Jump to content

Hm... Xantia HDI 109 Hdi ohne Ölverbrauch?


Recommended Posts

Posted

Hallo,

mein mit 93000 km gekaufter und damals grad servicegepflegter Xantia HDI 109 hat nun 113000 km drauf, und es gab noch kein einziges mal Öl nachzufüllen. Das heißt, 20000 km fast ohne Ölverbrauch.

Kann das sein oder sitze ich irgendwie einer Täuschung am Peilstab auf? Verdünnt?

selbst Neufahrzeuge verbrauchen doch ein bisschen Öl...

gruß gallenga

Siebenhaare
Posted

Ich denke mal das Öl ist verdünnt und gehört gewechselt.

Ich hätte auch gerne mal einen Motor, der so sparsam mit der Schmierung umgeht!

Posted

Das ist eine übliche Erscheinung bei diesen 2.0 l 109 PS Motoren. Ich musste in meiner 170 Tkm langen HDi-Karriere nur einmal nachkippen.

Karel

Hydrochonder
Posted

HDi-Diesel verdünnt das Öl nicht, weil Direkteinspritzer.

ACCM idefix
Posted

Hallo,

nachkippen musste ich auch noch nie (seit 48 tkm bis heute 156 tkm), etwas Verbrauch ist aber feststellbar. Aber nur von Max bis 2/3 in 20tkm.

Einzig Kondenswasser könnte das Öl verlängern, das würde man dann aber als beigen Schmodder sehen.

Gruß

Arne

Xantiaheinz
Posted
HDi-Diesel verdünnt das Öl nicht, weil Direkteinspritzer.

Und wieso soll ein Direkteinspritzer kein Öl "verdünnen"?

Es kann sowohl Wasser als auch unverbrannter Diesel ins Öl gelangen.

xantiabreaklux
Posted

Scheint normal zu sein beim Hdi, meiner verbraucht auch keins (wärhrend nun mehr als 50.000 km hatte ich nur einmal dass der Peilstab min. anzeigte). Lediglich dieser blöde Peilstab im Armaturenbrett fängt bei Lust und Laune an zu blinken (beim ersten Kontakt), also dann mal wieder im Motorraum nachschauen und siehe da, alle im grünen Bereich...

Guest P309GTI-TD
Posted
HDi-Diesel verdünnt das Öl nicht, weil Direkteinspritzer.

Gerade Direkteinspritzermotoren sind bekannt für Kraftstoffeintrag ins Motoröl,daher ist es auch nicht so ohne die Kisten mit Pflanzenöl zu betreiben!

Hydrochonder
Posted

Weil kein Kraftstoff-Luft-Gemisch angesaugt wird und deshalb keine Kraftstoff-Kondensation an betriebskalten Zylinderwänden stattfindet. Anfallendes Wasser aus der Luftfeuchtigkeit wird bei betriebswarmem Motor verdampft.

Pflanzenöl hat eine zu hohe Viskosität und schadet allen möglichen Dichtungen und den Nadelhubeinspritzdüsen (im HDi). Führt zu einem veränderten Einspritzbild und entsprechenden Kolbenschäden.

XMechaniker
Posted

genau, ich habe mal in einer Werkstatt einen LKW Motor mit Kolbenschaden durch Rapsöl gesehen. Die Düse wurde verstopft und daher wurde der strahl konzentriert auf den Kolben gerichtet und hat ihn zerbrannt !

Max

Matthias Wolf
Posted

mein Xantia HDi 109 hat aktuell 272000km und braucht fast null Öl - nach 20.000km fehlt maximal 0,3ltr,

Posted

Gruß an alle Diesel-Fahrer: Aber mein 1.8i 16V LPG (167tkm) braucht auch nur max. 0,5L auf 20tkm. Ich fahre allerdings auch recht "beruhigt"...

...das Landei

Posted

Mein HDI braucht auch praktisch kein Öl. (222.222 km) Freuen wir uns doch!

Posted

@Hydrochonder: Dir ist aber schon bewusst, dass alle Diesel mit interner Gemischbildung arbeiten, oder?

Egal ob TD TDI HDI PD CDI oder was weiß ich noch - der Diesel saugt immer nur Luft an!

Wenn jemand einen Diesel will der gut Öl braucht sollte er sich bei VW / Audi umsehen...

Ein bisschen Ölverbrauch ist normal für einen Motor. Es gibt allerdings Motoren da tendiert er wirklich gegen null. Also wenn nicht mehr wird bzw. gerade nach Autobahnfahren oder ähnlichem plötzlich was fehlt dann sollte alles ok sein!

MfG Tom

Posted

220000 km. Bisher wurde immer nur bei den Inspektionen gewechselt. Nachfüllen war nie nötig

elektroniker
Posted

Unglaubliches Thema, sowas habe ich mal im Porsche forum gelesen: Kein Ölverbrauch Motorschaden?

Freut euch, das eure Common Rail Turbomotoren kein Öl Verbrauchen!!!!

Meistens zieht das Öl durch den Turbolader ab.

Durch die Hochdruckdüsen ist die verbrennung so perfekt, da gibt es keinen Unverbrannten Überschuß, der ins Öl gehen kann...

gruß

Tim

Hydrochonder
Posted
@Hydrochonder: Dir ist aber schon bewusst, dass alle Diesel mit interner Gemischbildung arbeiten, oder?

Egal ob TD TDI HDI PD CDI oder was weiß ich noch - der Diesel saugt immer nur Luft an!

MfG Tom

Habe ich etwas anderes behauptet?

XMechaniker
Posted

unser XM mit TD 12 Motor braucht auch so gut wie kein ÖL. Das war nie anders bei dem.

Wenn ein Diesel viel ÖL verbraucht, ist das ganz sicher nicht normal. Da sind dann die Dichtringe hinüber oder es liegt am Turbolader.

Max

Posted

@Hydrochonder: Direkt nicht aber aus deinen Posts hätte man denken können, dass es auch Diesel gibt, die keine "Direkteinspritzer" bzw. Motoren mit innerer Gemischbildung sind. Und das wollte ich klarstellen - ohne jegliche Absicht dir einen Vorwurf machen zu wollen.

MfG Tom

XMechaniker
Posted (edited)

klar gibt es Diesel, die keine Direkt einspritzer sind. Vorkammermotoren ! D

*klugscheißmodus aus* :-D

Ich kenne das, dass Diesel ölen, aber dass sie nennenswert Öl verbrennen ist nicht normal, ander als es bei Benzinern sein kann.

Edited by XMechaniker
Posted

Hallo,

danke für die Antworten, denn bin ich mal beruhigt. Hab ich halt noch nie bei einem Auto gehabt, ein auch öfters gefahrener VW SDI mit allerdings 200000 aufm Tacho braucht z. B. alle 3-4000 einen Refill, und meine Benziner brauchten das sowieso.

Schönen Gruß

gallenga

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...