Zum Inhalt springen

Mit Peter Weis endlich ein Deutscher Chef der CDAG


Claus

Empfohlene Beiträge

Mit noch größeren Glaspalästen und Kundendienstmeistern im feinen Anzug hoffentlich nicht... .

Von mir aus können die gerne Anzug tragen - wenn sie ihren Job gut machen. Zumindest in den NL gelingt das nicht immer... Mittlerweile

bin ich wieder bei der kleinen Citroen-Vertragswerkstatt um die Ecke, die können das irgendwie besser mit der Kundenzufriedenheit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Mittlerweile bin ich wieder bei der kleinen Citroen-Vertragswerkstatt um die Ecke, die können das irgendwie besser mit der Kundenzufriedenheit.

Das hatte ich gemeint.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, da ist ja nun Hoffnung- auch, wenn's wieder ein Deutscher ist. Der Zank um Peter Weis war also umsonst-oder?! Heute stand es in der FAZ. Gruß&Tschöö!

P.S.: Ob der einen Xsara vom Xantia unterscheiden kann? Bei diesen Geschäftsführer-Fuzzies habe ich immer Reserven, was die Kenntnis der eigenen Produkt angeht. Aber ob da *Ausländer* mehr wisssen?! Fragen über Fragen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soll mit dem deutschen Chef die Citroen-Geschichte in Deutschland wiederbelebt werden? Sie war sehr spannend, siehe hier:" ...Erst in den Dreißiger Jahren kommt eine kleine nationale Citroën-Produktion in Köln-Poll zaghaft in Gang, die nicht mehr als ein paar tausend Fahrzeuge herstellen wird, denn obwohl der neue Citroën zu hundertprozent deutsch ist, wie es in den Dreißigern in Anzeigen gedruckt wird, ist der damaligen deutschen Regierung das französische Unternehmen ein Dorn im Auge. Noch vor Ausbruch des Krieges endet die Fertigung nach vielen bürokratischen Repressionen und kommt auch danach nicht mehr in Gang. ..." (http://www.garage2cv.de/citroen_in_deutschland_von_hans_christian_herrmann.htm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM W.Saufaus -EX-

Das wars dann............kurz vor der Vollendung knapp, brach er das große Unternehmen ab, bzw. er wurde abgebrochen!

EX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... hoffentlich auch ein Ende der FORDOPCITMAZ-Autohäuser.

... in unserem bescheidenen Städtchen hier im hohen Norden wurde dieser Schwachsinn glücklicherweise schon beendet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... hoffentlich auch ein Ende der FORDOPCITMAZ-Autohäuser.

... in unserem bescheidenen Städtchen hier im hohen Norden wurde dieser Schwachsinn glücklicherweise schon beendet

Wieso? In meinem Mehrmarken-Autohaus (Citroen, Subaru, Chevrolet, Nissan) werde ich gut bedient. Seit Jahrzehnten Citroen-Vertragshändler,

die anderen Marken kamen nach und nach dazu. Stört mich nicht und die Rechnungen sind mit Doppelwinkel :-)

Manche Citroen-NL sehen mich als Kunden nicht mehr. Nie mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... In meinem Mehrmarken-Autohaus (Citroen, Subaru, Chevrolet, Nissan) werde ich gut bedient. Seit Jahrzehnten Citroen-Vertragshändler, die anderen Marken kamen nach und nach dazu...

Hallo Thomas,

so herum mag das auch funktionieren, hier oben ist es aber eher so, dass zu den FORDOPMAZ-Autohäusern Citroën dazugekommen ist, das funktioniert vielleicht auf der Verkaufsseite aber nicht im Service/Reparaturbereich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht ändert sich mit dem Herauswurf des Deutschlandchef auch die verfehlte Modellpolitik, im Moment ist seltenst nur noch ein CIT unter den TOP 50 bei den monatl. Zulassungen, das sollte zu denken geben.

- Warum gibt es z.B. nur einen Kombi bei Citroen, warum keinen C4 od. C3 Kombi ?

- Warum gibt es dagegen so extrem viele Hochdachautos wie C3PIC, C4PIC, C4GPIC, C8, CNemo, CBerlingo... ?

- Warum gibt es einen "hochgelegten" Sportler in Form eines DS4 200 THP, warum bekommt der normale C4 nicht diesen Motor und ein Sportfahrwerk ?

- Warum gibt es den leichten C3 nicht als Viertürer mit Sportfahrwerk des DS3 und THP 150 Motor ?

- Warum gibt es keinen modernen Kleinstwagen, der auch 2 Getränkekisten im Kofferaum transportieren kann, ohne diesen umzulegen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...