Jump to content

C5 Bj. 02: Sind die alle so hart?


ACCM Heribert Meier

Recommended Posts

ACCM Heribert Meier

Hallo erst mal,

ich habe jetzt seit 1 Jahr einen C5 aus 2002, an dem ich so generell nichts auszusetzen habe. Ich bin nur deutlich komfortablere Federungen gewohnt. Das Auto hat jetzt 90000 km auf dem Buckel, da kann ja noch nicht der Stickstoff aus den Federkugeln raus sein. Aber man spürt jede Unebenheit deutlich wie bei der Stahlfederung. Und das mißfällt mir sehr.

Meine Fragen an Euch: Ist das normal beim C5? Hat jemand Erfahrungen mit den von z.B. Meisen angebotenen "Komfortkugeln". Mein ehemaliger XM wurde damit zwar wesentlich besser gefedert, aber leider etwas schwammig. Wieweit hat die Zentralelektronik mit dem Federungsverhalten zu tun und kann man da was ändern?

Link to comment
Share on other sites

Guest citpower28

müsste man wissen wieviel Druck deine Kugeln überhaupt noch haben. generell ist der C5 Phase 1 deutlich schlechter gefedert als Xantia oder Xm.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

beim C5 wurde da einiges geändert. Die waren anfangs merkwürdig hart. Ich würde einmal mit einem Citroën Händler sprechen und aktuelle Federkugeln oder Comfortkugeln von einem Fremdanbieter einbauen. Damit ist der C5 dann ein guter Alltagskumpel für schmales Geld.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

Mein jetziger C5 (2 Jahre alt) ist weicher als der erste von 2001. Vor dem C5 fuhr ich Xantia und XM, als so gravierend wie Du habe ich aber den Unterschied nie empfunden.

fl.

Link to comment
Share on other sites

Ich finde auch, dass der C5 der zweiten Serie weicher ist als die frühen C5. Allerdings kommt der ganz neue C5 und der C6 locker an den CX ran.

Martin

Link to comment
Share on other sites

...Allerdings kommt der ganz neue C5 und der C6 locker an den CX ran.

Naja. Ich bin mal den C6 Probe gefahren und der ist Welten von meinem CX oder dem GSA entfernt.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich bin doch recht froh, daß mein C6 von einem CX oder einem GSA Welten entfernt ist. Ob wir nicht doch noch ein Stück beim C5 I bleiben?

Gernot

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...