Zum Inhalt springen

Anschluss iPod an an RT5 USB


hquant

Empfohlene Beiträge

Ich habe seit gestern den Grand Picasso mit dem neuen RT5 Naivi. Viel hat sich nicht geändert, nur gibt es jetzt einen USB-Anschluss in der Mittelkonsole wo vorher eine Steckdose platziert war.

Leider ist die Integration von USB und RT5 nicht wirklich optimal gelöst. Grundsätzlich funktioniert jedoch:

  • der Anschluss von USB-Sticks mit Musikdaten
  • der Anschluss eines iPods mit Musikdaten

Soweit so gut, jetzt kommen die Probleme:

  • ein angeschlossenes iPhone wird nicht erkannt
  • mein 4 Gbyte Stick wird erkannt, der extra für diesen Zweck erworbene 16 Gbyte Stick hingegen ignoriert
  • iPods werden zwar erkannt, aber die Albentitel und Musiktitel werden nicht eingelesen, stattdessen werden codes für Alben und Titel vergben
  • das Ergebnis ist dann ein Album CTRLV mit einem Titel LVAXZ, das ist kompletter Mist

Nach einigem Herumprobieren habe ich einen Workaround für den iPod gefunden der jedoch dazu führt, dass der iPod nicht mehr als iPod genutzt werden kann. Klingt kryptisch, ist es auch.

  • dazu wird der ipod zunächst einmal komplett entleert
  • dann muss er unter iTunes als Festplatte freigeschaltet werden
  • danach erscheint er als Laufwerk unter Windows, hier zur Sicherheit noch mal formatieren, damit wirklich nix mehr drauf ist
  • dann die gewünschten Titel über den Windows Explorer auf das iPod laufwerk kopieren

Wenn man den iPod danach an den USB-Port des RT5 anschließt sieht man die Titel tatsächlich im Klartext und kann sie ggf. auch mit Klarnamen auf die Festplatte des RT5 kopieren. Leider kann man die auf dem iPod gespeicherten Titel nicht mehr mit dem iPod abspielen, man muss also ein Gerät just zu diesem Zweck übrig haben. Ein weiterer Nachteil ist, dass der iPod nicht automatisch abschaltet, wenn man den Zündschlüssel abzieht. Das zwingt zu einer gewissen Disziplin, will man nicht mit leerer Batterie dastehen.

Fazit

  • grundsätzlich bring der USB-Port etwas
  • das offensichtliche Desinteresse an einer sauberen Integration führt jedoch zu einer halbgaren Lösung
  • die Tatsache, dass nicht einmal ein iPod sauber erkannt wird ist ein Armutszeugnis, das klappt ja sogar in einem Fiat 500 ohne Probleme und das Serienmäßig (!)
  • insgesamt kann man die Art der USB-Integration nur als Ärgerlich bezeichnen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Zitat aus einem Nachbarforum:

"also für alle usb hungrigen:

heute (05.08.2008) kam die info laut citroen österreich dass das rt5 oder besser gesagt der usb anschluss KEINEN !!!! ipod unterstützt"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Zitat aus einem Nachbarforum:

"also für alle usb hungrigen:

heute (05.08.2008) kam die info laut citroen österreich dass das rt5 oder besser gesagt der usb anschluss KEINEN !!!! ipod unterstützt"

Zumindest nicht in seiner Eigenschaft als iPod, in seiner Eigenschaft als Festplatte geht es ja wie gesagt. Ich probiere es jetzt noch mal mit einer mobilen Festplatte mit USB-Stromversorgung. Wenn das RT5 die erkennt, dann habe ich für wenig Geld Platz für die gesamte Musiksammlung und spare mir die schneckenlangsame Kopiererei auf die Jukebox.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hallo,

leider musste ich ebenfalls die Erfahrung machen, dass nicht jeder USB-Stick erkannt wird. Darüber hinaus werden unter jenen, die erkannt werden, nicht alle Verzeichnisse gelistet.

Lediglich von 8-GB-Sticks werden die Verzeichnisse vollständig gelistet. Verwendet man hingegen einen Stick größerer Kapazität (ich habe unter denjenigen, die erkannt werden, noch einen 16 GB-Stick und einen 32 GB-Stick), so wird scheinbar nach dem Zufallsprinzip nur ein Teil der vorhandenen Verzeichnisse aufgelistet. Ich habe auf Verdacht hin das Datenvolumen der gelsiteten Verzeichnisse summiert und kam dabei auf ca. 8 GB.

Frage:

Ist jemandem bekannt, dass beim RT5 das Datenvolumen, das über die USB-Schnittstelle adressiert werden kann, auf 8 GB begrenzt ist?

Vielen Dank im Voraus für die Antworten!

Gruß, Albert

Bearbeitet von -albert-
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich weiß jetzt nicht genau, ob das von Dir genannte RT5 im Grand Picasso dem 3D-Navi im C5 entspricht?

Habe im C5 auch eine USB Schnittstelle in der Mittelarmlehne und hatte am Anfang auch die von Dir angesprochenen Probleme gehabt. Nach dem Lesen der Bedienungsanleitung ist mir zuerst aufgefallen, daß das Navi/Radio keine mp4-Dateien (also i-pod-Standard) verarbeiten kann. Und nachdem die 8GB des i-pod (als Festplatte) zu klein war, habe ich mir einen 32GB Intenso Stick bei Media Markt gekauft - der funktioniert bestens. Und ist viel kleiner als ein i-pod und braucht kein Kabel...

Gruß

Bernhard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich weiß jetzt nicht genau, ob das von Dir genannte RT5 im Grand Picasso dem 3D-Navi im C5 entspricht?

....

Hallo Bernhard,

vielen Dank für Deine Antwort.

Das 3D-Navi im aktuellen C5 stammt nach meiner Kenntnis nicht wie das RT5 von Magneti Marelli, sondern von Harman Becker. Es freut mich für Dich, dass Dein 32 GB-Stick problemlos funktioniert. Doch leider kann man diese Eigenschaft offensichtlich nicht von Magneti Marelli erwarten.

Gruß, Albert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...
  • 3 Wochen später...
Ich glaube kaum, dass sich Apple die Kompatibilität zu seinen Geräten nicht bezahlen lässt.

Wenn du die Logos (Made for iPod, Works with iPhone) verwenden können willst, musst du was dafür bezahlen, aber du bekommst auch was: Zugang zu den technischen Spezifikationen, Hardware (Stecker, Verbindungen) etc.

http://developer.apple.com/programs/mfi/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...