Jump to content

Einparkhilfe


Recommended Posts

welche Unterscheide gibt es bei den beiden erhältlichen Einparkhilfen:

* 4-Sensoren (Meta) und

* Sensorantenne (Delphi)

Gibt es einen Grund dafür, dass beide Systeme parallel angeboten werden?

Gruß und danke ...

Link to comment
Share on other sites

Pilot Pirx
welche Unterscheide gibt es bei den beiden erhältlichen Einparkhilfen:

* 4-Sensoren (Meta) und

* Sensorantenne (Delphi)

Gibt es einen Grund dafür, dass beide Systeme parallel angeboten werden?

Gruß und danke ...

Die beiden Systeme arbeiten mit unterschiedlichen Methoden der Entfernungsmessung: Meta mit vier Ultraschallsensoren (funktioniert ähnlich wie bei einer Fledermaus ;-) ), Delphi mit einer Antenne, die ein elektromagnetisches Feld erzeugt und dessen Veränderung durch sich nähernde Objekte misst. Der Vorteil ist hier, dass die Antenne unsichtbar in der Stoßstange sitzt und sich auch durch Dreck auf der Stoßstange nicht beeinflussen lässt. Zudem soll dieses System wohl auch etwas feiner ansprechen, als eines mit Ultraschallsensoren und es gibt konstruktionsbedingt keinen toten Winkel. Der Nachteil gegenüber einem Ultraschallsystem ist, dass es wohl auch bei Bodenwellen anschlägt. Das sind zumindest die Infos, die ich auf die schnelle gefunden habe.

Gruß Klaus

Link to comment
Share on other sites

danke, das macht mir eine entscheidung nicht unbedingt leichter, aber zumindest weiß ich jetzt bescheid ;-)

Link to comment
Share on other sites

Für die Ultraschallversion mußt Du entweder Löcher in die Stoßstange bohren oder die "Warzen" aufkleben.

Damit kann man dann auch die Ansprechschwelle für bodennahe Hindernisse steuern: ich habe in meinem Break die Sensoren in die unterste Hohlkehle gesetzt, dort zeigen sie dann ein klein wenig nach oben. Damit paßt es genau so, daß Steine bis etwa Faustgröße keine Reaktion hervorrufen, alles andere aber schon.

Link to comment
Share on other sites

wie genau sprechen die an? will fragen: nehmen die sensoren einem einfach nur das nachdenken ab, oder kann ich mich damit sinnvoll auch im zentimeterbereich in sehr kurze parklücken hineinmanövrieren?

Link to comment
Share on other sites

...wenn man sichergehen will: weder - noch!

Bei den Ultraschallsensoren muß man zB bedenken, daß der Erfassungsbereich einen Kegel mit der Spitze im Sensor darstellt. Kompakte aber gemeine Hindernisse wie zB eine Anhängerkupplung oder ein niedriger Poller werden dadurch "unsichtbar", sobald sie nahe genug und zwischen zwei Sensoren sind.

Vor einer glatten Wand sollte die Messung relativ präzise sein, aber selbst dort sind die letzten Zentimeter sicher nicht wirklich genau. Ich habe daher auch "nur" eine Anlage mit Pieps-"Anzeige" und schaue weiterhin beim Rückwärtsfahren nach hinten anstatt auf irgendein Display...

;)

Link to comment
Share on other sites

jepp, die hilft gut bei den letzten 10 zentimetern. aber wenns dafür nen brauchbaren ersatz geben sollte (abgesehen von kameras), wär das was zum drüber nachdenken ;)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...