Jump to content

Neuerwerbung BX 14


Thomas Hirtes

Recommended Posts

Thomas Hirtes

Aufmerksame Leser haben ja im Thread "Ruckeln BX 14" schon von meiner Neuerwerbung

gelesen. Auch wenn so ein schnöder 14er ja eigentlich nix spektakuläres ist - hier ist er:

191008-01-DJ14.jpg

191008-03-DJ14.jpg

191008-02-DJ14.jpg

Link to comment
Share on other sites

BXe sind mittlerweile so selten in D geworden, dass jeder noch existente BX es verdient, gerettet, gepflegt und gefahren zu werden - auch so ein unspektakulärer BX 14 TGE Royale.

Glückwunsch von mir zur Fuhrparkerweiterung!

Link to comment
Share on other sites

Guest Michael_Werth

Naja, sieh es mal so: Was Du nicht hast, kann nicht kaputt gehen.

Habe letztens für einen Freund einen BX Picknick besorgt und hergerichtet (ZKD, Zahnriemen, etc. erneuert).

Das ist auch "nur" ein 14er, macht aber richtig viel Spaß.

Das Sondermodell Picknick kannte ich übrigens vorher nicht. Soll angeblich für den Niederländischen Markt produziert worden sein.

Link to comment
Share on other sites

GSASpecialViersen

Moin,

vor vielen, vielen Jahren haben es ein Bekannter und ich geschafft, mittels eines Royale Diesel-Inserats aus mobile und einer Sitzprobe im XM meinen damaligen LAG zu Citroen zu bekehren. Unser Favorit war allerdings dunkelblau und stand in Ddorf.

Viel Glück und allzeit gute Fahrt wünscht

Oliver

Link to comment
Share on other sites

  • 10 months later...

Nachdem mein 14er die Abrwackprämie überlebt hat, hat er als Belohnung heute einen

neuen Auspuff spendiert bekommen, alles neu ab Kat.

Ziemlich ätzende Würgerei, das Mittelrohr hatte schätzungsweise 19 Jahre Zeit, mit

dem Rohr hinter dem Kat eine innige Verbindung einzugehen...

Tante Flex hat`s gerichtet :-)

Nun ist er also bereit für den nächsten Winter.

Link to comment
Share on other sites

Fast zu schade, ihn als Alltagswagen zu verschleissen...

LG Julian

Stimmt irgendwie. Zumal der 14er richtig schön federt.

Der BX hat kaum Rost und er bekommt

im Winter regelmäßig eine Unterbodenwäsche, damit das Salz keine allzugroße

Chance bekommt. Und im Sommer steht er dunkel und trocken.

Der Lack bekommt vor Saisonbeginn (10-03) noch eine Wachsbehandlung.

Gehe eigentlich davon aus, daß der TÜV nächstes Frühjahr kein Problem darstellt.

Ist also nur ein "Halballtagswagen" für die Wintersaison :)

Link to comment
Share on other sites

Nachdem mein 14er die Abrwackprämie überlebt hat, hat er als Belohnung heute einen

neuen Auspuff spendiert bekommen, alles neu ab Kat.

Ziemlich ätzende Würgerei, das Mittelrohr hatte schätzungsweise 19 Jahre Zeit, mit

dem Rohr hinter dem Kat eine innige Verbindung einzugehen...

Tante Flex hat`s gerichtet :-)

Nun ist er also bereit für den nächsten Winter.

Hallo Thomas,

also, wenn der Auspuff älter als 5 Jahre war, dann war es sehr gute Qualität. Habe ja auch einen 14er TGE und wechsle spätestens alle 4 Jahre alles ab Kat, weil es schlicht mürbe ist. Besonders das Rohr vor dem Mittelschalldämpfer hat eine Kurve, die durch die Abgase, die bei der Biegung auftreffen nach 4 Jahren durchgammelt. Der letzte Endschalldämpfer hielt nur 3 Jahre. Deshalb habe ich ihn erstmal weggelassen (man hört kaum einen Unterschied) und erneuere den gesamten Auspuff wieder im Oktober, weil ich im November TÜV habe. Hoffe, das ich keinen neuen Kat brauche, da meiner schon vor 2 Jahren die AU nur mit Mühe bestanden hat.

Vorbei die Zeiten im W124er Benz, da war der Auspuff nur alle 8 Jahre fällig, Qualität eben.

Fahre übrigens durchschnittlich 11 Tkm im Jahr.

Welche Auspuffmarke verwendest Du? Gibt es das Ganze auch in Edelstahl? Wahrscheinlich wäre es sowieso vermessen, einem Auto, das mit Baujahr 1989 nur noch 30 € lt. Wertgutachten wert ist, einen Edelstahlauspuff zu verpassen...

Link to comment
Share on other sites

Welche Auspuffmarke verwendest Du?

"Made in EU" von Meisen, keine Ahnung, wer das herstellt.

Bisher habe ich mit den Meisen-Teilen, auch Auspuff,

ganz gute Erfahrungen gemacht. Die Paßform war gut, wie lange der Kram hält, wird man

sehen.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Thomas Hirtes

Nun sind schon wieder fast zwei Wochen und knapp 1.000 km vorbei. Der BX hat die

Sommerpause offenbar gut überstanden und verrichtet momentan klaglos seinen Dienst.

Ich weiß, es ist eigentlich nix besonderes, aber ich freue mich halt, daß ein (in 4 Tagen)

19 Jahre alter Fast-Youngtimer im Alltag problemlos mitschwimmt.

Übrigens ist der BX für mich ein absolut verkanntes Auto. Geräumig und komfortabel.

Das konnte in den 90ern nicht jeder Hersteller so gut! Wenn Citroën damals ein anderes

Image gehabt hätte - ich hätte auch einen BX neu gekauft. Stattdessen wurd`s ein

Opel Kadett E, Anno 1991 :-)

Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...
Thomas Hirtes

schon mal eine schöne Wintersaison im "Royale"! Der wird sicher wieder zuverlässig seinen Job machen.

Heute hat der BX zunächst sein Sommerquartier bezogen und der C5 III darf wieder ran.

Der Royale hat wie von Jörg prophezeit, klaglos seinen Dienst verrichtet und seit

Erwerb in 2008 jetzt 21.000 km in zwei Wintern absolviert. Jetzt stehen 144.300 km

auf der Uhr.

Im April oder Mail wird er nochmal geweckt und dann hoffe ich auf Gnade des

TÜV-Ingenieurs und zwei weitere Jahre BX.

Link to comment
Share on other sites

Achim (Kantia)
Heute hat der BX zunächst sein Sommerquartier bezogen und der C5 III darf wieder ran.

Müsste das nicht eigentlich umgekehrt sein?

Link to comment
Share on other sites

Thomas Hirtes
Müsste das nicht eigentlich umgekehrt sein?

Vielleicht, ja. Aber der BX ist ein geniales Winter-Auto, auch wenn`s inzwischen

fast schon etwas schade ist, ihn dem Salz auszusetzen.

Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...

Nach etwas Pflege (Bremsen vorne und bissl Kleinkram) hat der BX heute den TÜV-Segen

("Ohne erkennbare Mängel") für zwei weitere Jahre erhalten.

Ich freu`mich!

Link to comment
Share on other sites

Ich fahre das gleiche Modell in gleicher Farbe seit 1998 als Winterauto. Mein Vater hat ihn 1990 neu gekauft. Er wird im Dezember 20 und hat erst 120.000 km gelaufen. Letzten Winter waren zum TÜV alle Bremsen und die Benzinleitungen fällig, im Oktober sind die Schwingenlager dran. Bisher hatte er nur eine Roststelle am Radkasten vorne links. Sehr bequem mit toller Federung. Ich hoffe, er hält noch ein paar Jahre.

Gruß Volker

Link to comment
Share on other sites

Schöner wagen.....wenn ich mir noch nen winter bx zulegen würde....wäre es NUR der royale.Meine eltern hatten den auch 1990als neuwagen.....Hätt ich mit 11 jahren schon fahren können,wäre dies warscheinlich mein einstiegs bx gewesen :)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...