Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

meine Lebensgefährtin hat sich einen Citroen C2 VTR in weiss bestellt, und hat als Anzahlung ihr Altfahrzeug (Abwrackprämie) einrechnen lassen.

So das Altfahrzeug wird am 30.06.2009 erst 9Jahre alt.

Nun habe ich gelesen, das ein Fahrzeug das Abgewrackt werden kann d.h. das der Staat bezuschußt, vor dem 14.01.2000 Erst zugelassen worden sein sollte.

Heißt das nun, das sie die Prämie nicht bekommt, und der Citroen Händler da einen Fehler gemahct hat, als er den Vertrag für den Neuen gemacht hat?

Dieser ist seit 2 Monaten schon unterzeichnet.

Kennt sich da einer von euch aus.

Mfg

kirschi

Geschrieben

die Abwrackprämie startete etwa am 14.1. 2009, alle mindestens 9 Jahre alten Autos wurden also vor dem 14.1. 2000 zugelassen. dieses Datum verschiebt sich seitdem jeden Tag.

Und nach dem 30.6 ist euer Auto auch über 9 Jahre alt. Gruß Matthias

Geschrieben

Der Wagen muss von de Erstzulassung älter als 9 Jahre alt sein und mindestens ein Jahr auf Deine Lebensgefährtin zugelassen sein. Soll heissen: Wenn der alte Wagen am 30.06.2000 zugelassen wurde, dann ist er ab dem 30.06.2000 prämiengeeignet, wenn er auch mindtestens ein Jahr auf deine Lebensgefährtin läuft.

Geschrieben

Übrigens, ich nehme an der 30.6. ist nicht der Herstellungstag sondern der Tag der Erstzulassung des Autos.

Geschrieben

Vielen lieben Dank für eure Antworten,

habe mich nun wieder etwas gelockert,

weil der C2 steht schon da und es wäre echt Sch... wenn ich nun

die Prämie nicht bekomme wegen dem Datum,

Der FIAT ist seit 3,5 Jahren in unserem Besitz,das Datum hat mich nur

etwas verunsichert, da ich dachte das der 14.01.2000 ein Fixer zeitpunkt wäre.

Danke danke nun kann icjh beruhigt schlafen.

Gruß

Kirschi

Geschrieben
Übrigens, ich nehme an der 30.6. ist nicht der Herstellungstag sondern der Tag der Erstzulassung des Autos.

icon14.gif

Geschrieben

Hallo,

den "Alt"-Wagen nicht selbst bzw. früher abmelden !!!

Gruß Herbert

Geschrieben

Hallo kirschi,

gestatte mir ein paar ketzerische Bemerkungen. Aus welchem Grund muß man ein erst neun Jahre altes Auto verschrotten? Es ist doch in aller Regel mehr als 2500 € wert.

Abgesehen davon werden bekanntlich bei der Produktion des Neuwagens wesentlich mehr Ressourcen verbraucht, als beim Unterhalt des "Alt"-Fahrzeuges, selbst wenn dieses etwas mehr Treibstoff verbraucht als das neue.

Auch wage ich zu bezweifeln, daß diese Abwrackprämie langfristig Arbeitsplätze sichern kann. Werden denn durch das Abwracken und zwangsweise Verschrotten nicht gerade die Fahrzeuge vom Markt genommen, die die etwas weniger solventen Kunden suchen? Und zugleich werden auch die kleinen freien Gebracuhtwagenhändler und Reparaturbetriebe vom Markt verschwinden. In den kommenden Jahren gibt es für diese Branche keinerlei Arbeit mehr; jeder, der heuer ein neues Auto kauft, braucht in den kommenden Jahren keines mehr.

Also: Meines Erachtens kompletter Schwachsinn. Gebt dem Verkäufer die 2500 € und behaltet den Gebrauchtwagen. Wenn Ihr ihn nicht selbst braucht, dann verkauft ihn wenigstens; der Käufer kann die Prämie dann ja nicht in Anspruch nehmen, weil er das Fahrzeug noch kein ganzes Jahr hat.

So, das war jetzt genug vom Beitrag abgeschweift.

Rainer

Geschrieben

Gedankenspiel:

Ist z.B. ein runtergerittener Fiat Punto mit in 1 Monat ablaufendem TÜV, etlichem Reparaturbedarf, zahlreichen Beulen, abgefahrenen Reifen und 250.000km. Zudem wurde damit immer ein kaufreudiger Bernhardiner transportiert.

2500€ wert?

Ich glaube kaum... :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...