Jump to content

Schaden am XM????


ACMM Hugin1

Recommended Posts

Ich habe mal eine ganz einfache Frage zur Antriebswelle auf der rechten also Beifahrerseite.

Am Sonntag habe ich alle Flüssigkeiten am XM (2 Liter Automatik 121 PS.) getauscht bzw. nachgefüllt.

Also Öl, Frostschutz, LHM, Automatiköl nicht, mache ich nur alle 20 000 tausend.

Ja und dann wollten wir eigentlich eine Tour durch das Münsterland machen.

Nach ca. 3 Kilometern war dann das Ende der Fahrt erreicht.

Ich dachte erst das Domlager wäre in der Motorhaube, es ging auf der rechten Seite rauf und runter

beim Fahren, also ein regelrechtes Eiern.

Nach einer Kontrolle konnte ich nichts negatives feststellen.

Das Auto hat uns dann wieder bis vor die Haustür gebracht, wobei ich vom Geräusch her das Gefühl hatte,

dass dort etwas gerissen oder gebrochen ist, was sich bei jeder Umdrehung mit dreht.

Nun will ich am Wochenende (dann kommt ein Bekannter zum Lösen der Radschrauben) mal schauen, was dort gebrochen sein könnte.

Frage: Kommt außer der Antriebswelle noch etwas in Frage?????

Link to comment
Share on other sites

Zu 02

Nein dann würde er nicht Eiern und die Feststellbremse habe ich schon lange nicht

benutzt.

Ist ein Automatik, beim Parken kommt der auf P.

Die Feststellbremse stelle ich nur für den TÜV nach wenn nötig.

Link to comment
Share on other sites

Gewebebruch des Reifens, macht sich besonders bei niedrigen Geschwinigkeiten bemerkbar. Der Reifen hat auf der Lauffläche eine Beule nach oben und evtl. daneben eine nach unten (ich habe so einen Reifen hier liegen). Diagnose: Wagen vorne aufbocken, Motor starten, Gang einlegen, Reifen beobachten

Ich hatte auch einmal eine defekte Gelenkwelle (Innengelenk), da hat es bei ca. 60 km/h den Wagen seitlich hin- und hergerissen.

Die Handbremse sollte aber immer im Topzustand sein, Du weißt ja daß es die einzige ist, die nocht geht, wenn der Hydraulikdruck ausfällt.

BXdrvr [ACCM]

Link to comment
Share on other sites

wenns der reifen ist, "springt" das aber dann richtig - da hauts dir die plomben aus den zähnen ;) - hatte sowas schon mal. fängt an wie sehr unebener bodenbelag ohne federung.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...