Jump to content

Defekte Instrumentenbeleuchtung beim Xantia


margia2

Recommended Posts

Hallo,

fahre seit kurzem im Dunkeln, da die Instrumentenbeleuchtung fast vollständig ausgefallen ist (X1). Lässt sich das reparieren, ohne dass gleich das halbe Fahrzeug auseinandergebaut werden muss? Danke für jeden Tipp.

Margia2

Link to comment
Share on other sites

Genau, und wenn du die Anleitung befolgst, ein kleiner Hinweis: Die Birnen, müssten 7 oder 9 an der Zahl sein, sind an der Fassung daneben mit E beschriftet, brauchst also nicht alle für Warnlampen etc. mitwechseln .....

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für die Tipps. Ich werde das dann so versuchen, auch wenn ich nicht der begnadeste Schrauber bin.

Noch was: Suche immer noch trockenen günstigen Platz für meine Neuerwerbung im Umkreis ca. max. 70 km von Osnabrück.

Danke

margia2

Link to comment
Share on other sites

berndjetztmitxm
Vielen Dank für die Tipps. Ich werde das dann so versuchen, auch wenn ich nicht der begnadeste Schrauber bin.

Noch was: Suche immer noch trockenen günstigen Platz für meine Neuerwerbung im Umkreis ca. max. 70 km von Osnabrück.

Danke

margia2

Hallo margia2,

wie lange soll denn Deine Neuerwerbung gelagert werden?

Gruß, Bernd...auch ACCM und aus der Nähe, wo die Römer Haue bekommen haben. :o)

Link to comment
Share on other sites

Habe heute dank "versierter" Schrauberkenntnisse innerhalb kürzester Zeit das Problem behoben. Zuvor hatte ich noch den besagten Thread durchgearbeitet und dabei festgestellt, dass es unter dem Lenkrad ein Rädchen gibt, mit dem sich das Licht dimmen lässt (war mir in den ganzen Jahren nie aufgefallen). Wie es der Zufall will, war das genau die Wurzel allen Übels. Muss wohl vor kurzem unbemerkt die Beleuchtung gedimmt haben, jetzt strahlt es wieder wie es muss. Danke also für die Tipps.

@Berndjetztmitxm: Denke mal bis zum Frühling. Ist allerdings kein Franzose, sind bei uns momentan etwas Schwedenlastig. Hättest du denn ein Plätzchen?

Grüße

margia2

Link to comment
Share on other sites

berndjetztmitxm
@Berndjetztmitxm: Denke mal bis zum Frühling. Ist allerdings kein Franzose, sind bei uns momentan etwas Schwedenlastig. Hättest du denn ein Plätzchen?

Grüße

margia2

Ist mir eigentlich egal, was Du einstellen willst. Ja, ein Plätzchen wär durchaus vorhanden. Die Halle liegt etwa 10 Kilometer hinter Bohmte in der Gemeinde Stemwede - Haldem. Es gibt sogar Strom, so dass Du bei Bedarf auch am Schweden arbeiten könntest.

Kannst ja mal durchklingeln unter null fünf vier sieben vier 91 21 20.

Bernd (nicht mehr mit XM sonder Xantia X2, 2.0i)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...