Jump to content

Xsara Piocasso 1,8, Bj. 2003: Klackergeräusche vom Aggregat im Zugbetrieb


Recommended Posts

Posted

Hallo allerseits,

stehe vor einem echten Problem und benötige dringend fachkundigen Rat bzw. Hilfe !!

Problem: Im Zugberieb (unabhängig vom Gang) hört man ein lautes , drehzahlabhängiges Klackern. Das Geräusch kommt aus dem Motorraum. Das Fahrwerk als Ursach kann man definitiv ausschließen. Fahre ich mit kaltem Fahrzeug los tritt es nicht sofort auf. Erst nach ca. einem Kilometer fängt das Geräusch an. Also könnte die Erwärmung eine Rolle spielen.

Was habe ich schon gemacht: Hosenrohr demontiert und Flexelement auf Dichteit überprüft --> alles dicht.

Den Rest der Abgasanlage auf Dichtheit überprüft --> nichts.

Überprüft, ob irgend eine Leitung (Klima, Lenkung Bremse usw.) klappert --> nichts.

Was sagt die Werkstatt: Erwähnen muss ich noch, dass ich das Auto in der Werkstatt zum Zahnriemenwechsel (inkl. WaPu und Riemenn) hatte. Eine Woche danach fing das Klappern/Klackern an. Die Werkstatt kann sich das auch nicht erklären bzw. hatte nach deren Aussage so einen Fall noch nie. Der Meister meinte, es könne die Krümmerdichtung bzw. einen Riss im Krümmer sein. Den Zahnriementrieb würde er als Ursache ausschließen.

Wenn also jemand etwas dazu sagen kann bzw. einen Rat hat, nur zu. Bin für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße hne

Posted (edited)

SOFORT! in die Werkstatt, am besten in eine andere, und den Riementrieb überprüfen lassen. Ggfs. Beweisfotos machen!

Das hört sich sehr nach Murks an!

Die Aussagen Deiner letzten Werkstatt sind unqualifiziert und typische Ausreden: ....hatten wir noch nie.....

Von Deiner Beschreibung her könnte es allerdings auch ein beginnender Lagerschaden sein!

Gruß

balu1

Edited by balu1
Posted

lass mal die antriebswellen testen, ich denke du bist öfters mit dem hänger unterwegs oder?

Posted

Hallo Balu1 und Hoschi1,

vielen dank für die Antworten.

@hoschi1: Nein, ich fahre überhaupt nicht mit Hänger. Aber der Vorbesitzer soll einen Wohnwagen gezogen haben. Wir haben das Auto mit 97 TKM übernommen. Mittlerweile sind wir bei 115 TKM. Stutzig macht mich jedoch, dass das Geräusch auch im Stand. Also einfach beim schnellen hochdrehen auftritt. Oder ich kuppele während der Fahrt aus und lasse den Motor dann schnell hichdrehen. Dann ist es auch zu hören.

@blau1: Müsste ein Lagerschaden nicht in warmen Zustand leiser werden ?

An welches Lager denken Sie ?

Noch etwas zur Info:

Ich hab das Auto neulich mit zur Arbeit genommen und drei qualifizierten Kollegen vorgestellt. Wir sind das Auto probegefahren. Alle drei tippen auf eine Undichtigkeit im Krümmer oder deren Dichtung. Könnte es das auch sein ?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...