Jump to content

Recommended Posts

Guest Martin 480 Turbo
Posted

War heute mal wieder am örtlichen Sammelplatz für die Fahrzeuge, die von der AWG abgewrackt werden sollen.

Zum ersten Mal ein "H"-fähiger Youngtimer. Zum Glück kein Citroen, aber trotzdem sehr

verwunderlich:

*

DSC00010.jpg

*

Wer pflegt und poliert seinen Commodore über Jahre und tauscht den dann gegen die

Prämie ein ???

DSC00012.jpg

Vom Wert her vielleicht verständlich, aber ideell? Was ist da wohl passiert?

Habt Ihr noch mehr Fotos?

Beste Grüße

Martin 480 Turbo

ACMM Hugin1
Posted

Die müßen doch beknackt sein, so ein Auto zum Schrott.

Der hätte selbst bei eBay sein Geld gebracht.

Gerrit (ACCM)
Posted

Vielleicht war der Commodore ja ein Erbfall und die neuen Eigentümer hatten keine Verwendung für ihn oder keine Ahnung. Es ist wirklich sehr schade um den Commi. Hätte ihn gerne adoptiert ;-)

falckenstein
Posted

Mich ärgert sowas!

Jeder kann ja mit seinem Eigentum machen, was er will.

Aber diese staatliche Anstiftung mit zweifelhaftem Sinn zur Vernichtung von Kulturgut ist das Letzte.

Lenfervert
Posted

Klassischer lahmer Schluckspecht.

In Venezuela könnte sowas noch eine

Taxlerexistenz lebenslänglich sichern.

Wahrscheinlich hatte der Besitzer Angst,

daß bei einer evtl. Opelpleite die Neuteil-

Versorgung nicht mehr gesichert ist.

Oberlehrer sei wachsam!

L.

Posted
Die müßen doch beknackt sein, so ein Auto zum Schrott.

Der hätte selbst bei eBay sein Geld gebracht.

wie kannst du das anhand von zwei unscharfen bildern beurteilen?

Lenfervert
Posted

Wer pflegt und poliert seinen Commodore über Jahre und tauscht den dann gegen die

Prämie ein ???

Warum sollte ein Oppa seiner Enkelin nicht

einen neuen C1 o.ä. schenken dürfen?

L.

Posted

Sinnvoll wäre ein EXPORT gewesen, und gegen Verschiffungsbestätigung oder so hätte es Prämie gegeben. Fertig.

Das hätte rund 6 Milliarden Wert im Land gelassen (die Kassen gefüllt), und trotzdem hätten neue Autos gebaut werden müssen.

Carsten

Activa-Manni
Posted

War heute auch beim Abfracker ein Schrottauto hin bringen ist eine schande was da in die Presse kommt!!!

Er hat mir gesagt das ihm bei einigen Autos die Tränen kommen hätte am liebsten auch ein zwei stück mit genommen.

Desweiteren hat er noch über 300 Autos verteilt auf irgentwelchen Plätzen stehen weil er nicht weiss wohin damit.

Überleg mal ich bin auch kein Opel Freak aber lieber schaue ich mir einen schönen alten opel Commodore an, wie ein Nagel neuer Dacia Logan oder so ein andere Made in Thaiwan Kacke.

Sensenmann
Posted

Ist ein häßlicher, blöder, moderner Opel. Aber trotzdem schade!

ACMM Hugin1
Posted

Och nun geht es aber los.

Wer ein Auto so pflegt, klasse Chrom und schöner Lack da wird auch die Technik stimmen.

Xantiaheinz
Posted

Wenn es der 2,8 wäre.......

Posted

vorweg - ich habe meinen Xantia nicht in die Presse geschickt, erstens ging er im Januar weg, da gab's diese Prämie noch nicht, und zweitens hatte damals Citroën die Inzahlungnahme stark subventioniert, so daß ich einen zufriedenstellenden Deal machen konnte.

Es hätte mir wirklich weh getan ihn zu schrotten; Nach 6 Jahren, in denen er mir ausschliesslich Freude gemacht hat, nach einer sehr zeitintensiven und teuren Revision kurz vorher; ich hätte ihn durchaus auch lieber für 1800 Euro in guten Händen gewusst denn für 2500 in der Presse, so viel wäre mir das bessere Gefühl vielleicht auch noch wert gewesen.

Aber ich glaube, am Ende hätte ich ihn doch schreddern lassen für 2500 Euro; vielleicht ging's dem Commo-abwracker ja ähnlich, denn

- Altwagen inserieren bringt zuallererst mal eine Flut unseriöser, schwachsinniger und sinnfreier mails, Anrufe & SMS

- inseriert man für 200% dessen was man wirklich haben will ist er viel zu teuer und interessiert keine Sau; inseriert man ihn für das, was man haben will (vielleicht 'n Hunni als VB drüber) ist man zwar ehrlich gewesen, hat dafür aber reichlich Zeit mit Idioten verbracht, die von vornerein mit der Hälfte kalkulieren.

Und so geht das weiter....Ob Commodore, Xantia V6 oder was auch immer, es gibt immer viele Leute die gar nicht verstehen können wie man sowas schreddern kann und ist doch schade und hätt ich gern genommen.....und so weiter und so fort - aber ich denke, der Versuch eeinen GW privat verkaufen zu wollen dürfte vielleicht etlichen an sich noch brauchbaren Vehikeln den Rest gegeben haben.

Zeit und Geduld reicht da nicht, nein, man muss schon ausgesprochen Langeweile haben und eine ausgeprägte Geduld mit etwas pädagogischen Einfühlungsvermögen.

Posted

@ Martin 480 Turbo

Was ist denn mit dem 3er BMW rechts nebenan oder dem Golf IV (?) links davor?

Ronald

Guest Martin 480 Turbo
Posted

Moin, moin,

Der Golf ist ein Golf III. Die stehen da Dutzend-weise und zeigen mehr oder weniger offensichtliche Rostschäden vor. Lopez sei Dank. BMW und Mercedes stehen auch Einige.

Aber im normal verlebten Verbrauchtwagen-Zustand.

(Bis auf einen E30 316i, der ähnlich wie der Commodore glänzt.)

Sei es wie es sei. Die städtische AWG wird sicherlich maximal Teile rausrücken. Weiters geht da nix.

Schönen Feiertag, Allerseits.

Martin 480 Turbo

Posted

ich habe noch einen 79er Rekord 2.0 S mit Automatik und 97 tkm in der Garage stehen.

Liebhaberwert ca. 3.500 EUR.

Da wird der luxuriösere und stärkere Commodore sicherlich nicht weniger bringen !!!

Schade um solche Autos !

Posted

Tatsächlich deppert, daß fürs

Einstampfen funktionierender

Altfahrzeuge neue Geldscheine

gedruckt werden müssen.

Wat ne Verschwendung...

L.

FouR16 et BX
Posted

Einfach sch..ße und Superschade!So ein schon seltenes Auto zu verschrotten um Ihn gegen ein Fernostkleinwagen zu tauschen.Und wieviel andere Autos gehen den selben Weg!Mann Mann Mann.

Das ist krank!

Posted

Nicht bloß schade, sondern richtig dumm. Es soll ja auch kleine Gruppen von schamhaften Opel-Enthusiasten geben. Die werden sich demnächst wohl in den automobilen ewigen Jagdgründen mit den Borgward-Fans zusammentun.

Aber die Herrn Steinmeier und Huber sind ja ganz stolz auf ihre großartige Idee.

GSASpecialViersen
Posted

Moin,

Definition Konsum: K auft O hne N achzudenken S chneller U nsern M ist!

Ohne weiteren Kommentar!

Posted

Man darf gar nicht drüber nachdenken.

- Das Auto bringt wohl auch am Markt noch 2500 Euro. Das heisst, meine Steuern werden völlig nutzlos ausgegeben.

- Ich bezahle dafür, dass solche seltenen Autos aus dem Strassenbild verschwinden.

- Diese Leute scheinen ja nicht sonderlich rational zu handeln. Vielleicht kauft sich der Commodor-Fahrer nun einen koreanischen SUV - auch noch mit Hilfe meiner Steuern.

Grrrmmpfl...

Posted
Vielleicht kauft sich der Commodor-Fahrer nun einen koreanischen SUV - auch noch mit Hilfe meiner Steuern.

Grrrmmpfl...

oder einen Chinesen icon13.gif

Posted

Oder einen neuen Insignia und versucht so Arbeitsplätze in Rüsselsheim zu erhalten.

Posted
Oder einen neuen Insignia und versucht so Arbeitsplätze in Rüsselsheim zu erhalten.

Insigniafahrer sehen anscheinend nichts. Hat mir heut einer die Vorfahrt genommen.

Zum Commodore. So was behält und pflegt man. Wenn nicht, wird so was verkauft.

An jemand, der ihn weiterpflegt. So wie sich das gehört.

Was da seit Monaten läuft ist zum k......

Gruß Herbert

EntenDaniel
Posted
Insigniafahrer sehen anscheinend nichts. Hat mir heut einer die Vorfahrt genommen.

Gruß Herbert

Könn ja auch nix sehen, bei den kleinen Scheibchen. Beim Commo waren die noch so groß, daß auch Kleinwüchsige was sehen konnten.

MfG DS, der einen 84er BX-Diesel im Top-Zustand beim Schrotti schlachtete :(

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...