Jump to content

heute war ich mit meinem C6 auf der waage


Recommended Posts

Posted

ich war doch verhälnissmäßig geschockt ;-)

mit halb vollem tank 1960kg

mein VW T4 camper mit hochstelldach,AHK,kühlschrank,heizung usw wiegt 2000kg

nur so zur info

uwe

Posted

Aber das klingt doch gut. Ich dachte eigentlich, dass er leer deutlich über 1900 kg wiegen würde.

1960 minus 35 (Diesel) minus Uwe (geschätzt) 80 = 1.845 kg

Achim (Kantia)
Posted

Schwerer als ein 6-Zylinder W140? Nicht schlecht.

Mercedes%20S-Klasse%20W140%20Front%20Left%20Grey%20Intra%2018%20Evo%20Eibach%20Clear%20Indicators%20View.jpg

Posted

ja anscheinend, krass !!!

mehr als mein Cabrio w124, hätte ich ja nicht gedacht

Posted

Meine Rede seit '45!!! Das Teil ist eine Frechheit. wer heute noch solche Panzer baut, muß selbige mit über 400Ps motorisieren, damit sie überhaupt noch aus 'ner Parklücke kommen, aber nein: Citroën schickt sowas mit etwas über 200Ps auf die Straße. Da gehört schon eine gewaltige Portion Selbstüberschätzung dazu. Das kauft doch keiner!

Kopfschüttel!!!

Posted (edited)

Hallo,

naja, der T5 ohne Kühlschrank wiegt so 2300 kg leer.

Irgendwie habe ich auch gar kein Problem voran zu kommen. Autos sind lahmarschig. Sie beschleunigen schlecht und sie erreichen keine hohe Geschwindigkeit. Das war immer so und das wird immer so bleiben. Der ganze Krawall, Reifenquietschen, Feuer aus dem Auspuff, das ist doch nur Show.

Einfach locker bleiben und sanft umherrollen. Das ist artgerechte Benutzung von Autos.

Selbst Audi rüstet zürück auf sechs statt acht Zylinder...

http://automobile.nouvelobs.com/mondial/nouveautes/2649/audi/s4_et/article.html

Gernot

Edited by Gernot
ACCM Jürgen P. Schäfer
Posted

Was regt Ihr Euch auf? Entspricht das Gewicht nicht ziemlich genau der Werksangabe? Dann ist das doch wirklich keine Neuigkeit mehr....

Übrigens ist ja der C6 laut NCAP-Crashtest eines der sichersten Auto überhaupt, mit dem zusätzlichen Feature einer Fußgänger-freundlichen aktiven Motorhaube. Welcher T5 oder welche S-Klasse hat denn solche (gewichttreibenden) Features???

>>Jürgen

Posted
Aber das klingt doch gut. Ich dachte eigentlich, dass er leer deutlich über 1900 kg wiegen würde.

1960 minus 35 (Diesel) minus Uwe (geschätzt) 80 = 1.845 kg

Das Leergewicht nach DIN:

- inkl. aller Betriebsflüssigkeiten

- 90% gefüllter Tank

- 68 kg für Fahrer

- 7 kg für Gepäck

Saß Uwe überhaupt im C6? Jedenfalls hat er nichts dazu geschrieben.

Wenn nicht, dann 1960 kg plus 30 kg (Diesel) plus 75kg (Fahrer/Gepäck) = 2.065 kg :)

hs

Posted

Ach was soll's ... besagt doch die HP-Faustregel: Je mehr Zuladung, desto besser schwebt er... vielleicht gilt das in diesem Fall ja auch für das Leergewicht :D

Posted

Wüsste nicht, dass der C6 wie ein CX schweben könnte.

Aber das Heckschwingen des C6 vermittelt tatsächlich den Effekt (feder)leichter Schwingen. :-)

1.946kg ist die Werksangabe. Wenn Uwe drin saß, ist die Angabe ziemlich korrekt.

Warst du nun drin oder nicht, Uwe?

Gruß

Holger

Posted
Wüsste nicht, dass der C6 wie ein CX schweben könnte.

Der C6 schwebt besser.

Posted

Hast wohl keine Ahnung was Schweben ist. :D

Er fährt besser. So könnte man's sagen.

hs

Posted

ICH WAR DRINN,ABER DIE WAAGE ZEIGTE 2040kg

und tatsächlich ich wiege 80kg und das hab ich dann abgezogen..

meine arbeitstasche war noch drin,so ca 15kg

bissel grimsgrams noch mal 5kg,aber dann wars alles ;-))

uwe

Posted

Erst zeigtst Du Dich ahnungslos....

Wüsste nicht......

.... um dann nachher auf Schlaumeier zu machen.... ;)

Posted

OK. 2.040kg auf der Wage

Werksangabe 1.960kg

+ 12kg (Mehranteil Uwe vs Normfahrer)

+ 13kg (Mehranteil Gepäck vs Normgepäck)

- 30 kg (Minderanteil Tankfüllung vs Normtankfüllung)

Differenz Waage/Werksangabe: 85kg :-)

Posted
Erst zeigtst Du Dich ahnungslos....

.... um dann nachher auf Schlaumeier zu machen.... ;)

Stimmt, der konjunktiv war floskelhaft. Also noch mal ganz deutlich für dich:

Ich weiß, dass der C6 nicht schweben kann wie ein CX!

Der C6 schwebt nicht, sondern er schwingt.

Probier's doch mal aus. :)

Posted

Probier's doch mal aus. :)

Schon lange geschehen.

Ich rede hier doch nicht wie ein Blinder von der Farbe.... ;)

Posted

Im Vergleich zu CX oder sogar SM ist der C6 ein Go-Kart.

Posted

C6 schwebt besser, find ich auch;

CA

Posted
Im Vergleich zu CX oder sogar SM ist der C6 ein Go-Kart.

Diesmal aber im positiven Sinne, gelle?

Der C6 kachelt um die Kurven wie ein Kart.

C6 schwebt besser, find ich auch;

CA

Eiguggemada: Da schwebt der C6 noch einem was vor...

Es gab ja sogar Leute hier, die beim C5 I von Schweben sprachen.

Das ist noch gar nichts. Bei Carol schwebte sogar sein C4!

Aufgrund der unterschiedlichen Fahrwerks-Philosophien und Wahrnehmungen von Citroën und seinen Fans sollte der Begriff Schweben zur freien Interprätation freugegeben werden. Motto: Ob echt oder nicht - jedem sein Schweben. :)

hs

Edith: Am Samstag ist Schwebtember!

Käthe: For Schweb-Members?

Edith: Ja, CX ehmt.

Käthe: Für den C6 könnte man den Schwapril etablieren... :D

Posted

Als SMist ignorier ich C6en noch nicht mal!

Posted

> Da schwebt der C6 noch einem was vor...

Ich hatte mal die Gelegenheit, mit einem CX GTI (Serie 2) unsere Testhoppelstrecke zu erfahren. Fand ich nicht besser als im C6. Wahrscheinlich muß man sich nur die passenden Strecken (und die passende Version des Autos) raussuchen um die Überlegenheit eines Modells zu demonstrieren.

Aber selbst wenn der CX "besser" wäre (was sein mag und von mir aus auch sein kann): er ist alt. Ich will jedenfalls keinen.

Posted
> ...

Aber selbst wenn der CX "besser" wäre (was sein mag und von mir aus auch sein kann): er ist alt. Ich will jedenfalls keinen.

Hallo,

dieser mutigen und ehrlichen Aussage möchte ich mich anschliessen.

Gernot

Posted

Ich hatte drei , damals neue , CXen , die wurden mit steigender Motorleistung immer eine Stufe härter . Dann kamen zwei XM , jeweils noch ein bisschen weniger "schwebend" . Der C 6 ist jetzt wieder so wie der erste CX .

Zum Thema "alte" Autos : ich bin gestern ein Stück Manta gefahren , der hat übrigens wie der C6 rahmenlose Türfenster . Von außen auch ein schönes Auto , zum Fahren aber nicht so toll , keine Servolenkung , keine Servobremsen . Fährt nicht schlecht , aber ein modernes Auto fährt einfach besser .

Wenn ich Platz hätte zum Autosammeln , hätte ich selbverständlich gerne einen CX , einen XM , oder auch einen HY , einen GS ( mein erster Cit) eine Ami 6 .....

Aber nachdem das nicht so ist , ich nur ein Auto haben kann , ist es natürlich ein C6 !

Fritz

Posted

Hallo,

der Manta hatte immer Servobremsen. Opel hat die aber immer so abgestimmt, daß man es nicht merkt. ABS à la 1970.

Selbst der VISA II L ohne Bremskraftverstärker brauchte weniger Bremspedalkraft als z.B. ein Ascona A 1.2 von 1973 oder ein Opel Senator A von 1979 (beide mit Servobremse, wir hatten die alle in der Familie).

Gernot

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...