Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich habe mehr und mehr das Gefühl, daß im Bereich Service am Automobil selbst die winzigsten Kleinigkeiten mittlerweile nicht mehr selbstverständlich sind.

Ich versuche seit einigen Tagen irgendwo die Einstellung meiner Scheinwerfer korrigieren zu lassen. Keine Chance!

Als ich noch gelernt habe ('88 - '91) war das ÜBERHAUPT GAR KEINE FRAGE! Wenn ein Kunde auf den Hof rollte und über die schlechte Einstellung seiner Scheinwerfer klagte, schickte der Geselle einen Stift mit dem Justiergerät auf den Hof, der hat die Einstellung innerhalb einer Minute korrigiert, obendrein noch die Funktion aller Lampen und den Zustand der Wischerblätter überprüft und hat dem Kunden anschließend freundlich eine gute Fahrt gewünscht. Wenn nicht viel zu tun war, sah er auch gleich noch eben nach dem Ölstand und füllte Wischwasser auf.

Aber nein, nun habe ich einen Termin für Montag. Einen Termin für keine Minute Arbeit? Und beim XM ist das nun wirklich sehr einfach.

Am besten ist A.T.U.: Dort kostet die Einstellung sogar 3€.

Ich weiß nicht, wie ihr das findet. Ich jedenfalls, finde das nicht mehr gut.

Hier kann man dann auch wirklich mal sagen: Früher war alles besser...!

Geschrieben

Jaja, die gute alte Zeit.

Ich hab das als kleiner Bub mal gemacht, an einer Tankstelle, zwischen den Autos rumgewusselt, betankt, nach dem Öl gesehen, Scheiben geputzt, an der Kasse ausgeholfen. Auf beiden Strassenseiten, was beim heutigen Verkehr nicht mehr geht.

War eine schöne Zeit und hat Spaß gemacht, auch wenn ich nicht viel dafür bekommen habe.

Ich versuche immer, etwas davon zu retten und für einen kurzen Handgriff nicht gleich was zu verlangen. Es darf mich nur keiner der Chef´s dabei erwischen.

Die wollen am liebsten für´s Ölstandprüfen schon was verlangen.

Die Zeiten haben sich geändert.

Gruß Herbert

Geschrieben

Also, ich hab das Prob bei meinem "freundlichen" nicht... Birnchenwechsel etc... wird SOFORT erledigt.

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Also, solche Kleinigkeiten, sind bei unserem kleinen (BMW) Händler vor Ort

aber auch noch für ein Lächeln und ´nen Handschlag zu haben.

Bei Citroen hat man mir sogar schon Schlauchschellen geschenkt, obwohl

das gestrandete Modell ein Volvo war.

Verallgemeinern würde ich sowas nicht.

Geschrieben

Kann mich eigentlich auch nicht beklagen. Neben kosteloser Fehlerdiagnose wurde bisher auch immer nach dem Licht und den Flüssigkeiten gekuckt, selbst wenn ich nur wegen ner kleinen Schweißarbeit am Auspuff dort war.

Geschrieben

Keine Minute Arbeit ist ja leicht untertrieben, und wenn die dich sonst nicht kennen (und nur dann), kann ich schon verstehen, wenn man nicht gleich im Laufschritt daherkommt, um deine Scheinwerfer einzustellen.

Und wenn die Lampen, Wischerblätter noch überprüft werden würden, würdest du die im Falle eines Defektes dann auch vor Ort wechseln lassen?

Geschrieben

Also da wo ich gelernt habe, fiel Flüssigkeitscheck, licht checken ,fußmatten schütteln, front und Seitenscheiben putzen unter den Namen Service. Denke es ist auch nicht zuviel verlangt.

Und dies machte sich in der Kundenzufriedenheit sichtbar.

PS: Beim C5 II, wurde zu 70% auch immer ein Termin ausgemacht zum birnchen wechseln

ACCM Dieter Hochhuth
Geschrieben

Gute alte Zeit: vielen Werkstätten steht das Wasser heute bis zum Hals....

Wenn du sparen willst, gibts doch auch die Methode mit der Wand, 10 m Abstand und Kreide. Musst du halt eine halbe Stunde opfern, und vorher rauskriegen wie es gemacht wird. Sollte irgendwo in den Untiefen des Webs zu finden sein....http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/scheinwerfereinstellung.htm

Wenn du den Artikel gelesen hast, ist dir auch klar das dies durchuas länger dauern kann als 1 Minute....

Viel Spass dabei.

Geschrieben

Es steht halt immer mehr die sogenannte Wertschöpfung im Vordergrund. Dass über Service Kundenbindung und -zufriedenheit erreicht wird, vergessen viele dabei anscheinend.

Bei Mercedes (mit meinem alten W124er) wurde mir z.B. vor fünf Jahren kostenlos während eines Glastausches beim Aussenspiegel der Innenraum samt Aschenbecher gereinigt. Dass ich während der Wartezeit Kaffee und Kuchen bekam, hatte mich zuvor schon etwas überrascht. Ich bin in den Folgejahren trotzdem nicht mehr hin, weil andere Sachen da einfach zu teuer waren - aber es bleibt mir immer in positiver Erinnerung.

Aber auch mit der Xantia ist mir sowas schon passiert: während einer mehrtägigen Reparatur einen XM als Leihwagen bekommen - kostenlos. Dass ich den dann aufgeräumt und mit mehr Benzin im Tank als vorher zurückgegeben habe, versteht sich von selbst.

Es gibt so etwas also immer noch - zum Glück. Vielleicht seltener...

Grüße, Sofa

Geschrieben
Es steht halt immer mehr die sogenannte Wertschöpfung im Vordergrund. Dass über Service Kundenbindung und -zufriedenheit erreicht wird, vergessen viele dabei anscheinend.

Richtig, nur die Kundenbindung hat zum Beispiel bei dir trotz hervorragendem Service beim W124 nicht geklappt. Wen wundert es, dass in heutigen "Geiz ist geil"-Zeiten auch der Service zurückgedreht wird?

Geschrieben

Wenn du sparen willst, gibts doch auch die Methode mit der Wand, 10 m Abstand und Kreide.

Mit geht es nicht ums sparen, da versteht ihr was falsch. Mir geht es um den Service!

Daß mit der Wand habe ich bei meinem Safrane probiert, war aber nicht zufrieden, weil der Boden uneben war.

Daß das länger dauert als 'ne Minute, ist auch mir klar. Aber wenn man ein Einstellgerät hat und die Justierschrauben so gut zugänglich sind wie beim XM und die Scheinwerfer einfach nur verstellt sind dann dauert sowas nicht lange.

Erzählt mir bitte nix - ich habe das als KFZ-Lehrling geschätzte 12760 Mal gemacht.

Fummelig wird's bei US-Autos mit umgerüsteten Scheinwerfern von Sealed Beam auf H4. Aber selbst das dauert nicht lange.

Geschrieben

Wenn ich bei einem Autohaus lange Kunde bin und auch Autos da gekauft habe, wird sowas als Service gemacht. Aber ich kann auch Autohäuser verstehen, die das nicht machen, denn heute wollen die Kunden gerne alles billig, schnell und perfekt. Da werden Autos reimportiert und hier wird der Service erwartet. Auch nicht richtig. Um eines gleich klarzustellen, ich bin selbst kein Autohändler und möchte auch Straydog nicht angreifen, aber bei der heutigen Mentalität in Sachen Kaufverhalten würde ich als Autohaus vorsichtiger werden. Ich selbst fahre nur höchst ungern bis garnicht zum Händler, da es nur noch wenige mit Ahnung gibt. Ähnlich wie bei Elektronik, nur noch Kistenschieber und Baugruppentauscher...

Geschrieben

Ich muss auch zugeben, daß ich auch alles lieber selbst mache, denn da weiß ich WAS ICH gemacht habe.

Das beste Beispiel war der Renault Dealer in Nienburg / Weser, der bei meinem Safrane die ZKD gemacht hat und mir dafür 1.800€ abgeknöpft hat. Ich hatte kein Spezialwerkzeug, keine Zeit und mit Dieseln absolut keine Schraubererfahrung. Ich war später 3x zum reklamieren da. Beim ersten Mal gab es heftigen Ölverlust, so daß ich fürchtete alle Bäume im Umkreis von 50m zu meinem Parkplatz abzutöten. Beim 2. Mal war es Wasserverlust, weil der Mech die Entlüfterschraube überdreht hatte und diese im Stau und heissen Motor einfach rausflog -> den Schlauch wollten sie mir nicht ersetzen, weil der 140€ kosten sollte, haben die Öffnung dann einfach zuvulkanisiert (!!!). Und beim 3. Mal war ich da, weil ich nur zufällig gesehen habe, daß sie mir einen alten Servoriemen verbaut hatten, statt einem neuen und den neuen aber berechnet haben.

Beim ersten Mal musste das Auto über Ostern dableiben und die wollten mir keinen Leihwagen geben, obwohl sie ihren Fehler zugegeben haben. Ich bin Pendler und wollte über Ostern 300KM nach Hause!

Als ich dem Jungmeister dann mal freundlich aber bestimmt erklärte, daß ich für die Reparatur ohne mit der Wimper zu zucken soviel zahlte, wie er vermutlich noch nicht mal verdient (ob das stimmt, war mir in dem Moment egal) und ob er das so für richtig hält, wie er mich nun hier abfertigt, gings plötzlich doch! RuckZuck parkte ein Megane vor mir.

Das war (und ist immernoch) vielleicht ein Laden!!!

Geschrieben
Richtig, nur die Kundenbindung hat zum Beispiel bei dir trotz hervorragendem Service beim W124 nicht geklappt. Wen wundert es, dass in heutigen "Geiz ist geil"-Zeiten auch der Service zurückgedreht wird?

Stimmt schon, aber sie haben einen potenziellen positiven Multiplikator gewonnen.

Dass ich über einen Kumpel jemanden kennengelernt habe, der grade auf W124 spezialisiert war, und mir ob der "Seilschaften" günstige Angebote machte - dafür kann ja das Autohaus nichts. Einen XY-Mercedes-Fahrer würde ich zu diesem Autohaus schicken.

Und da ich nicht zu den Besserverdienern gehöre, spielt der Preis bei mir auch immer eine wichtige Rolle. Fühle ich mich aber irgendwo gut aufgehoben, muss er innerhalb gewisser Grenzen keinesfalls der billigste sein.

Cheers, Sofa

Geschrieben

Hallo,

wo wäre das Problem, das beim TÜV machen zu lassen bzw. selbst zu machen?

Als ADAC Mitglied, falls du solches bist, kannst du deinen Wagen gratis zwischenprüfen lassen. Die haben natürlich ein Scheinwerfereinstellgerät. Und da es beim XM wirklich einfach ist, kannst du es ja selbst machen.

Bei der Sache springt sogar noch eine 5€ Ermäßigung bei der nächsten HU raus! Bei uns jedenfalls...

Gruß Daniel

Geschrieben
Also, ich hab das Prob bei meinem "freundlichen" nicht... Birnchenwechsel etc... wird SOFORT erledigt.

Ja, ist bei meiner Stammwerft das gleiche.

ABER: wir fahren ja auch Xantias, da geht das. Bei einigen anderen "Autos" ist ein Termin für einen Scheinwerferlampenwechsel durchaus berechtigt, dauert ja etliches länger.

Hast Du mal gesehen, was beim Elefantenrollschuh (auch irreführend Smart genannt) so alles abgebaut werden muß?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Service geht, auch in Deutschland.

Beispiel ?

Bitte:

Hatte beim Oldtimer Grandprix am Nürburgring, auf der Landstraße ein wenig Pech, ein kleiner Fahrfehler und einen aufgeschlitzten Hinterreifen.

Ersatzrad drauf, aber mit einem 28 Jahre Alten Reifen wollte ich nicht unbedingt nach Hause fahren.

Also mal am Freitag Abend erkundigt ob es in Adenau einen Reifenhändler gibt der am Samstag offen hat.

Wieso Samstag, jetzt, war die Antwort.

Ich also hin, am Freitag Abend 18:30 Uhr wohlgemerkt !!

Ein Blick auf die Reifengröße (185/60R13H), hab ich noch zwei war die Auskunft, muss ich aber Suchen.

Vereinbart, dass ich das Rad da lasse und am Samstag Vormittag abhole.

Gesagt gemacht.

Am Samstag hingefahren, Neuer Reifen war montiert.

Sagt der Chef zu mir:

Den Reifen brauch ich aber zurück, der gehört meinem Stift, hab den am Freitag Abend noch nach Hause geschickt den Reifen vom eigenen Restaurierungsprojekt runterschrauben. Die beiden Reifen im Lager kann ich nicht verkaufen, viel zu alt.

Den Reifen leih ich Dir, aber bitte zurücksenden.

Hat dann noch das Rad getauscht.

Auf die Frage nach den Kosten für :

Reifen Wechsel, Rad montieren und Reifen Leihen bekam ich die Antwort:

5,00 Euro für die Kaffeekasse !.

Habe natürlich 20 gegeben, Differenz für den Stift.

Und selbstverständlich ein paar Tage später den Reifen per Post zurückgeschickt.

Man sieht, es geht mit dem Service.

Servus Andreas

Bearbeitet von Bertone X 1/9
Geschrieben
Ja, ist bei meiner Stammwerft das gleiche.

ABER: wir fahren ja auch Xantias, da geht das. Bei einigen anderen "Autos" ist ein Termin für einen Scheinwerferlampenwechsel durchaus berechtigt, dauert ja etliches länger.

Hast Du mal gesehen, was beim Elefantenrollschuh (auch irreführend Smart genannt) so alles abgebaut werden muß?

Das macht dir der Smart-Techniker in 15 Minuten (beim Smart for Two). Deckel vorne ab, tief reingreifen, Leuchtmittel blind ausbauen und auch blind wieder einbauen. Das erledigen die in den meisten Fällen sofort, man bekommt eine Tasse Kaffee und darf warten.

Viele Grüße

Fred

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Fred, das klingt aber nach dunklen Punkten in Deiner Vergangenheit?? ;)

>>Jürgen

Geschrieben
... nun habe ich einen Termin für Montag. Einen Termin für keine Minute Arbeit?

Das wollte bei mir ein "Freundlicher" auch machen, als ich die Funk-ZV neu anlernen mußte. Als ich meinte, man hätte mir gesagt, daß das nur eine Minute dauern solle, wurde er auch noch pampig: "Dann gehen Sie doch zu dem, der das gesagt hat!"

Andererseits fand ich bemerkenswert, welche Mühe sich der Ersatzteilspezialist bei einem anderen Händler gegeben hat: da kam jemand und brauchte Cit-Kullern für eine Gurkenerntemaschine (!!). Er hatte natürlich keine Cit-Nummer, sondern nur eine uralte Skizze der Hydraulikanlage - die beiden wurden aber nach vielem Suchen in alten Katalogen tatsächlich fündig.

Geschrieben
Fred, das klingt aber nach dunklen Punkten in Deiner Vergangenheit?? ;)

>>Jürgen

Mama hat einen Smart als Dienstauto gehabt (mobile Krankenpflege). Keine Federung, immer mal Kleinigkeiten, eigentlich zuverlässig. Bei einem neueren Smart war mal das Getriebe undicht, gab unschöne Ölflecken. Erst der Austausch des Getriebes brachte Ruhe.

Ich hab mal eine Woche lang Smart fahren dürfen. Die kleinste Kirche der Welt. Eigentlich ein lustiges kleines Auto mit ein paar netten Ideen. Für meinen Geschmack recht mäßig verarbeitet, schlecht gefedert und rappelig. Ansonsten aber unter fahrbar einzuordnen. Xantia macht mehr Laune.

Viele Grüße

Fred

P.S.: Sachma Jürgen, was habt ihr denn für Wetter für Bocholt bestellt? Ich glaub wir saufen ab, wenn das runterkommt, was die bei www.wetter.com sagen...

Geschrieben
Mit geht es nicht ums sparen, da versteht ihr was falsch. Mir geht es um den Service!

Klar, Dir vielleicht nicht; mir auch nicht; und vielen Anderen auch nicht.

Aber zu vielen geht'S halt doch ums Sparen, nicht nur in den Werkstätten, überall......

Wir Verbraucher - nicht der Einzelne, aber als Gesamtheit - sind zu sparsam, geizig und anspruchsvoll geworden.

Ohne damit die ganze Schlamperei, Betrügerei und Abzockerei rechtfertigen zu wollen, ich bin überzeugt, daß viele Betriebe als Gesamtheit und noch mehr Mechaniker als Einzelkünstler gerne einen freundlichen Superservice bringen würden, so wie wir uns das vorstellen. Aber es geht oftmals gar nicht; Kostendruck, Arbeitsrecht, überhöhte Ansprüche seitens der Kunden, extrem schechte Zahlungsmoral und so weiter und so fort fördern das nicht gerade.

Oftmals ist es wohl auch so - ein Mechaniker ist so nett und stellt Dir, mal so geschwind, die Scheinwerfer kostenfrei ein - und kriegt dann vom Chef eine aufs Dach weil

a. in der Zwischenzeit eine andere Arbeit liegen blieb und

b. der Chef seine Felle davonschwimmen sieht.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
... P.S.: Sachma Jürgen, was habt ihr denn für Wetter für Bocholt bestellt? Ich glaub wir saufen ab, wenn das runterkommt, was die bei www.wetter.com sagen...
Ach was, so schlecht sieht es gar nicht aus. 21° bis 23°C Höchsttemperatur, wechselnd bewölkt, vereinzelt Schauer: http://www.wetteronline.de/cgi-bin/regframe?3&LANG=de&PLZ=46395&PLZN=Bocholt&PROG=citybild&PRG=citybild

Das weicht doch echte Citroënisten nicht auf. Ich habe jedenfalls nur meine faltbare Dackelgarage dabei und vertraue darauf, daß das keine Probleme geben wird. Sogar ohne vollständige Unterkellerung und ohne Fußbodenheizung ;)

>>Jürgen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...