Jump to content

AX Springt nicht an (zieht Falschluft?)


AXGT91

Recommended Posts

Hallo an alle!

Mein AXGT Bj. 1990 springt seit kurzem sehr schlecht an.

Also mal springt er an und dann mal nicht (da leier ich eher die Batterie leer).

Sobald man aber das Ansaugrohr zu hält, springt er ohne Mucken an.

Ich denke, der zieht irgendwo Falschluft, aber wo bitte?

Oder ist vielleicht irgendwas anders kaputt?

Problem ist halt: Ich kann nicht gleichzeitig das Ansaugrohr zu halten und den Motor starten...

Zu Hifle! :-)

LG

AXGT

Link to comment
Share on other sites

Ups, ja, das hätte ich wohl noch schreiben sollen, hab ich vergessen, tschuldigung. :-)

In der tat, ist ein Zentraleinspritzer GT mit 75 PS.

LG

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

bei diesem Motor gibt es zumindest zwei übliche Verdächtge. das Drosselklappenpotentiometer und den Leerlaufsteller, der hier ein Motor ist, der den Drosselklappenanschlag einstellt. Wie stellt er denn so den Leerlauf ein kalt/warm?

Gernot

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

bei diesem Motor gibt es zumindest zwei übliche Verdächtge. das Drosselklappenpotentiometer und den Leerlaufsteller, der hier ein Motor ist, der den Drosselklappenanschlag einstellt. Wie stellt er denn so den Leerlauf ein kalt/warm?

Gernot

Meinst du ob er "rund" läuft im warmen und kalten Zustand? Ja, soweit ich das beurteilen kann.

Weiß nicht, ob das relevant ist, aber er "bleut" kurze Zeit (10sek oder so) wenn er kalt ist. Ab und zu nimmt er das Gas nicht an, hüpft dann. Aber das passiert von 100 mal Gasgeben vielleicht 2-3 mal.

LG

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

OK, sagen wir, die Drosselklappe steht richtig. Wenn der Motor auch sonst korrekt läuft, ist wahrscheinlich auch das Drosselklappenpotentiometer OK.

Vielleicht zu Deiner Falschluftannhme: Sitzt der Einspitzer fest auf dem Saugrohr und ist er mit dem Drosselklappenunterteil fest verschraubt?

Gernot

Link to comment
Share on other sites

- ganz allgemein: Springt der Motor bei zugehaltener Ansaugung an, ist das ein Hinweis auf zu magere Gemischzusammensetzung. Das könnte allerdings mit Falschluft zusammenhängen. Betrifft es aber nur den Start bei kaltem Motor, ist erstmal die Gemischanreicherung für den Kaltstart verdächtig.

Gruß Gerd

Link to comment
Share on other sites

So wie ich es jetzt beobachtet habe, springt er, wenn er kalt ist schlecht bis gar nicht an. Wenn er dann mal lief, gehts.

Bin mal gespannt, wie ich das morgen mache... Muss schließlich zur arbeit und es wird keiner da sein, der mir das Ansaugrohr zu hält ;-)

Vielleicht behelfe ich mir mit nem dicken Knäul Stoff oder Zeitung...iwie muss er angehen.

Gernot: Ich werde das mal nachsehen, ob alles fest ist.

LG

Link to comment
Share on other sites

Moin!

heisser tip zu falschluft:

wenn der motor läuft, die verbindungen & verdächtigen flansche mit bremsenreiniger besprühen -> drehzahlsteigerung? gefunden...

Grüße

anfichtn

ps:iwie angehen: starthilfespray aufn lufi oder ins ansaugrohr...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...