Jump to content

XM Vorderachse. Kann Jemand etwas mit der Aussage anfangen?


Sensenmann
 Share

Recommended Posts

Bei mir um die Ecke steht ein XM D12 für sehr wenig Geld bei einem Fähnchenhändler mit Migrationshintergrund. TÜV bekommt der Wagen nicht, weil nach Aussage des Verkäufers "unten an Vorderachse wasse zu schweisse is". Können die XM Experten mit dieser natürlich völlig ungenauen Ansage irgendetwas anfangen und eine Ferndiagnose stellen. Typische Schwachstelle? Ist der Wagen tot? Kann man da für 200 EUR was braten und der Wagen kann mir als Übergangslösung dienen. Ich hatte versucht nach "Domlager" zu fragen. War der Verkäufer aber nicht willens oder fähig drauf zu antworten.

Edited by Sensenmann
Link to comment
Share on other sites

Der Vorderachs( oder Motor)-träger rostet in der Nähe des Querlenkers durch, vorallem links vorm Rad, also mal hochpumpen und ansehen und mir ne pm schicken ,werde hier nicht öffentlich erzählen was man mit sowas macht.... Rü

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte versucht nach "Domlager" zu fragen. War der Verkäufer aber nicht willens oder fähig drauf zu antworten.

hättest in dem Falle vielleicht besser nach Moscheenlager gefragt :-)

aber...ich würd' die Finger davon lassen; Schweissarbeiten in dem Bereich können beim TÜV durchgehen - werden aber von vielen Prüfern gerne NICHT akzeptiert.

ist dann die Frage, lohnt das Risiko und ggf. der Streit ?

Edited by chrissodha
Link to comment
Share on other sites

123_.jpg

Hier kannst du die Aufnahme der Qerlenker sehen, rechts und links. der Rest wurde ja schon erläutert ,was geht-und was nicht?(die hintere Aufnahme ist leider nicht zu sehen, aber ich glaube um die gehts auch nicht)

Gruß Klotzi

Link to comment
Share on other sites

Ich nehme mal an, diese Stelle ist gemeint:

xmrost6.jpg

Also schweissen und den XM fahren!

Der Fähnchenhändler könnte aber auch die allseits bekannten Schweller- /Wagenheberaufnahme Durchrostungen meinen, das ist ja auch Vorderachse, siehe:

xmrost5.jpg

Diese Rep wäre wohl teurer und aufwendiger, jedoch auch nicht das Problem, sofern der restliche Schweller noch i.O. ist. (Oder Blech drüberschweissen und einfach mal fett Unterbodenschutz drüber ;-) als Übergangslösung)

lg thomas

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...