Zum Inhalt springen

Xantia V6 Drehzahlproblem - und Vorstellung


Frieland

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal (zum zweiten mal :) ),

hatte mich schonmal hier registriert, aber kurz danach war das Forum ins Jenseits entschwunden, und damit wohl auch meine Registrierung. Jedenfalls hier nochmal mein zweiter Anlauf.

Ich bin 28, wohne im schönen Münsterland. In meiner Familie werden seit jeher Citroens bewegt, also bin ich damit groß geworden und fahre nun auch selber Citroen. Und das gerne. Aber muss ich euch sicher nicht erzählrn ;)

Zu meinem Problem:

Der Wagen ist ein Baujahr 1998 Xantia X2 V6 3.0 Activa. Das Problem betrifft die Leerlaufdrehzahl. Die liegt im Leerlauf konstant zu hoch bei knapp über 1000 U/min. Nervt also an jeder Ampel.

Und nun das sonderbare dabei: Wenn ich Batterie abklemme, 30 min warte, wieder anklemme (also Steuergerät quasi resette), dann stimmt die Leerlaufdrehzahl. Wenn ich dann cirka 100 km gefahren bin, liegt sie anschliessend wieder zu hoch.

Hab schon Ansaugbrücke etc. demontiert gehabt, aber Falschluft zieht er nirgendwo. Verbrauchwerte sind auch bei konstant 8.2 Litern, wie zuvor auch.

Da er nach Batterieresett eine Weile gut läuft, und auch nicht mehr verbraucht, heißt das für mich: Leerlaufregler funktioniert, Falschluft zieht er keine und er kommt auch aus dem fetten Kaltstartbereich raus (Drehzahl ist ja auch ne Weile okay).

Nur was ist es dann?

Fragende Grüße, Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gott zum gruße und wilkommen ;)

leerlaufregler!!!

runde dose mit zwei schlauchanschlüssen, wo genau weiß ich am v6 aber net.

kann aber gleich sagen das ding is nich billig.

hab noch ein gebrauchtes vom 2,0i von bosch hier liegen, passen die eventuell?

kannste haben für rotze billiges geld. wenns passt!!!

mfg hoschi1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber warum der Leerlaufregler?

Nach Batterie ab- und anklemmen läuft er ja gut und richtig bei ca. 700 Touren.

Warum sollte der Leerlaufregler nach 100 km einen Defekt erzeugen, denn er nach erneuten Batterieabklemmen dann wieder los wird?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, Doppelpost, aber was ich noch erwähnen kann dazu:

Habe Fehlerspeicher mit Bosch-Gerät in freier Werkstatt lesen lassen (hatte nur Zugruff auf Motorsteuergerät) -> keine Fehler.

Und habe mal eine Abgasmessung laufen lassen: Lambda ist okay, CO-Wert auch.

Viele Grüße, Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der lernt sich nach batt abklemmen jedesmal neu auf seine endposition neu an, das funnst eine gewisse zeit oder km und hängt dann wieder und läßt falschluft rein. das gibt auch erstmal keinen fehler, weil er elektrisch ja noch da ist und im rahmen noch funnst.

was noch sein kann ist der wärmefühler, das dieser auch falsche werte liefert, kann man aber ausmessen lassen ob die wiederstände zu den temps passen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Jürgen P. Schäfer

Auch von mir ein herzliches Willkommen!

Irgendwas macht Du aber falsch mit dem Auto:

... Verbrauchwerte sind auch bei konstant 8.2 Litern, wie zuvor auch...

Fabian

Trägst Du das Auto über die Strasse? ;) ;) ;)

>>Jürgen, auch mit X2-V6

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

8,2 halte ich auch für einen Fabelwert - und schon gar, wenn die Mühle im Leerlauf schon über 1000 rpm liegt.

Bei 80-100 auf der Autobahn war ich so knapp unter 9 unterwegs. Aber 8,2.....

Da renn ich doch gleich mal zu meinem und stell die Drehzahl hoch - ach mist, ist ja putt das Ding - damit meine ich das ganze Auto!

SG

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laß dir den Verbrauch patentieren. Somit hättest du die Verbrauchsdiskussionen zwischen den TCT und V6 Fahrern ein für allemal beendet ! ;-))

Zu deinem Fehler: Probiers doch mal mit dem ... ääh Leerlaufsteller ?

Gruß

Andreas (auch mit X2 V6)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der lernt sich nach batt abklemmen jedesmal neu auf seine endposition neu an, das funnst eine gewisse zeit oder km und hängt dann wieder und läßt falschluft rein. das gibt auch erstmal keinen fehler, weil er elektrisch ja noch da ist und im rahmen noch funnst.

Hallo,

danke erstmal für eure Antworten.

Heißt das, wenn ich den Leerlaufregler nochmal ausbaue, ggf. öffne und wieder schön gängig mache, daß ich das Hängen auch damit beseitigen könnte? Wenn halt elektrisch alles noch takko sein sollte?

Zum Verbrauch:

Naja, Mehrverbrauch und erhöhter Leerlauf muss ja nicht sein. Immerhin läuft er ja nur reltiv kurze zeit im Leerlauf auf die Gesamtlaufzeit gesehen. Und anhand des Verbrauches schliesse ich auch mal (vielleicht voreilig) aus, daß es der Temp-sensor ist. Wenn der platt wäre, würde der Schlitten ja die ganze Zeit im Kaltlaufmodus sein, und da sicher wegen zu fett viel brauchen.

Und zu 8.2 Liter noch zwei Anmerkungen: Gibt doch diese Verbrauchsseite im Netz...da waren, als ich mal geguckt habe, auch noch andere Xantia V6er mit zwischen 8 und 9 Litern...bin da also nicht so ein Exot.

Und zum schluss die Fahrweise. Bin eher son gemütlich Dahingleiter als sportlich-Fahrer. Und mein täglicher Weg zur Arbeit (70km eine Strecke, nahezu nur Landstraße und Autobahn) trägt sicher auch dazu bei.

Aber macht natürlich auch Spaß, wenn man mal nem Möchtegern <zufällige andere Marke hier einsetzen> zeigt, wo der Hammer hängt ;). Und dann weiß ich auch, daß nach oben beim Verbrauch noch weiter Raum ist ;)

Viele Grüße, Fabian

Bearbeitet von Frieland
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

Wie sieht es denn mit der Bordspannung aus? Ist die im grünen Bereich?

Den Leerlaufregler solltest du besser nicht öffnen. Wenn der Schwergängig ist, reicht es, ihn mit Bremsenreiniger spülen. Dann sollte er wieder leicht drehen.

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bordspannung? Gute Frage. Habsgrad mal gemessen:

Motor aus => 12.7 Volt

Motor an => 14,2 Volt

Der Wagen springt auch jeden Morgen gut und zuverlässig an.

Ich hatte den Leerlaufregler schon mal draussen und mit WD40 geschmiert....sollte man also besser Bremsenreiniger nehmen? Und dann? Gar nicht schmieren?

Grüße, Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bordspannung? Gute Frage. Habsgrad mal gemessen:

Motor aus => 12.7 Volt

Motor an => 14,2 Volt

Der Wagen springt auch jeden Morgen gut und zuverlässig an.

Nur am Rande: Der V6 springt auch noch mit einer "fertigen" Batterie erstaunlich gut an. Ich habs bei mir schon erlebt, dass bei meinem schon die Uhr und das Radio ausgestiegen sind, der Motor aber immer noch sauber angesprungen ist. Aber die Werte bei dir sehen gut aus.

Warum ich überhaupt gefragt habe: Lt. Doku hat das Steuergerät des V6 hat ein Feature implementiert, dass beim laden der Batterie die LL-Drehzahl auf bis zu 1000/min anhebt ("Kompensation Batteriespannung").

Ich hatte den Leerlaufregler schon mal draussen und mit WD40 geschmiert....sollte man also besser Bremsenreiniger nehmen? Und dann? Gar nicht schmieren?

WD40 taucht eh eher zur Reinigung als zu Schmierung. Und an dieser Stelle ist die Schmierung sowieso nicht von langer Dauer. Wichtig ist, dass die Ablagerungen entfernt werden, und der Einsatz sich leicht und ohne ruckeln dreht. Den Unterschied von einem schwergängigen zu einem leichtgängigen LL-Regler merkt man auf jeden Fall sehr deutlich.

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, einen wunderschönen guten Morgen,

ich habe den Leerlaufregler nun ausgebaut gehabt, nochmal gereinigt (Bremsenreiniger) und alles wieder zusammengestrickt.

Gleichzeitig habe ich eine neue Batterie eingebaut (um Entenweichs Idee ausschliessen zu können).

Ergebnis: Gleiches Verhalten wie zu vor. Nach dem anklemmen der Batterie 70km alles gut, aber nun wieder erhöhte Leerlaufdrehzahl von 1000 Umdrehungen.

Er scheint also nach der "Anlernphase" irgendwie zu meinen, dass 1000 Umdrehungen richtig wären.

Aber warum???

Fragende Grüße, Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast gelöscht[107]

Frage 1:

Hast Du den LLR wieder geschmiert ?? Wenn ja, nochmal reinigen, und zwar INTENSIV. der muss innen staubtrocken sein. Jedes bisjen Fett oder sonstwas stört die Feingängigkeit des Regler, außerdem setzt er sich quasi im Handumdrehen mit Kleinpartikeln zu, die ihn dann regelrecht lahmlegen.

Frage 2:

Wenn Du - nachdem die LL-Drehzahl wieder erhöht ist - im Stand bei laufendem Motor anne Lenkung drehst, steigt dann die LL-Drehzahl weiter an ?? Wenn ja, okay. Wenn NEIN, liegt der Fehler irgendwo in der "Kommunikation" zwischen Lenkung und Motorsteuergerät. könnte nämlich theoretisch sein, dass die Erhöhung von einem sich einstellenden Dauersignal für "bewegte Lenkung" herrührt.

Frage 3:

Wieviele Kilometerchen hat der Xantia drauf. Der LLSteller kann auch gerne mal einfach kaputtgehen. Erstes Indiz ist, wenn Du ihn einfach mal schüttelst und er dann etwas klappert. Ein neuer bewirkt dann Wunder, was die Feinregelung des LL angeht. Ein alter und schwergängig oder hakelig funktionierender Regler ist einfach kaputt, sonst nix. Da nützen alle Reinigungen dieser Welt nix mehr.

Die "Kompensation Batteriespannung" tritt nur sehr selten auf, wenn zB. Batterie ziemlich leer und viele starke Verbraucher an. Da ist der Gesmtstrombedarf so hoch, dass die Normalllerlaufdrehzahl der Lima nicht ganz ausreicht und die Spannung deshalb abfällt. Bei den von Dir gemessenen Spannungswerten ist aber alles okay und dshalb dieses "Feature" nicht eintretend. DIe Batterie häätest Du Dir "DESHALB" sparen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu Frage 1:

Das Teil war vor einbau eigentlich trocken, habs nicht neu geschmiert. Was sehr leichtgängig. Beim Schütteln dreht sich das Innenleben suber von links nach rechts.

zu Frage 2: Das mit der Lenkung werd ich heute abend aufm Heimweg mal testen

zu Frage 3: 220000 km hat er auf der Uhr. Wie oben schon geschrieben, der LLR ist schön leichtgängig. Wenn man ihn schüttelt, dreht nur das Innenleben von Anschlag zu Anschlag. Das klackt dann beim Anschlagen natürlich. Rauf und Runter-Geschüttele zeigt kein Klackern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast gelöscht[107]

Der LLSteller darf sich beim Schütteln egal in welcher Himmelrichtung nicht innen bewegen und auch absuolut kein Klack- oder sonstwasGeräusche machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich den um die Hochachse in Rotation versetze, sehe ich das Innere (sonne Art Schieber) sich bewegen (auch rotierend). Das verändert ja den Querschnitt im Ansaugbereich.

Das darf sein denke ich mal?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast gelöscht[107]

Nein, das soll sich von alleine bewegen können. Das wird elektrisch bewegt und ist für sich betrachtet sogar recht steif.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Leerlaufdrehsteller hat im Inneren einen kleinen E-Motor, dessen Läufer

innen ein Gewinde hat. Hier steckt die Gewindestange drin, die je nach Drehrichtung rein und raus fährt. Auf der Rückseite hat der Motor ein Kugellager, vorne nur Gleitlagerung(Kunststoff

auf Kunsstoff, mit weissem Spezialfett geschmiert). Die Schubstange ist mit einer durchgehenden Nut gegen Mitdrehen gesichert.

www.autosensorberlin.com

hier bekommt man übrigens günstige Leerlaufdrehsteller.

Gruss

JH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast gelöscht[107]

LOL, hast Du schon mal in sonen LLDrehsteller gewohnt, dass Du so genau Bescheid weißt ?? :):):)

Genau diese innere Konstruktion ist der Grund für die "Steifigkeit". Oder andesrum gesagt: sitzt das Drehteil zur Luftmengeneinstellung locker und klappert, ist die steuernde Mechnik ausgeschlagen, und das Drehteil steht dann "irgendwie".

Vielleicht noch zum Verständnis, weshalb sich dann ein falscher Leerlauf einstellen kann: die Leerlaufhöhe wird nicht geregelt, sondern gesteuert. D.H. der LLSteller wird nach Kennfeldvorgabe einfach nur eingestellt ohne Rücksicht auf den tatsächlich erzielten Leerlauf. Insofern ist der Begriff LeerlaufREGLER falsch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

LOL, hast Du schon mal in sonen LLDrehsteller gewohnt, dass Du so genau Bescheid weißt ?? :):):)

Genau diese innere Konstruktion ist der Grund für die "Steifigkeit". Oder andesrum gesagt: sitzt das Drehteil zur Luftmengeneinstellung locker und klappert, ist die steuernde Mechnik ausgeschlagen, und das Drehteil steht dann "irgendwie".

Vielleicht noch zum Verständnis, weshalb sich dann ein falscher Leerlauf einstellen kann: die Leerlaufhöhe wird nicht geregelt, sondern gesteuert. D.H. der LLSteller wird nach Kennfeldvorgabe einfach nur eingestellt ohne Rücksicht auf den tatsächlich erzielten Leerlauf. Insofern ist der Begriff LeerlaufREGLER falsch.

ich habe mal einen alten zerlegt, weil ich wissen wollte, wie er funktioniert, dabei habe ich gemerkt, dass es nicht zerstörungsfrei geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage 2:

Wenn Du - nachdem die LL-Drehzahl wieder erhöht ist - im Stand bei laufendem Motor anne Lenkung drehst, steigt dann die LL-Drehzahl weiter an ?? Wenn ja, okay. Wenn NEIN, liegt der Fehler irgendwo in der "Kommunikation" zwischen Lenkung und Motorsteuergerät. könnte nämlich theoretisch sein, dass die Erhöhung von einem sich einstellenden Dauersignal für "bewegte Lenkung" herrührt.

So, aufm Rückweg das mal getestet. An der erhöhten Drehzahl tut sich gar nichts. Kann lenken wie ich will, Drehzahl bleibt konstant bei 1000.

Was könnte ich hier checken, um vorwärts zu kommen? Gibt es irgendwelche Kabelverbindungen, die schlechten Kontakt haben können oder so?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast gelöscht[107]

Hm, ich bin mir jetzt nicht wirklich sicher, ob die Drehzahlanhebung "relativ" ist (also +100 Upm auf aktuelle Drehzahl) oder auf Absolutwert geht (also = 1000 Upm). Wenn es die 2. Möglichkeit ist, zeigt die Lenkbewegung natürlich keine Änderung.

Vorschlag:

So wie Du den LLSteller beschrieben hast, wird er wohl kaputt sein. Setz also mal einen neuen ein (keinen anderen gebrauchten). Der ist nicht wirklich teuer. Frag mal Deinen C-Händler nach LLSteller von TeilePost (kosten da nur gut die Hälfte). Oder Du kennst eine freie Werkstatt, die das machen kann. Einbauen kannst Du ihn ohnehin selbst. Mit einem neuen LLSteller wirst Du ohnehin feststellen, dass die Leerlaufeinstellung deutlich feiner ist als vorher.

Wenn dann der Fehler immer noch drin ist (ws ich nicht glaube), musst Du ohnehin in eine C-Werkstatt zur "elektronischen Befragung" des Autos, sprich Fehlerspeicher, Selbsttest, Komponententest der elektrischenn Abgriffe der Lenkeinheit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ob die Drehzahlerhöhung durch den Öldrucksensor der Lenkung bedingt ist ??

Das Teil sitzt vorne links, von unten zu finden. Sieht aus wie ein K.

Dran sind 2 dünne Druckleitungen, eine ganz dicke Rücklaufleitung zum LHM-Behälter und ein mal Stecker, eben für diesen Sensor.

Diesen Stecker mal abziehen und hören, was passiert.

Falls es daran liegt, abgesteckt lassen und weiterfahren. (lt. Cit.)

Gruß Herbert

PS. Zwar etwas OT, aber trotzdem interessant. Hab grad noch was festgestellt.

Angeschlossen ist bei mir grad ein zweiter Lenkwinkelsensor, der nur so in der Verkleidung liegt.

Ich hab keine Drehzahlerhöhung mehr, bei Lenkeinschlag.

Das heißt also, es kommt nicht auf den Lenkeinschlag selbst und den erhöhten Druckbedarf der Lenkung an,

sondern hier wird nur auf das Signal des Lenkeinschlagsensors reagiert.

Der Drucksensor allein reicht also nicht.

Bearbeitet von ACCM HP924
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...