Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

> Wäre die jüngste Karre anfällig, würden sie als nächstes ein Auto von einem

> anderen Hersteller kaufen. Wenn sie gesund denken würden.

Was ist daran gesundes Denken? Eher wird von einem Problemauto auf die gesamte Marke samt aller Produkte geschlossen. Das ist typisch (menschlich), aber nicht gesund.

Geschrieben

Naja, eigentlich haben beide recht (C5CHBE & e-motion). Ich tendîere persönlich mehr zur Meinung vom C5CHBE. Zumindest finde ich auch, dass sich Citroën keinsfalls aus der Oberklasse zurück ziehen darf. Sie müssen, Flop hin oder her, hartnäckig an der Luxusklasse kleben bleiben und diese künftig neben Qualität und passender Verarbeitung, mit ihremeigenen Stil versehen. Das funktionierte bei DS, CX und XM. Der XM hatte anfangs einen beachtlichen Erfolg, jedoch versetzte dieses Fahrzeug durch untolerierbare Mängel, die anspruchsvolle Klientschaft in Missmut. Der XM wurde mit der Zeit besser, aber nur wenige glaubten daran. An dem nagt heute noch immer (fatal) der C6. Die Zeiten, und das ist schon irgendwie logisch, werden sich ändern.

Ich bin auf alle Fälle ein loyaler Citroënist und indentifiziere mich auch mit der Marke, - bleibe ihr treu. Versuch das ja auch bei meiner Frau, obschon es vielleicht bessere zwischendurch gibt...icon7.gif

Vulcan

Geschrieben
bleibe ihr treu. Versuch das ja auch bei meiner Frau, obschon es vielleicht bessere zwischendurch gibt...icon7.gif

Meinste jetzt deine Frau oder Citroën ?? ;)

Geschrieben
> Wäre die jüngste Karre anfällig, würden sie als nächstes ein Auto von einem

> anderen Hersteller kaufen. Wenn sie gesund denken würden.

Was ist daran gesundes Denken?

Ich halte es für gesundes Denken, sich andauernden Ärger vom Hals zu halten.

Eher wird von einem Problemauto auf die gesamte Marke samt aller Produkte geschlossen.

So war das nicht unbedingt gemeint. Ich schaue mir schon die einzelen Modelle der Marken an. Die Marke wäre mir eigentlich egal, wäre da nicht das lokale Service-Netz und die lokal anzutreffende Service-Qualifikation. Beide haben großen Einfluss auf die Zufriedenheit, erst recht, wenn das begehrte Modell Ärger macht.

Zurück zum Beispiel des XM: Was wäre denn die Alternative gewesen? Der BX war für mich jedenfalls keine. Auch der folgende Xantia nicht, einfach weil er für mich ein völlig reizloses Auto war und bis heute ist. Aus meiner Sicht kam also erst nach langen 13 Jahren die Alternative, der als Null-Fehler-Auto angepriesene C6. In dieser Zeit hatte sich vieles verändert. Leider nicht die Qualität Händler in meinem Umfeld. Denn die ist, da bin ich doch etwas genereller, bei Citroën eher schlecht.

hs

Geschrieben (bearbeitet)

Die kommende Euro6 (in der Diesel erstmals die selben Grenzwerte erfüllen müssen wie Benziner...

Dieselantriebe bleiben auch in der Abgasnorm Euro 6 privilegiert, indem deren NOx-Austoß 30% oberhalb der Ottoantriebe liegen kann:

Otto: 60 mg/km

Diesel: 80 mg/km

Wer einen großen Citroen fahren möchte, hat leider keine Alternative zum Diesel. Der C6 wird mit Ottoantrieb gar nicht mehr angeboten und die Ottoantriebe des C5 sind gänzlich unattraktiv.

Der kommende Diesel-Hybrid mag ja ein interessantes Angebot für den Vielfahrer darstellen, der 40.000 oder 60.000 km im Jahr zurücklegt, da sich bei ihm die höheren Anschaffungskosten gegenüber dem Otto-Hybrid rechnen. Der durchschnittliche Fahrer jedoch wäre mit einem Otto-Hybrid besser bedient. Doch der ist offensichtlich nicht geplant.

Ist PSA auf der Diesel-Droge?

Grüße, Albert

Bearbeitet von -albert-
Geschrieben

> Ich halte es für gesundes Denken, sich andauernden Ärger vom Hals zu halten.

Bei "andauernden" Ärger ok, bei "jüngste Karre anfällig" m.E. etwas vorschnell (Markenwechsel)

> der als Null-Fehler-Auto angepriesene C6

Warum Du immer wieder auf diesen Marketing-Quatsch herumreitest ist mir noch nicht ganz klar.

> In dieser Zeit hatte sich vieles verändert.

Schon der XM hat dort aufgehört, wo bei anderen die "Oberklasse" gerade mal warm geworden ist. Heute ist die Schere noch weiter auseinander. Für Privatkäufer ist das eher nix (zu teuer). Wer soll also eigentlich einen C6 (auch als XM-Nachfolger) kaufen?

> Leider nicht die Qualität Händler in meinem Umfeld. Denn die ist, da bin ich doch etwas

> genereller, bei Citroën eher schlecht.

Ich kenne hier einen guten Händler und einen - später hinzugekommenen - schlechten Händler. Letzterer war vorher übrigens Toyota-Händler. Dem würden wir unsere Citroens niemals anvertrauen.

Ob die Händler bei anderen Marken eher besser sind kann ich nicht beurteilen. Zumindest vom Hörensagen würde ich dem nicht so pauschal zustimmen.

Geschrieben

Wie gesagt, man muss die Käufer eben nicht nur mit schönen und innovativen Produkten abholen, sondern sie auch mit gutem Service bei der Stange halten. Das musste ja auch Renault schmerzlich erfahren: es genügt eben nicht nur ein guter Créateur zu sein. Ich war mehr als einmal auf dem Absprung! Hätte man mir bei Citroën Suisse nicht immer kulant ein Auto angeboten, das einen merklichen Fortschritt zum letzten dargestellt hätte, so würde ich jetzt vielleicht in diesem Forum nicht mehr meinen Senf abgeben. Bei Citroën sind m.E. die Mängel nach wie vor hauptsächlich bei allzuvielen Händlern mit mangelnder Kompetenz zu suchen. Aber solange Citroënhändler nur wird, wer sich noch keine andere Markenvertretung unter den Nagel reissen konnte, wird sich da nichts ändern! Und diese Misère wird leidlich und gezielt in Erinnerung gerufen durch immer wiederkehrende Erfahrungsberichte über solche Händler! Auch in den Unterhaltungsmedien wird dieses Bild aufrechterhalten: ich mag mich an diverse Fernsehkrimis erinnern, wo die Täter ihre Untaten im verölten Bereich einer Hinterhofgarage planten. Zufällig stehen dort immer vergammelte Franzosenkarren herum, die auf ihre Repparatur warten!?

Gruss Jürg

Geschrieben
Warum Du immer wieder auf diesen Marketing-Quatsch herumreitest ist mir noch nicht ganz klar.
"Marketing-Quatsch". Genau das ist der Grund.

Ich kenne hier einen guten Händler und einen - später hinzugekommenen - schlechten Händler. Letzterer war vorher übrigens Toyota-Händler. Dem würden wir unsere Citroens niemals anvertrauen.

Ich habe inzwischen sogar einen guten Renault-Service gefunden. Hier im Raum ist ein Citroën-Händler, den ich noch nicht ausprobiert habe. Beim Erscheinen des C6 war der ganz allerdings neu, ich glaube vorher Nissan - und B-Händler. Das bedeutet, dass Kulanz letztlich wieder über den A-Händler gelaufen wäre, mit dem ich allerschlimmste Erfahrungen gemacht hatte. Am Neukauf mitverdient hätte er auch noch. No never. Der kriegt von mir keinen Cent mehr.

hs

Geschrieben

> "Marketing-Quatsch". Genau das ist der Grund.

Und den gibt es woanders nicht? Wenn Citroen so etwas macht ist es (andauernd) erwähnenswert? Verstehe ich nicht...

Geschrieben (bearbeitet)

Früher waren die Autos von C der nackte Wahnsinn,

heute braucht die Marke Marketing.

Früher kamen die Kunden gerannt,

heute muß man sie abholen.

Seltsam. Vielleicht stimmt die Taktik nicht...

Neuen Trainer!

L.

Bearbeitet von Lenfervert
Geschrieben

"Früher kamen die Kunden gerannt, heute muß man sie abholen."

Ja warum muss man sie denn heute abholen? Ich meine, weil allzuviele nach all dem Frust, den sie mit den halbfertigen "Karren" erlebt haben und der zeitweiligen Überheblichkeit im Hause Citroën davongerannt sind und keine Anstalten mehr machten zurück zu kommen.

Gruss Jürg

Geschrieben

Dann müßte SUBARU die Zulassungsstatistik

anführen. No. 1 in Kundenzufriedenheit sowohl

im Bereich KFZ-Zuverlässigkeit als auch Service.

Wenn jetz naoch das Design auf Platz 1 stünde...

Sogar einen Dieselboxer ham se auf die Kette gekricht.

Hut ab! Ansonsten: Kopf ab.

L.

Geschrieben

Wer den sicher sehr teuren, 250 PS starken DS 5 kaufen soll, ist mir nicht so recht klar.

Deswegen bin ich der Auffassung, dass Citroën sich auch beim Thema Hightech-Antriebe

auf seine eher preis- und designorientierte und Klientel konzentrieren sollte.

Viel erfolgreicher als ein teurer Dieselhybrid, der seinen Porduktionskosten wahrscheinlich

nie reinfahren könnte, wäre ein DS4 mit einem günstiger herzustellenden Benzinerhybrid.

Selbst damit wäre der Preis-Leistungswettbewerb hart genug für den Nachzügler.

Andererseits herrscht in diesem Segment alles andere als Marktsättigung vor.

Die paar Japaner...

hs

Geschrieben

Die paar Japaner...

Die haben aber den Hybrid ;)

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

1800 kg ??

sowas brauchen wir natürlich.

allein schon wenn man die kinder aus dem garten abholen will...

Geschrieben

...für das sind eigentlich schon 1000 Kg zuviel...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...