Jump to content

Xantia X2 - Servolenkung


Recommended Posts

europaandreas
Posted

Hallo zusammen,

fahre eine Xantia 1,8i 16V, Baujahr 1999, 140.000 km.

Die Servolenkung geht nicht mehr, er lässt sich nur noch schwer lenken.

Der Schwimmer für die Hydraulikflüssigkeit ist bei laufendem Motor und Höchststellung ganz unten.

Die Servopumpe ist auch feucht.

Hängt der Hydraulikverlust mit der wahrscheinlich defekten Servopumpe zusammen.

Bin leider kein Technikfreak. Werkstattkosten bestimmt bei 500,-- Euro.

Vielen Dank für die Antworten.

Posted

Tach,

der Xantia hat keine Servopumpe, wird alles von der Zentralhydraulik versorgt, die natürlich eine Pumpe hat, eventuell meinst du diese?

Zur schwergängigen Lenkung: Könnte das Kreuzgelenk sein. Kannst dich n bissel durchlesen. ;)http://forum.andre-citroen-club.de/search.php?searchid=701879

Aber erst würde ich mal dein LHM wieder auffüllen....

Posted

Dringend LHM auffüllen und die Undichtigkeit beseitigen. Ist das LHM bei 120.000 gewechselt worden?

Tim Schröder
Posted

Hi,

bei dieser Laufleistung und dem Alter ist es möglich, dass auch die Siebe im Fass verschmutzt sind. Auf jeden Fall musst Du aber das LHM ergänzen und eine eventuell undichte Pumpe abdichten (lassen). Es ist auch möglich, dass die Pumpe über einen defekten Simmerring Luft zieht, der Effekt ist dann der gleiche. Gleiches gilt für undichte Saugschläuche. Aber zuerst mal musst Du den Ölstand in Ordnung bringen. Die Servolenkung braucht den Löwenanteil der Ölfördermenge und Ölmangel spürt man dort zuerst.

Guest ACCM Der Tänzer
Posted

Die Reihenfolge des Ausfalls bei zuwenig LHM ist:

1. Die Lenkunterstützung

2. Die Federung

3. Die Bremse

und zwar genau in dieser Reihenfolge!

Tim Schröder
Posted
Die Reihenfolge des Ausfalls bei zuwenig LHM ist:

1. Die Lenkunterstützung

2. Die Federung

3. Die Bremse

und zwar genau in dieser Reihenfolge!

Joh!

europaandreas
Posted

Ich danke für die Unterstützung.

Der Wagen ist nun in einer Citroen-Werkstatt.

LHM-Flüssigkeit ist bei 120.000 km gewechselt worden. Die STOP-Leuchte hat auch nie aufgeleuchtet.

Nach der Diangose in der Werkstatt, wurde folgendes festgestellt:

- das "Kreuzgelenk" ? sei stark angerostet und muss getauscht werden,

- die LHM-Flüssigkeit wird nachgefüllt,

- die Servo- oder Hydraulikpumpe sei in Ordnung, sehe angeblich immer so aus.

Ich hoffe es wird nicht zu teuer, und er geht wieder richtig.

Bis zu einem neuen Problem.

Guest ACCM Der Tänzer
Posted

Das Kreuzgelenk ist nicht so teuer, das LHM auch nicht.

Posted

Wenn das kreuzgelenk fest ist oder schwer geht macht deine Servounterstützung beim Lenken Schlürfgeräusche weil sie sich mehr anstrengen muß. Wechsel kostet ca. 140 Euro. inkl. Montage, hat meiner schon hinter sich, es lohnt.

Posted

Hallo,

Erstmal LHM nachfüllen, so dass der Schwimmer bei Höchststellung zwischen den Markierungen steht. Als Nächstes bitte den Druckspeicher prüfen lassen, ob der noch genug Druck hat, im Zweifelsfall wechseln. Das Kreuzgelenk kannst du ja mal beobachten.

Gruß

Fred

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...