Jump to content

Fehlercode auslesen beim Saxo


Recommended Posts

Posted

Guten Abend,

wie der Betreff schon andeutet, würde ich gerne den Fehlercode bei meinem Saxo auslesen. Weiß Jemand, wo man so ein gerät kaufen kann? Am Besten wäre nätürlich eine bauanleitung. Informationen zum Bussystem würden mich auch weiter bringen.

Citroen Saxo 1.4 Bj 98

Schönen Abned noch

Posted

welches bussystem?

du hast doch gar keinen canbus im saxo.....

so ein gerät kannst nicht mal eben so kaufen, alleine die software kostet dich ne menge kohle und wird an lizensierte händler ausgegeben und kostet jährlich allein an updates ca 800 euro +

geh zum freundlichen da kommst billiger weg

oder in ne freie wobei du selbst mit dem gutmann bzw avl oder boschtester nicht in alle steuergeräte rein kommst da cit diese software nicht frei zugänglich macht

Posted

Und was für eine verbindung hat der Saxo dann, wenn schon kein Bussystem. Bei andreren Fahrzeugen, kann man den Fehlercode doch auch auslesen, mit Geräten die es zu kaufen gibt.

Warum gibt es beim Saxo nichts?

mfg

Posted

Man braucht keine LED prüf Lampe , sondern nur ein Kabel was mit Ausgang C2 und Masse mit schalter verbunden ist .

Die Motorstörungswarnleuchte blinkt dann den Fehlercode aus .

Wenn jemand die Fehlercode Tabelle haben will , einfach kurze P.N. an mich .

MfG Patrick

Posted

Hallo,

na das klapp ja wie ein Länderspiel. Auf diese Abbildung bzw. Anleitung bin ich nach langem Suchen auch schon mal gestoßen, war mir aber unsicher ob die auch für ein Saxo geeignet ist.

Danke für die Anleitung.icon10.gif Hatte ja die hoffnung schon fast aufgegeben.

Gruß Dirk

  • 1 month later...
Posted

du hast doch gar keinen canbus im saxo.....

Hi,

welches Bus-System befindet sich denn im Saxo (1.1 - BJ 1999)?

Unterhalb des Sicherungs-Kastens ist ein Stecker, ähnlich der OBDII-Schnittstelle!

Welche Diagnosen könnte man darüber erfahren und womit könnte man das auslesen?

Posted

Das ist ein "Electronic on Board Diagnostic (EOBD) " Stecker .

Bei dem 99er Model funktioniert das auslesen mit der Methode die ich oben gepostet habe leider nicht :( .

Zum Auslesen ist ein geeignetes Diagnose Gerät notwendig .

MfG Patrick

Posted
Das ist ein "Electronic on Board Diagnostic (EOBD) " Stecker .

Ahh, OK.

Gibt es dazu irgend wo Dokumentation zu?

Welche Werte kann man darüber abrufen?

Oder evtl. sogar Diagnose-Geräte, wenn Ja, wo zu kaufen?

Könnte man evtl. die EOBD-Schnittstelle mit einem µC auslesen und die Werte auf einem Display darstellen?

Für OBD oder OBDII gibt es sowas ja!!!

  • 3 weeks later...
Posted

Zum Auslesen ist ein geeignetes Diagnose Gerät notwendig

Hi Patrik,

welches Diagnose Gerät eignet sich dafür?

Und gibt es evtl. eine gesamte Stecker-Belegungs Beschreibung / Dokumentation?

Oder evtl. einen Schaltplan vom gesamten Auto?

Danke

Gruß

Christian

Posted

Bei meinen 97'er Saxo mit den 30 pol. Stecker geht der E.L.I.T. Computer von Citroen.

Es steht das bei Fahrzeugen mit Tastenfeld, wohl die Wegfahrsperre gemeint, das kein Diagnosegerät angeschlossen sein darf.

Wird also erst die Zündung eingeschaltet und der Code eingegeben und dann das Diagnosegerät angeschlossen also in diesem Fall jetzt mal der ELIT Computer ?!.

Mein Ex-Chef hat ja noch 2, aber da Funktionierte es nicht, der Computer ging nicht an.

Weiß aber das mindestens einer Funktionieren muß.

Sascha

Posted

Ich hab aber einen 99er Saxo 1.1 mit 44kW der hat einen 16 pol. Stecker im SIcherungskasten.

Welches Diagnose-Gerät könnte da funktionieren?

Und wie ist die Stecker-Belegung?

Posted

Dann schau ich Morgen auch noch mal nach was da bei mir ist, sollte bestimmt auch noch der alte ELIT Rechner auslesen können.

Doch bekommen wird man solch ein Gerät nur schlecht.

Sascha

  • 7 years later...
Posted

Hat ein Saxo von 2002 denn schon OBD? Müsste doch eigentlich, oder?

Posted (edited)

Hallo,

 

ja der Saxo von 2002 hat ein OBD Anschluss, hatte meiner auch und ein Gerät zum Auslesen gibt es für ca: 40 Euronen. Bei verschiedenen Anbietern.

 

Amiga1

Edited by Amiga1
Posted

Gerät habe ich. Danke für die Info.

Posted

Fehlerspeicher auslesen sollte per OBD klappen,ansonsten ist die Schnittstelle bei einem 2002er noch nicht zu 100% OBD-konform. Fällt immer wieder bei der AU auf wenn sich entweder die Motortemperatur oder das Lambdasondensignal nicht auslesen lassen...

  • 4 months later...
Posted

Bei meinem Universal-OBD-Lesegerät passt der Stecker leider nicht zum Anschluss des Saxo.

Posted (edited)

Dann ist der Saxo wohl zu alt und hat noch den 30poligen PSA-Stecker.

Edited by bx-basis
Posted

Hallo wer hat eine Liste von Fehlercodes  ?

  • 2 weeks later...
Posted

OBD codes kann man googlen

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...