergleicht, reicht der Unterschied

in der Aerodynamik nicht aus, um die unterschiedliche Spritverwertung/vernichtung zu erklären.

Es muß also noch weitere Unterschiede in der Effizienz geben.

Beste Grüße

Martin 480 Turbo

Bearbeitet von Martin 480 Turbo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...