Zum Inhalt springen

Telefonkarte im C6


JörgTe

Empfohlene Beiträge

Hmm,

das ist aber mal interessant. Ich habe D1 und das fällt auf der Autobahn auch öfters aus. Eigentlich funktioniert die Telefoniererei nicht immer korrekt. Ich hatte zuvor ePlus - da war ich zwar schon gewohnt dass das Netz öfters ausfällt aber ich dachte immer bei D1 wäre das alles besser.

Aber Der Anfang passt bei mir nicht zu Manfreds Schilderung. Bei mir ist das so: Wenn ich das Auto anmache dann entscheidet es sich: wenn dann das Telefon aktiviert ist funktioniert es auch von Saarbrücken bis nach Hamburg. Nur wenn es beim Fahrzeugstart nicht aktiv ist dann muss ich kurz die Sim rausmachen....

Ich hab eigentlich die Hoffnung schon aufgegeben. Ich habe einen Bekannten der hat einen Peugeot 306 und ein RT3 der hat diese Probs nicht...

Grüüße

Volker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

NEUER STATUS:

Hallo zusammen,

ich hatte ja wie bekannt das Problem, dass ich D1 mit Multisim im C6 / RT4 habe. Leider ging das Telefon nicht immer korrekt und hatte sich oft beim Autostart nicht korrket angemeldet. Es ging mal und ging mal nicht. Das RT4 wurde diesbezüglich schon getauscht - ohne grösseren Erfolg.

Ich war nun letzte Woche erneut beim Cit-Händler wegen ein paar Reparaturen und ließ den Notruf aktivieren. Ich sprach erneut mein Problem mit dem Telefon an. Der Händler schaute im System nach und meinte, es gäbe ein neues Update - welches sie nun letzte Woche aufgesprielt hatten. Es sei ein neues Update. Und ihr werdet es nicht glauben: seitdem hatte ich keinen Ausfall des Telefones mehr - es loggt sich immer korrekt ein. Anscheinend hat man das Problem nun endlich lokalisiert und behoben...

Grüße

Volker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

Zum Glück hatte ich gestern vor meinem heutigen Werkstattbesuch noch hier reingeschaut. Das Software-Update habe ich nun zusätzlich zum Motor-Software-Update in Auftrag gegeben. Ich bin sehr gespannt, ob das Telefon danach öfter als bei jedem 3. Start freiwillig anspringt.

Danke für die Meldung, Volker.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weshalb können einem die Händler nicht erklären, welche Probleme mit einem neuen Update behoben werden?

Der Grund ist ähnlich gelagert, wie die Tatsache, dass Programmierer selten Autohäuser leiten.

Wobei ich gehört habe, dass Windows von Autohändlern programmiert wurde... ;)

_R_

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Grund ist ähnlich gelagert, wie die Tatsache, dass Programmierer selten Autohäuser leiten.

Wenn der Hersteller seinen Händlern einfach nur eine Liste der behobenen Bugs in die Hand drücken würde, wäre jeder in der Lage Auskunft zu geben - mit Ausnahme der Legastheniker natürlich. icon12.gif

Gruß, Albert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Hersteller seinen Händlern einfach nur eine Liste der behobenen Bugs in die Hand drücken würde, wäre jeder in der Lage Auskunft zu geben

Zugegeben, ein wenig wollte ich Dich missverstehen. :)

Bedingt aber immer noch, dass der Programmierer in der Lage ist zu kommunizieren, was er tat. Sprich mal mit Manual-Schreibern und technischen Übersetzern, teilweise sehr lustig.

_R_

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bedingt aber immer noch, dass der Programmierer in der Lage ist zu kommunizieren, was er tat.

ja, was ist so schwer an "fixed 02392-1" ;) im idealfall noch "dies und das geaendert". das versteht der haendler noch lange nicht, aber alle am entwicklungsprozess beteiligten koennen hervorragend nachvollziehen, was geschehen ist.

"intended audience" ist das stichwort.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Yestan Asperitas

Vielleicht auch noch eine Info aus dem Alpenland. :-)

Hab hier bei uns ebenfalls eine "Smartcard" von Orange im C5. Es läuten immer beide Telefone gleichzeitig, man kann sogar mit beiden Geräten gleichzeitig telefonieren, SMS kommt nur auf die "Hauptkarte" im Handy. Funktioniert einwandfrei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weshalb können einem die Händler nicht erklären, welche Probleme mit einem neuen Update behoben werden?

Dafür müsste der Meister erstmal wissen, dass es ein Update überhaupt GIBT. Mein Dialog jedenfalls lief so:

Ich: "Ich hätte gern ein Update für die Motor-Software, damit die Anfahrschwäche verbessert wird und ein Software-Update für die Elektronik, weil sich meine Telefonkarte selten freiwillig mountet."

Er: "Wie komme Sie darauf, dass es Updates gibt?"

"Habe ich in einem Internet-Forum gelesen."

"Dort wird viel erzählt."

"Gibt es also keine Updates?"

"Weiß ich nicht, aber die Aktualisierung ist nicht so einfach."

"Eine neue Software aufspielen ist nicht so einfach?"

"Ne, das geht nicht so mal eben."

"Ich würde es normal finden, wenn bei jedem Werkstatt-Aufenthalt obligatorisch die neueste Software aufgespielt wird."

"Ja ja, klar" (rollt innerlich mit den Augen, geht nach hinten, kommt nach 10 Minuten wieder und sagt, dass sie das Auto anschließen und aktualisieren, wo nicht die neueste Software bereits drauf ist).

Danach war er sehr freundlich, und überhaupt habe ich gute Erfahrungen mit der Werkstatt. Aber so langsam müssten die ein bisschen moderner werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber so langsam müssten die ein bisschen moderner werden.

...also, das Betriebssystem unser aller PCs macht das so:

Starten wir die Software, so überprüft das Proramm automatisch ob es auf den Webseiten des Herstellers ein Update gibt. Ist dies der Fall, wird es downgeloaded und installiert, es sei denn, diese Funktionalität wurde von uns explizit deaktiviert.

Nachdem RT3, RT4 und RT5 ohnehin eine Telefonkarte besitzen, wäre doch eine vergleichbare Funktionalität mit geringen Providerkosten via GPRS während des PKW-Betriebs möglich. Selbstverständlich sollte es auch hier die Wahlmöglichkeit zwischen einem automatischen Update und einem explizit angeforderten Update geben.

Technisch wäre das jedenfalls jetzt schon machbar - ganz ohne Werkstattbesuch und ohne diese leidigen Diskussionen mit dem in Softwarefragen zumeist sachunkundigen Citroën-Händler.

Gruß, Albert

Bearbeitet von -albert-
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schade, bei mir hat's nicht geklappt. :( Weder springt das Telefon an, ohne dass ich es vorher aus dieser fingernagelfressenden ( :mad: ) Umklammerung ziehe, noch ist die Anfahrschwäche behoben.

Muss morgen mal anrufen, ob die denn irgend etwas aktualisiert haben. Es waren 10 seltsame Hieroglyphen-SMS ist Empfangsordner. Heißt wohl, dass die Kiste an einen Computer angeschlossen war, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

moin,

ich wollte euch nur einmal mitteilen, dass ich mir auch einen c6 gegoennt habe.

das telefon im auto will ich natuerlich auch nutzen, so dass ich bei vodafone angerufen habe und mir eine ultrakarte bestellt habe.

dazu braucht man keine gewerbebescheinigung etc..

ging alles am telefon.

der preis zwischen einer ultra- und twincard ist fast gleich, so ca. 35 euronen.

das einzige manko bei der ultracard ist, dass es keine homezone gibt, ist technisch nicht machbar.

dafuer kann man die preroritaeten einstellen, was bei der twincard ja bekanntlich nicht geht.

hilsen

th

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

habe mir einen 2,7 exclusiv in schwarz mit beige leder gegoennt.

von 08-2007 mit 55000 km.

kommt aber erst naechste woche frei haus per trailer.

sah sehr gepflegt aus.

th

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...