Jump to content

Bezugsquellen für Halbleiter gesucht


XM_Boris

Recommended Posts

Hallo,

ich weiß ja, dass es hier Elektronik-Kenner gibt. Im fachspezifischen Forum dauert's mir zu lange, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

Ich suche teilweise exotische/alte ICs:

74HCT174

74HCT166

74F245 (die sind kein Problem, trotzdem)

und ganz schwer zu finden:

RP5C01 (von Ricoh)

Das Dumme ist, dass ich entweder nichts passendes finde, oder wenn, dass es Mindestbestellmengen von 100,- EUR oder höher gibt, was ich bei den Cent-Artikeln leider nicht abnehmen kann. Weder Kessler, Reichelt, Conrad, Farnell oder Ka-Ro haben alles im Angebot.

Wäre sehr dankbar für Bezugsquellen. Vielleicht hat ja auch der eine oder andere noch so Zeugs im Regal liegen?

Boris

Link to comment
Share on other sites

das zauberwort heißt "muster". sag einfach das du von jedem ein muster brauchen tust, schon haste die teile, die gibts sogar wenn du glück hast umsonnst.

Link to comment
Share on other sites

Amiga-Basteleien? :-)

Ja, leider notwendige Reparatur wegen Akkuschaden am A4000 Mainboard, typisch eben :(

Aha, Segor kannte ich bislang noch nicht. Ärgerlich mit dem Timer, die einzige Bezugsquelle, die gefunden habe, liefert erst ab 250,- EUR.

Boris

Link to comment
Share on other sites

elektroniker

Für Japan IC immer ein 2SC vorsetzen, da diese auf dem gehüse weggelassen wird.

ansonsten mal im elektronikforum vorbeischauen...

Gruß

Tim

Link to comment
Share on other sites

elektroniker

könnte von der Bezeichnung auch ein Optokoppler sein, bin mir aber nicht sicher...

Wo sollen die Teile rein, was machen sie?

Link to comment
Share on other sites

könnte von der Bezeichnung auch ein Optokoppler sein, bin mir aber nicht sicher...

Wo sollen die Teile rein, was machen sie?

Beschreibung in kurz: http://www.lamepage.de/amiga/hwclock/d-register.html

Der Mist-Akku auf dem Mainboard läuft mit der Zeit aus und frisst die Leiterbahnen weg. Alle Bauteile im betroffenen Bereich müssen runter, darunter muss das Board gereingt werden. Deshalb am besten gleich neu machen, was geht. Die Leiterbahnen an meinem haben schon einen Schlag weg, die RTC geht nicht mehr und ein SIMM-Steckplatz wird auch nicht mehr erkannt.

Boris

Link to comment
Share on other sites

Zusatz-Tipp:

Mir war bei meinem Fluke-MM mal die Batterie heftig ausgelaufen und auch energisches abwechselndes Einsprühen mit Kontakt 60 und WL hat es nicht wirklich kuriert. Da meinte der Chefelektroniker in unserer Firma, bevor ich es wegwerfe, soll ich das Ding mal zerlegen und den betroffenen Teil ein paar Tage in destilliertem Wasser baden (die Anzeige blieb natürlich trocken ;) )

Also probiert, nachher mit Druckluft und Zeit gründlich getrocknet - läuft seitdem wieder wie neu!

Link to comment
Share on other sites

Danke für die hilfreichen Links. Leider gibt es aber den RP5C01 bei keinen der hier genannten. Ich formuliere daher die Frage um:

Hat jemand noch so einen rumliegen oder kennt eine Bezugsquelle?

Boris

Link to comment
Share on other sites

Das sieht gut aus, danke. Hatte zwar gehofft, innerhalb D an so ein Teil ranzukommen, aber sind wohl echt langsam rar, die Dinger.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...