Jump to content

BX Diesel Qualmt aus dem Auspuff


danielf

Recommended Posts

Hallo

Ich weiß ein doofer Titel, aber ich wuste es nicht besser zu beschreiben in ein paar Worten.

Also mir ist aufgefallen das der BX für meinen geschmack zuviel Rußt aus dem Auspuff, auch noch wenn er warm ist (nach 100km und mehr). Das er bei volllast Rußt ist ja Ok, aber teilweise auch bei normaler fahrt ohne Lastwechsel. Verbrauch liegt bei ruhiger fahrweise ud viel Autobahn im Moment zwischne 5,5 und 6 Liter. Luftfilter ist neu, Diesel verliehrt er so weit ich festgestellt habe auch nicht.

Hat jemand einen Tipp woran es liegen könnte?

Gruß Daniel

Link to comment
Share on other sites

Upps! Wasserverbrauch?!

Ich mchte ja keine Pferde scheu machen; könnte aber ein Hinweis auf eine durchgepfiffene Kopfdichtung sein!

Unbedingt überprüfen! Und falls nötig, lieber morgen als übermorgen tauschen!

Godd Luck!

Julian

Link to comment
Share on other sites

Hallo Daniel

Jetzt erst mal nicht mit der Kopfdichtung verrückt machen lassen. Denn die würde nicht für vermehrtes Rußen sorgen sondern eher die Wahl eines neuen Papstes ankündigen.(Weißer Quwalm!!!!)

Zu 99.9 % sind's bei deinem BX die Einspritzdüsen die Probleme bereiten. Düsennadel hängt zeitweise oder eher ist der eingestellte Einspritzdruck nicht mehr korrekt. Wieviel KM hatta den runter dein BX?

Schraub doch einfach die Einspritzdüsen mal raus und bringe sie zu einem Motoreninstandsetzer. Der kann sie abdrücken und den Einspritzdruck sowie das Spritzbild kontrolieren und geg.f.neu einstellen. Kosten tut das auch nicht die Welt...

Wie sieht es denn mit dem Kaltstart aus? Läuft der Motor sofort rund oder poltert der BX erst mal mit 2-3 Zylinder los? Das wäre ein weiteres Indiz für die ESDsen.

Als weiteren Grund könnte es auch die Einspritzpumpe bzw.deren Volllastanreicherung sein. (sehr selten)

Oder im Kraftstoffsystem gibt es eine kleine Undichtigkeit (Dieselvorwärmung ist hier ein Thema( die dafür sorgt dass Luft in den Leitungen kommt. Hierbei reagieren die Einspritzdüsen auch genervt und es kann auch zur Russbildung kommen.

Schreib doch mal ob ich Recht hatte .

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche!!!!

Gruß Bernd

Link to comment
Share on other sites

Hallo

Das Auto hat jetzt 340000km drauf, wasser verliert es so weit ich bis jetzt Festgestellt habe nicht, wenn dann nur in minimalen Mengen. Anspringen tut er super und läuft auch dierekt rund. ICh werde mich heute mittag mal nach unidichtigkeit umsehen, und mal nach hinweisen für die Kopfdichtung suchen.

Gruß daniel

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...