Jump to content

Alejandro De Tomaso gestorben, nur ein bisschen OffTopic


Recommended Posts

Michael S.

Ein bisschen OT. Aber schließlich hat der Mann wunderbare Autos gebaut.

Ich war immer ein begeisterter De Tomaso-Bestauner.

Und nicht zuletzt: Meines Wissens war De Tomaso der nächste Eigentümer von Maserati nach Citroen und vor Fiat...

Link to comment
Share on other sites

Maik Gutser

Damit weilt nach Ferrari und Lamborghini der letzte verbliebene italienische Gründervater einer Sportwagenmanufaktur nicht mehr unter uns.

R.I.P. Alejandro!

Mein Lieblingsmaserati ist immer noch der wenig bekannte Deauville, nicht (nur) wegen seines französischen Namens. Ein klassischer GT!

Scheint so. dass eine Maserati-Übernahme keiner Marke Glück bringt, bis auf FIAT wurde bisher noch jede Konzernmutter im Anschluss selbst übernommen. Was nicht ist, kann im Fall von FIAT ja noch kommen.

MfG Maik

Link to comment
Share on other sites

ACCM Kerstein

Der gute Mann war ein argentinischer Rinderzüchter und eher ein Spezialist im Einkaufen namhafter Firmen. Beispielsweise schwenkte er sich zu Beginn der Siebziger Moto Guzzi und Benelli ein, trat dort als Chefdesigner in Funktion und bewies einen eher klobigen Stil. Halt eben nicht italienisch. Wie auch der Pantera eher amerikanisch ohne Grazie daherkommt. Zu Gute halten muß man ihm aber, daß durch seine Bemühungen einige italienische Manufakturen heute noch existieren.

Mille Grazie de Tomaso, non cé di que!

Uwe

Link to comment
Share on other sites

Maik Gutser

Danke Uwe, ich Dussel hätte das auch selber merken sollen, Alejandro ist ein eher seltener Vorname für einen Italiener. ;-)

MfG Maik

Link to comment
Share on other sites

ACCM Oliver Weiß

Hi Maik!

"Lieblingsmaserati"? Wohl eher LieblingsDeTomaso...

Der Deauville gefällt mir auch sehr gut, trotz (oder wegen?) der Ähnlichkeit zum Jaguar XJ.

Gruß

Olli

Link to comment
Share on other sites

Marcus B (ACCM)

R.I.P Don Alejandro... De Tomaso war schon von sehr grossen Einfluss, AFAIK hatte er auch mal Innocenti und/oder Autobianchi unter seinen Fittichen. Und der (extrem seltene) De Tomaso Mangusta war schon ein sehr schönes Auto.

>>

Marcus

Link to comment
Share on other sites

Maik Gutser

Danke Oliver, war in Gedanken schon eine Zeile tiefer. Bei mir: wegen der Ähnlichkeit zum XJ!

MfG Maik

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...