Jump to content

Der Verbrauch meines Xantia X1...


ZitroKen

Recommended Posts

Hallo

Ich hab keine lust es auszurechnen.aber eins steht fest.

über 190tkm gelaufen und bj96.Das sagt schon einiges.

Ich komme mit 10€ Tanken 70km weit.für 20 dann 140km und so weiter.

Das ist definitiv zu Viel verbrauch.

Trotz des verbrauches zieht der wagen nicht mal anständig.

Wagen besser entsorgen oder kann man ihn noch retten??

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jürgen P. Schäfer
Hallo

Ich hab keine lust es auszurechnen

...

Hi ZitroKen,

und ich habe keine Lust, für Dich zu rechnen!

Weiß ja nicht, ob Du für die 10,- € Diesel oder Super Plus tankst. Ob Du die 10,- € bei der teursten Markentanke (in welcher Region eigentlich?) für die geringste Spritmenge oder an der billigsten Supermarkttanke für mehr Gegenwert ausgibst.

Weiß auch nicht, ob Dein Xantia 1,6 oder 3,0 Liter Hubraum hat.

U.S.W...

>>Jürgen

Edited by ACCM Jürgen P. Schäfer
Link to comment
Share on other sites

Trotz des verbrauches zieht der wagen nicht mal anständig.

Wagen besser entsorgen oder kann man ihn noch retten??

Tja, da gibst du dir die Antwort zur Hälfte selber. Wird wohl irgendwas falsch eingestellt oder fällig sein, bei deinem Auto! Angefangen bei den Reifen/Luftdruck, Luftfilter, Kerzen (Benziner??), Luftmengenmesser, Lambdasonde etc. etc.... Wie ist denn der Wartungszustand des Wagens? Wegen den 190000km mach dir mal keine Sorgen, solange du weißt wie damit umgegangen wurde, ists kein Problem. Mein Xantia verbraucht zZt. auch ca. 9-11l / 100km, fahre aber auch eher "sportlich" in letzter Zeit

Jürgen sagte es schon, bei den allgemeinen Angaben kann man schlecht helfen. Also, mehr Infos bitte...

Gute Nacht

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

also der 1.6er Benzner (ich habe einmal im Profil geforscht) nimmt so 8 bis 8,5 l / 100 km, bei günstigen Bedingungen auch etwas weniger. 1996 bis 2001 fand ich das ganz OK. Du wirst auch keinen C5 1.8 o.ä. finden, der weniger verbraucht oder wesentlich besser geht. Der ist ja auch schwerer geworden.

Ein Gasumbau wäre eine Idee, wenn der Wagen an sich noch fit ist. Mehr Power gibt es dann aber auch nicht. Der 1.6er ist ein Umherroller. Ich bin damit 30.000 km p.a. nur so zum Spaß umhergerollt. Das kann er wirklich gut. Ich gebe aber zu, daß mein C6 HDI eher weniger an Diesel verbraucht und ein klein wenig mehr Power hat, obwohl er etwa 700 kg mehr wiegt,

Gernot

Edited by Gernot
Link to comment
Share on other sites

Für deine 10 euros bekommt man +- 6.5 - 7 Liter Super. Das ist also ein Verbrauch von ca. 9.5 - 10L/100Km.

Dazu kommt es noch auf folgendes an:

Kurz - Langstrecke oder Stadtfahrt

Topograpfie - Flachland - Berge

pers. Fahrweise

Pflegezustand des Autos - Motor

Reifen - Profil

In einen anderen Tread schreibst du, der Xantia wäre laut, evt. ist der Auspuff irgendwo undicht.

Daher kann der Leistungsverlust und Mehrverbrauch kommen. Also erstmal die Fehlerquellen beheben, danach neu den Verbrauch testen

Link to comment
Share on other sites

ACCM Bock auf XM

Wenn der Auspuff undicht ist, hat man mehr Leistung, da für den Motor der Widerstand sinkt. Deswegen haben doch die ganzen Sportauspuffe nen Mordsdurchmesser. Lass mich aber gerne aufklären, falls es beim Xantia anders ist :)

Link to comment
Share on other sites

Wenn der Auspuff undicht ist, hat man mehr Leistung, da für den Motor der Widerstand sinkt. Deswegen haben doch die ganzen Sportauspuffe nen Mordsdurchmesser. Lass mich aber gerne aufklären, falls es beim Xantia anders ist :)

Es verhält sich generell anders.

Der Motor braucht nen gewissen Staudruck um effizient zu arbeiten.

Der kpl. Sportauspuff allein bringt ausser vom Klangbild nichts, bzw. mininal Leistung ggf. sogar Minderleistung.

Wenn, dann mit Fächerkrümmer - Sportkat und Katback - Anlage und Überarbeitung der Softwar - Chip - bzw. Hardware, also klassischen Tunen

Undichtigkeiten vor dem Kat, bzw. Vorschalldämpfer bringen der Lanbdasonde falsche Werte. Ein Undichter Auspuff ist somit auch nicht mit einen Sportauspuff zu vergleichen.

Link to comment
Share on other sites

Guest ACCM Der Tänzer

Hallo!

Ein Xantia mit 1,6l-Motor ist ja auch ziemlich untermotorisiert, d.h. der Motor muß viel öfter mit hohen Drehzahlen bewegt werden als z.B. beim V6.

Gruß vom Tänzer

Link to comment
Share on other sites

ACCM Bock auf XM
Es verhält sich generell anders.

Der Motor braucht nen gewissen Staudruck um effizient zu arbeiten.

Der kpl. Sportauspuff allein bringt ausser vom Klangbild nichts, bzw. mininal Leistung ggf. sogar Minderleistung.

Wenn, dann mit Fächerkrümmer - Sportkat und Katback - Anlage und Überarbeitung der Softwar - Chip - bzw. Hardware, also klassischen Tunen

Undichtigkeiten vor dem Kat, bzw. Vorschalldämpfer bringen der Lanbdasonde falsche Werte. Ein Undichter Auspuff ist somit auch nicht mit einen Sportauspuff zu vergleichen.

Und wieder was dazu gelernt, das mit der Lambda-Sonde leuchtet netürlich ein. :)

Ich weiß nur, dass damals bei meinem kleinen R5 die Leistungssteigerung wirklich spürbar war, nach dem der Auspuff abgerostet war.

Grüße aus sonnigem Stuttgart

Link to comment
Share on other sites

Und wieder was dazu gelernt, das mit der Lambda-Sonde leuchtet netürlich ein. :)

Ich weiß nur, dass damals bei meinem kleinen R5 die Leistungssteigerung wirklich spürbar war, nach dem der Auspuff abgerostet war.

Grüße aus sonnigem Stuttgart

Du kann doch nich nen alten R5 mit den heutigen High Tech Autos nicht vergleichen. Da ist alles elekronich aufeinander abgestimmt.

Früher kam notfalls nen anderer Vergaser drauf und all so Scherze, oder Motor/ Ventilreinigung ging super mit Bremsflüssigkeit. Da konntest du noch viel selbst machen.

Genauso verhält sich das mit den sogenannten Sportlufis. Ausser das er länger hält und mehr Luftdurchsatz hat, ggf. anderes Ansauggeräusch, bringt es garnichts. Un die Lufi-Pilze im Motorraum sind Leistungsmindernd, da sie nur Warmluft aus dem Motorraum ziehen. Was gut ist, ist eine sogenannte Wasser/Alc Einspritzung. Da wird kurz vorm Verbrennen die Ansaugluft abgekühlt.

Link to comment
Share on other sites

es gibt welche das läufts besser ohne auspuff.

beim mazda 2,0 16v bringts zum bleistift ne extreme leistungsschwäche, genauso beim audi 90 2,3 e und ich muß sagen beim 1,8i auch, also beim 1,6i ebenso wenn der auspuff hin ist. nur bei meinem tct nicht der läuft besser, das liegt da aber wieder am turbo.

Link to comment
Share on other sites

StefanLeukel

Mein 1,6er macht genau das gleiche. Zieht weniger und ruckeliger als früher säuft aber mindestens 11ltr. Egal wo gekauft und wie gefahren;)

Habe auch schon alles mögliche und unmögliche versucht. 3Citroenwerkstätten konnten(oder wollten) nicht helfen. Der Wagen ist halt 14 Jahre alt da kann der Verbrauch (am Anfang ca 7,5ltr) schonmal etwas ansteigen(Heute minimum11ltr) meinten die Meister. Als nächstes möcht ich mal die Lambdasonde wechseln und wenn das nichts bringt werd ich mal dem Boschdienst eine Chance geben. Die vom Händler sind mit sowas auch wohl überfordert solange da keine Fehlermeldung im Speicher ist kann der Motor machen was er will, dann muß er in Ordnung sein. Alles etwas enttäuschend.

Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende.

Gruß

Stefan

Link to comment
Share on other sites

na ein paar tricks gibts da schon, erstens die orginal zündkerzen nehmen oder ngk, dann den luffi neu machen und zum schluß die einspritzdüsen mal ausbauen und im ultraschallbad säubern/lassen.

Edited by hoschi1
Link to comment
Share on other sites

Mein 1,6er macht genau das gleiche. Zieht weniger und ruckeliger als früher säuft aber mindestens 11ltr. Egal wo gekauft und wie gefahren;)

Habe auch schon alles mögliche und unmögliche versucht. 3Citroenwerkstätten konnten(oder wollten) nicht helfen. Der Wagen ist halt 14 Jahre alt da kann der Verbrauch (am Anfang ca 7,5ltr) schonmal etwas ansteigen(Heute minimum11ltr) meinten die Meister. Als nächstes möcht ich mal die Lambdasonde wechseln und wenn das nichts bringt werd ich mal dem Boschdienst eine Chance geben. Die vom Händler sind mit sowas auch wohl überfordert solange da keine Fehlermeldung im Speicher ist kann der Motor machen was er will, dann muß er in Ordnung sein. Alles etwas enttäuschend.

Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende.

Gruß

Stefan

Sorry, das is ne Frechheit! Die Werkstatt hätte mich ganz sicher zum letzten Mal gesehen. DEFINITIV

Bremsen kontrollieren, ob eine festgeht

Radlager, dito

Zylinderkopf runter, Nockenwellenlager prüfen, Zylinderinnenwände prüfen

Kurbelwellenlager prüfen

Steuergerät/Einspritzung prüfen

Lambdasonde

Zündkerzen u Zündkabel (Marderbiss)

oder wenn alles nicht hilft:

einfach mal die 10 Sack Zement aus dem Kofferaum nehmen und den Fahrrad-Dachträger abschraubenicon11.gif

Link to comment
Share on other sites

Achim (Kantia)

Bremsen kontrollieren, ob eine festgeht

Radlager, dito

Zylinderkopf runter, Nockenwellenlager prüfen, Zylinderinnenwände prüfen

Kurbelwellenlager prüfen

Steuergerät/Einspritzung prüfen

Lambdasonde

Zündkerzen u Zündkabel (Marderbiss)

Naja, was passiert denn, wenn die Werkstatt das alles kontrolliert und dann dafür auch Geld sehen möchte?

Link to comment
Share on other sites

Naja, was passiert denn, wenn die Werkstatt das alles kontrolliert und dann dafür auch Geld sehen möchte?

Naja, ich dachte eigentlich das man einiges erstmal selber checkt.

Motor öffnen oder Steuergerät sind wohl für die meisten von uns ne Werkstatt-Geschichte, klaro.

Das kann bei nem Xantia in mäßigem Zustand schon mal einen "wirtschaftlichen Totalschaden" bedeuten.

Da muß jeder selbst mal den Bleistift spitzen und individuell kalkulieren.

Link to comment
Share on other sites

Hallo

Ich hab keine lust es auszurechnen.aber eins steht fest.

über 190tkm gelaufen und bj96.Das sagt schon einiges.

Ich komme mit 10€ Tanken 70km weit.für 20 dann 140km und so weiter.

Das ist definitiv zu Viel verbrauch.

Trotz des verbrauches zieht der wagen nicht mal anständig.

Wagen besser entsorgen oder kann man ihn noch retten??

Das entspricht bei den heutigen Benzinpreisen einen ca. Verbrauch von 10 Litern....

na und?

Link to comment
Share on other sites

Ich weiß nur, dass damals bei meinem kleinen R5 die Leistungssteigerung wirklich spürbar war, nach dem der Auspuff abgerostet war.

Grüße aus sonnigem Stuttgart

War er wirklich schneller oder hat er sich nur schneller angehört?

Link to comment
Share on other sites

StefanLeukel

Natürlich habe ich schon alles mögliche gechekt bzw erneuert. Was jetzt noch fehlt ist ne neue Lambda Sonde ein neuer Thermostat und evtl neuer Temperatursensor.

Alles andere Kabel Kerzen Filter usw ist neu.

Link to comment
Share on other sites

ist doch erstaunlich, wie lang ein thread mit dermassen sinnfreiem Eröffnungspost werden kann;

dann versuch ich das auch mal:

also, ich hab keine Lust das jetzt auszurechnen - Tatsache ist, mein Auto kostet Geld;

Ist das in Ordnung, oder zu viel ?

Link to comment
Share on other sites

da ich auch keine lust zum umrechnen hab, kann mir mal einer ausrechnen, wieviel lire ich bezahlen müsste , wenn ich mal in italien tanke? hier tanke ich auch immer für 10 €.

Link to comment
Share on other sites

Ja, als ik so die ganzen Probleme anschau die Zitroneken mit seinem 1.6, 88/90 PS Xantia hat, dan ist die einigste Möglichkeit schlachten. Dass der Verbrauch, wo ich jetzt auch zu faul bin um auszurechnen, zu hoch liegt, ist doch kein Wunder wenn die Karre jetzt schon 4 Monate nach Benzin stinkt wenn er Gas gibt.

In jedem Problemthread von Zitroneke hat immer jemand eine Lösung vorgeschlagen, aber diese Vorschläge scheinen jedesmal auf taube Ohren gestossen zu sein, weil so wie es ausssieht ist noch überhaupt nichts in Ordnung gebracht.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...