Jump to content

postet doch mal euren CX GTi Turbo


Guest Michael_Werth
 Share

Recommended Posts

Guest Michael_Werth

Hallo Leute,

irgendwie scheint im Forum die CX GTi Turbo Schwemme zu herrschen. Nicht nur "Schimanski-CX" ist auf seinen Turbo stolz wie Bolle (und das zu Recht), auch Robert wird sich demnächst einen Turbo zulegen.

In Anlehnung an den Thread von "Schimanski-CX" und den ganzen "postet mal euren ..."-Threads eröffne ich hiermit mal den entsprechenden Thread für den CX GTi Turbo. Ob S1 oder S2 ist völlig schnurze.

Nett wäre auch ein kleiner Steckbrief, wie ihn Michael ("Schimanski-CX") erstellt hat.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich mache dann mal den Anfang.

STECKBRIEF

Erstzulassung: 10.1984

Kilometerstand: 176.000 km

Tüv / Au: 08/2009

Zahl der Vorbesitzer: keinen, zumindest hier in DE ;) In Frankreich angeblich nur zwei aber wer will das kontrollieren.

Farbe: gris-cristal metallic

Ausstattung: Leder, Klima die auch funktioniert, Turbofelgen mit TRX Bereifung

Rost: Wie sagte der TÜV-Prüfer beim letzten Termin so schön: "Der hat so hier und da ein paar Stellchen aber nichts gravierendes!"

Elektrik: Bis auf das anfällige Kabelwirrwarr über und um die Batterie bisher keine besonderen Vorkommnisse.

Besonderheiten: Nichts besonderes, ist halt eine CX Zicke :D

Kaufpreis: € 1.250,-

Kaufdatum: 07.2005

Bis dato nach dem Kauf investiert:

  • Dafür, daß er dann im August 2008 endlich auf Deutschlands Straßen fahren durfte, also TÜV-Arbeiten, KBA-Bescheinigung, Vollabnahme und Zulassung: ca. € 1.200,-
  • Immer mal wieder ein paar Dinge, wie neue Reifen oder Felgen, Turbolader: ca. € 1.500,-
  • originale Außenspiegel, vorher waren S2er dran: € 100,-
  • Befüllung Klimaanlage: € 70,-

Umweltplakette: schwarz, wie es sich gehört :D

p4180534uo5.th.jpg

Ziele: Wenn es endlich mal die Zeit erlaubt (ausnahmsweise mal nicht der Geldbeutel) den CX neu lackieren. Nachrüst-KAT ist eine Option, die ich mir noch überlegen muß, ob das wirklich nötig ist.

BILDER

außen

p70100039591277in7.th.jpg p70100019576151kn8.th.jpg p70100109621460uc7.th.jpg

p70100079613264jh6.th.jpg p70100069604551at7.th.jpg

innen

p70100129632730pu0.th.jpg p70100139640605ct0.th.jpg p70100159649476iw6.th.jpg

p70100229664297ay7.th.jpg

Details und Experimente

p6300108qt1.th.jpg p6300109dg9.th.jpgp5090002pl3.th.jpg

dscn09802790927pl0.th.jpg dscn05922780297vv0.th.jpg dscn06022855317bn1.th.jpgthpix.gif

Edited by Michael_Werth
Link to comment
Share on other sites

Der schwebende Robert

Hallo Michael,

sehr nette Idee für den Winter! Dein Namensvetter und ich haben's ja irgendwie losgetreten. Leider kann oder mag ich noch nichts schreiben, solange er nicht bei mir steht. :(

Ich kann ja mal ein Bild des Turboladers hier einstellen, den ich gestern im Übereifer bereits erstanden habe (plus neue Bremsschläuche plus WaPu... da geht noch mehr)! :D

Ok, voici un détail à l'avance:

Lampendetail.jpg

Link to comment
Share on other sites

Thomas Hirtes

Na, dann:

STECKBRIEF

Erstzulassung: 01.1986

Kilometerstand: 170.000 km

Tüv / Au: nix (07 läßt grüßen :-)

Zahl der Vorbesitzer: 4 (incl. CDAG als 1. Halter)

Farbe: bleu-romantique

Ausstattung: Turbofelgen mit TRX Bereifung (hmm, ist das nicht Serie? :-)

Rost: Substanz sensationell, Heckklappe tot, Beifahrertür bröselig, Rest z.T. beulig aber gut

Besonderheiten: Nix.

Kaufpreis: NN

Kaufdatum: 05.2005

Bis dato nach dem Kauf investiert:

  • neuer Endtopf, sauteuer...

Umweltplakette: dank 07 kein Bedarf

Ziele: fahrbereit erhalten.

BILDER

außen

270605-DJ86-01.jpg

GTITurbo00.jpg

Link to comment
Share on other sites

das is er:

DSCN1777_640.jpg

Ohh ich sehe gerade ist ja gar kein GTI Turbo, sondern ein GTI Turbo 2 und dann noch 2. Serie, na zur Not lösche ich den dann wieder :)

Nun: Ersthandfahrzeug, absolut Rostfrei, incl. Schiebedach, Reifen vorne neu, hinten 6mm, leichte Gebrauchsspuren, alles funzt, keine Aussetzter, sparsam, schnell, gut

Edited by CX-***
Link to comment
Share on other sites

Guest Michael_Werth

Ohh ich sehe gerade ist ja gar kein GTI Turbo, sondern ein GTI Turbo 2 und dann noch 2. Serie, na zur Not lösche ich den dann wieder :)

Guckst Du:

Ob S1 oder S2 ist völlig schnurze.

Link to comment
Share on other sites

das is er:

Nun: Ersthandfahrzeug, absolut Rostfrei, incl. Schiebedach, Reifen vorne neu, hinten 6mm, leichte Gebrauchsspuren, alles funzt, keine Aussetzter, sparsam, schnell, gut

Super CX!

Merke immer wieder, wie sehr ich S 2 Fan bin. Da wirkt mein S 1 Turbo in der ähnlichen (gleichen?) Farbe lang nicht so schön.

Link to comment
Share on other sites

Schimanski-CX

P1010001_640.jpg

So ich hoffe das Bild kann man sehen, hier nochmal der Steckbrief auch für diesen Thread:

Erstzulassung: 18. 07. 1986

Kilometerstand: 111.450km

Tüv / Au: 3/09

Zahl der Vorbesitzer: 2 ( Erstbesitzer fuhr ihn 21 Jahre )

Farbe: bleu-romantique

Ausstattung: Anhängerkupplung, sonst Serie

Rost: nicht der Rede wert

Elektrik: unberechenbar

Besonderheiten: Seltsamer roter Schalter im Cockpit, Sitze von Serie 2,

Kaufpreis: 700 Euro

Kaufdatum: November 2008

Gruß,

Michael

Link to comment
Share on other sites

Thomas Hirtes

Erstzulassung: 18. 07. 1986

Juli 1986? Oh, der ist ja wirklich sehr spät zugelassen worden! Verrätst Du ORGA-Nr.

oder Fahrgestellnummer? Mich würde das Produktionsdatum interessieren!

Link to comment
Share on other sites

Thomas Hirtes
mich auch.

Dachte, der ist nur ein Jahr lang produziert worden?

Mein Turbo ist auch lt ORGA im Januar 1985 produziert und erst im Januar 1986

auf die CDAG zugelassen worden. Aber Juli 1986 ist schon arg weit im Zeitalter

der Serie 2. Würde mich interessieren, wie lange der rumstand...

Link to comment
Share on other sites

Auch wenn ich keinen Turbo habe, aber mein Pallas 25 IE ist auch laut ORGA von Januar 1985, Erstzulassung über die CDAG im Juni 86....

Scheint damals gängig gewesen zu sein ;)

Link to comment
Share on other sites

Schimanski-CX

Guten Morgen,

Dank erstmal an Thomas Hirtes für die Einstellung meines Bildes, irgendwie schein ich ja wirklich zu blöd dafür zu sein....

Hier die gewünschten Nummer:

Fahrzeug-Identifizierungsnummer: VF7MANK0000NK4016

Gruß,

Michael

Link to comment
Share on other sites

Jou, mit Erscheinen der Serie II wurde der Ier zum Ladenhüter. ;)

vernunft85.jpg

Mein Turbo hat auch das (höchst originelle) Kennzeichen CX-25 und teilt sich die Runterfahrerei mit dem GTi Zwilling im Bild (die Nachbarn merken eigentlich gar nicht, dass das 2 sind) und einem Serie II Diesel Break.

Steckbrief ?? hab ich gar nicht so parat. Jetzt gut 165.000 gelaufen (davon immerhin schon 30.000 bei mir), rost- aber nicht beulenfrei, Leder, Klima funzt, Kostenpunkt etwa 4.000 Euro (fertig zugelassen und techn. einwandfrei auf Straße), davon 2/5 Kaufpreis, 2/5 TRX Felgen und Reifen, und 1/5 die immer irgendwie anfallen. Seitdem OT-Geber und Kugelkopf vorne (MUSS) und diverser Prophylaxekram à la Zündkabel und so. Ach ja, am Auspuff ist eigentlich immer irgendwas (vorausgesetzt man FÄHRT seinen Turbo tatsächlich).

Fazit: Immer wieder gerne :D

mg

Link to comment
Share on other sites

Hier die gewünschten Nummer:

Fahrzeug-Identifizierungsnummer: VF7MANK0000NK4016

Das ist leider nicht die ORGA- Nr.

Die ist vierstellig und befindet sich auf dem linken Kotflügel innen im Motorraum.

Link to comment
Share on other sites

Schimanski-CX

Nach der anderen Nummer guck ich nachher mal.

Das die 1er beim rauskommen der Serie 2 etwas standen glaube ich auch, zumal ich Serie 2 auch etwas schöner finde. Habe aber das Gefühl das die 1er Serie weniger Rostanfällig ist als die 2er.

Wenn ich jetzt die CX von magoo und Thomas Hirtes so sehe, weiß ich was ich dringend brauiche: NEUE FELGEN!!!

Die bei mir gehen ja garnicht. Zumal höchstwahrscheinlich auch noch eine Falsche dabei ist. Meinte jedenfalls jemand in einem anderen Thread.

Gruß,

Michael

Link to comment
Share on other sites

Der schwebende Robert

où?

Leider klappt es mit den Citdoksbildern nur beschränkt. Es geht hier nur die kleine und große Version. Hier die kleine:

Lampendetail_.jpg

Edited by Der schwebende Robert
Link to comment
Share on other sites

STECKBRIEF

Erstzulassung: 08.1985 in Barcelona

Kilometerstand: 139.000 km

TÜV: ITV (span. TÜV)

Zahl der Vorbesitzer: 2

(n. Angaben des Verkäufers, durch den spanischen Brief lässt sich das aber nicht prüfen)

Farbe: Richtung dunkelgrün

Ausstattung: alles Serie incl. Klima

Rost: nada, rosttechnisch ist der fabrikneu

Kaufpreis: 3.600 EUR

Kaufdatum: 10.2008

Bis dato nach dem Kauf investiert: ca. 3.000 EUR:

Motor wurde ausgebaut und prophylaktisch alle erkennbar spröden oder öligen Dichtungen (auch Achsmanschetten etc.) sowie Elektrik (Kabel, Zündkerzen etc.) u.v.m. ausgetauscht, Kupplung neu, LIMA neu, Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz, Klima neu befüllt, Zubehör, Aussenspiegel neu, Lackierarbeiten, Innenraum-, Polster und Lackreinigung, incl. TÜV und deutsche Zulassung (die steht aber noch aus)

Auspuff, Kugeln und Bremsen waren bei Kauf schon neu gemacht.

Umweltplakette: Wer weiss, wie sich ein KAT auf die Fahrleistungen oder den Motorlauf auswirkt.

Ziele: Tuning mit Heck- und Seitenjalousien in Wagenfarbe, alle restlichen schwarzen Teile (Spoiler, Spiegel, Kühlergrill, Scheibenwischer etc.) in Wagenfarbe, Turbofelgen weiss, Inneneinrichtung weiss (Leder/Kunstleder)

Aber nächstes Jahr wird er erstmal das Sommer-Alltagsfahrzeug, da kann ich mit einer weissen Inneneinrichtung noch nix anfangen, zu empfindlich.

IMG_0670_640.jpg

IMG_0671_640.jpg

IMG_0672_640.jpg

IMG_0674_640.jpg

Link to comment
Share on other sites

Der schwebende Robert

Habe ja leider noch keinen Turbo. Aber voraussichtlich in spät. 2 Wochen. Bis dahin berichte ich euch über Turbos, die ich mal stark in Erwägung gezogen hatte... ;)

Nr. 1 in....äh...."Gelb":

Seite_rechts_640.jpg

Irre Farbe fand ich seinerzeit, auch jetzt noch! Vorbesitzer und Lackierauftraggeber war angeblich ein älterer, etwas schrulliger Herr. Leider war er viel zu rostig.

Nr. 2 in Schilfgrün:

Schilf_prestige.jpg

Der bereits hier im Teilemarkt durchgekaute Prestige Turbo. M. E. zu schlecht und daher zu teuer. Schade.

Nr. 3 in bleu romantique:

Westhofen2008-2.jpg

Dieser Turbo wird noch angeboten (siehe Teilemarkt). Ein technisch sehr guter Turbo, günstiger, angemessener Preis, aber müsste nach meiner Ansicht eine Neulackierung bekommen wegen der farblich abweichenden Lackierung vorn. Hat wohl sehr wenig Rost.

Tja, und nun wird's wohl ein Silberfisch... ;)

Grüße,

Link to comment
Share on other sites

Der schwebende Robert

Bis dato nach dem Kauf investiert: ca. 3.000 EUR:

Motor wurde ausgebaut und prophylaktisch alle erkennbar spröden oder öligen Dichtungen (auch Achsmanschetten etc.) sowie Elektrik (Kabel, Zündkerzen etc.) u.v.m. ausgetauscht, Kupplung neu, LIMA neu, Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz, Klima neu befüllt, Zubehör, Aussenspiegel neu, Lackierarbeiten, Innenraum-, Polster und Lackreinigung, incl. TÜV und deutsche Zulassung (die steht aber noch aus)

Wow, du gehst aber zur Sache, alle Achtung! Aber dies ist im Grunde der einzig richtige Weg, um auf lange Sicht Ruhe zu haben. Sofern Geldbeutel und Zeitplanung (wenn man es selber macht) dies zulassen.

Umweltplakette: Wer weiss, wie sich ein KAT auf die Fahrleistungen oder den Motorlauf auswirkt.

Die Kat-Versionen sind nicht unbedingt das, was man von einem Turbo-CX erwartet. Oder weiter abgeschwächt: viele erwarten. Etwas zu wenig Puste... Für den Fahrertyp CX-Gleiter aber immernoch sehr flott. Wenn auch mit etwas rumpeligem Motorlauf und 1 bis 1,5 Liter Mehrverbrauch. Ist wie beim GTi-Sauger (also ohne Turboaufladung). Das habe ich schon von einigen gehört, die einen Kat-Turbo besitzen. Da musste Citroen scheinbar unter Zwang einen Kat in den Turbo pflanzen und hat das auf einfachem Wege gelöst. Ich persönlich möchte den vollen Schub, auch wenn man bei den Kat-Turbos noch was drehen kann (z.B. Ladedruck erhöhen). Da täte mir aber die Maschine leid.

Grüße,

Link to comment
Share on other sites

Mit Nachrüst-Kat sollte Motorleistung und Charakteristik unverändert bleiben. Für den GTi kann ich das jedenfalls bestätigen. Der Turbo wird auch irgendwann nachgerüstet, man will ja schließlich überall damit hinfahren können.

Alle schwarzen Teile in Wagenfarbe, das geht ja gahnich !

Also echt, ;)

mg

Link to comment
Share on other sites

Der schwebende Robert

Danke für die Ergänzung, Martin. Das ist mir bekannt, aber der Vollständigkeit halber gehört's hier rein.

Grüße

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...