Jump to content

Recommended Posts

Guest Michael_Werth
Posted

WOW!

OK, daß der Modus besser abschneidet war klar. Aber so extrem?!

Heftig! Hätte ich in der Form nicht erwartet. Das Ergebnis hätte ich beim Crash Modus/BX erwartet aber nicht mit dem Volvo 940 :o

Au backe, wie sähe das wohl mit einem CX aus? Wahrscheinlich würde der Modus den halben CX und die Insassen gleich mit als Knautschzone nutzen.

Guest ACCM Der Tänzer
Posted

Welches Baujahr ist der Volvo?

Posted

Sagen wir's so. Die 940 Kombi wurden bis 10/98 gebaut.

hs

Posted
Welches Baujahr ist der Volvo?

Wieso, willst Du den noch kaufen? Das Lambda-Zeichen vorne an der "ehemaligen" Motorhaube deutet auf späte 80er, frühe 90er hin - also volle XM-Liga (Genauer gehts bei Wiki).

Etwas übertrieben der Hinweis auf 1,5t des Volvo, der Modus ist doch nur unwesentlich leichter

Gruß

Tower

Posted
WOW!

OK, daß der Modus besser abschneidet war klar. Aber so extrem?!

Heftig! Hätte ich in der Form nicht erwartet. Das Ergebnis hätte ich beim Crash Modus/BX erwartet aber nicht mit dem Volvo 940 :o

Au backe, wie sähe das wohl mit einem CX aus? Wahrscheinlich würde der Modus den halben CX und die Insassen gleich mit als Knautschzone nutzen.

Michael du weisst doch wie ein CX aussieht! Der CX hat grundsätzlich einen ganz anderen Aufbau wie die meisten anderen Fahrzeuge.

Ich kenne konkret einen Unfall der mit diesem Crashtest sehr ähnlichen Teilüberdeckung zwischen einem CX und einem BMW 5er (E39). Der CX sah nicht schlechter aus als der BMW die Insassen des BMWs lagen eine Woche im Krankenhaus die CX Insassen gingen nach der Untersuchung nach Hause. In beiden Fahrzeugen sassen jeweils 2 personen.

Was aber in keinem Crashtest nachgestellt werden kann sind:

a) die genaue Art des Zusammenstosses

B) die Tatsächlichen Geschwindigkeiten

c) der tatsächliche Fahrzeug Zustand.

Ich bin 25 jahre lang Abschleppwagen gefahren und habe dadurch sehr viele Unfälle gesehen, es waren nicht 2 identische dabei. Was aber immer auffiel war dass die Geschwindigkeiten wesentlich niedriger waren wie die Fahrer sagten, sonst hätten wir die meisten Autos immer aus dem Kofferraum der Gegner rausholen müssen.

UND: oft kamen die schlimmsten Verletzungen von im Wagen herumfliegender Sachen.

Was auch nicht zu verachten ist und da sind wir wieder beim CX ist der Rost der die schützende Struktur deutlich schwächt egal wie stabil sie im Neuwagen war. Dieser Rost kommt aber nicht erst nach 20Jahren sondern bei manchen Kandidaten schon nach wenigen Monaten. Nein ich nenne keine Typen, ich mag keine Polemik.

Posted

Es sieht so aus, als ob der Volvomotor wegen der längs Einbau nicht am Energieabbau beteiligt war. Sieht aus als ob der Einschlag am Motor vorbei ging. Vielleicht würde ein Fahrzeug mit quer eingebautem Motor besser abschneiden.

Posted

Interessant...

Stoppt die Neuwagen!!! ;-)

Neuwagen sind Killer!

Neuwagen töten Altwagenfahrer beim Crash!

Wie war das mit den Inkompatibilitäten? Neuwagen sind nicht kompatibel zu ehemals sicheren Altfahrzeugen. Verbieten!!

Posted

Da fahre ich doch lieber einen alten Geländewagen, damit reiße ich wenigstens den Modusfahrer mit in den Tod, ätsch ;-)

Posted

uuuups :-(

hätte ich in dem Masse auch nicht erwartet....

Achim (Kantia)
Posted

Bei der Masse?

Guest ACCM Der Tänzer
Posted

Er meinte den Volvo!

Achim (Kantia)
Posted

Ich doch auch. Viel Masse halt. (K)ein Wunder.

Posted

Bei welchem? Sind doch fast gleich schwer.

Guest ACCM Der Tänzer
Posted (edited)

Nee, das sind sie nicht. Laut Angaben von Renaults HP wiegt ein Modus Avantage 1.2 16V 55kW eco² 1080kg mit Fahrer, ein Modus Grand Limited 1.6 16V 82kW Automatik 1235 ebenfalls mit Fahrer. Bis 1.500kg ist da doch noch einiges an Luft!

Edited by ACCM Der Tänzer
Achim (Kantia)
Posted

Eben! Wer hätte da gedacht, dass der Volvo derartig geplättet wird?

Die Gewichtsangaben im IT schwanken allerdings.

Guest ACCM Der Tänzer
Posted

Laut Wikipedia (den man auch nicht alles glauben darf) liegt das Gewicht beim Volvo 940 bei 1327-1570 kg, ob der Fahrer allerdings mit eingerechnet wurde und wie die Werte bei dem Kombi sind, ist leider nicht vermerkt.

Posted

Schön gemacht! Ich liebe solche Tests á la Mythbusters.

Ich habe mal einen CX gesehen der gegen eine E-Klasse im Offset gecrasht war (Überholvorgang zu optimistisch geschätzt).

Der CX sah im Prinzip so aus wie der Volvo im Test - die Geschwindigkeiten waren geringer, aber das linke Vorderrad kam in den Fussraum.

Also mit altem Auto immer schön frontal draufhalten...sonst hat man keine Knautschzone.

Posted

Oder eine Egoisten-Stange unter die Stoßstange einbauen, wie sie der Modus hat. Damit sich die Kraft schön auf die ganze Breite verteilt.

Wäre eine Überlegung wert, denke ich! Aufrüsten gegen die Panzer im Autokostüm ;-)

ACCM Bock auf XM
Posted (edited)

Sobald ich den Adapter für die µSD-Card gefunden habe werde ich Fotos Xantia BJ1996 gegen Passat BJ2008 reinstellen. War auch sehr beeindruckend :)

Edited by ACCM Bock auf XM
Achim (Kantia)
Posted
Oder eine Egoisten-Stange unter die Stoßstange einbauen, wie sie der Modus hat. Damit sich die Kraft schön auf die ganze Breite verteilt.

Sehr empfehlenswert, diese "Egoisten-Stange". Vor allem, wenn man eine kurze Schnauze hat. Die Stange alleine nützt dir allerdings recht wenig.

2000: Fiat Seicento, 754kg

thumb__testsplashtop.png

2005: C1, 56kg mehr.

thumb__testsplashtop.png

Posted

Klarer Fall: alte Karre = hohes Verletzungsrisiko. Das ist aber sicher keine neue Erkenntnis. Das Video zeigt wirklich drastisch was sich im Karosseriebau in den letzten 15 Jahren getan hat. Eindrucksvoll. Wäre statt des Volvo ein Xantia oder gar BX der Gegner gewesen: der Renault wäre wohl glatt da durchgefahren.

Posted

Hallo

Da fahre ich doch lieber einen alten Geländewagen, damit reiße ich wenigstens den Modusfahrer mit in den Tod, ätsch ;-)

Da hast du wahrlich recht.

Posted (edited)

...ich habe mal irgendwo gelesen, dass dieser spezielle 5th gear-Test nicht ganz fair gewesen sein soll: Kein Motor im Volvo:

0005th_gear_volvo.jpg

Ich sehe keinerlei Kühlerreste, der Motor ist auch nicht so klein, dass er in eine Ecke gedrückt worden sein könnte. Ich sehe keinerlei silbernes Zeug. Zumindest der Zyl.-Kopf ist silber - der Motorblock dieser Jahrgänge war rot. Ich habe mir den Film versch. Male angeschaut - diese Szene ist auch nur sehr kurz. Einige Schläüche - aber kein Motor zu sehen...

Mal heller gestellt - mehr geht leider nicht.

0005th_gear_volvo2.jpg

...andrerseits stellt sich die Frage: Warum sollten die 5th-gear Leute ihre Zuschauer bescheissen?

Edited by HY-plus

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...