Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo Xantia Kenner,

bis Tempo 100 ist alles OK, aber ab ca. 110 aufwärts, habe ich starke Windgeräusche, die sehr stöhrend sind!

Kann eine defekte Türdichtung im Schwellerbereich die Ursache sein, oder liegt es an etwas anderem??? Sitze ich auf der Fahreseite, denke ich es kommt von der Beifahrerseite, sitze ich aber dort, dann hört es sich an als käme es von der Fahrerseite!

Ich hoffe es gibt hier jemanden der mir weiter helfen kann.......

Gruß Günter

Posted

Hallo,

vielleicht ist es die Radioantenne? Wenn die zu steil steht, macht die gerne Geräusche.

Gruß

Arne

Posted

ja, die steht sehr steil, werd ich mal versuchen, Danke für denTip!

Gruß günter

Posted

hat denn niemand sonst noch einen tip, wodurch die windgeräusche entstehen könnten???

günter

Posted

Ich empfinde die Windgeräusche erst ab 160 rum als störend. Vielleicht sind es die Wischerblätter. Die kannst du ja mal nach Golfer-Manier hoch stellen...

Posted (edited)
hat denn niemand sonst noch einen tip, wodurch die windgeräusche entstehen könnten???

günter

versuch doch bitte mal, den Ort des Geschehens zu orten, sonst werden hier noch Romane geschrieben.. ;)

Gruß

Torsten

-Ein paar Anregungen:

  • Windschutzscheibenrahmen /-Dichtung
  • Türgummis
  • Einpassung einer Tür
  • Verklebung der vorderen Kotflügel
  • Innenkotflügel (vorhanden, befestigt ?, richtig befestigt ?
  • Folie unter einer Türverkleidung
  • Fensterdichtungen
  • Position einer Fensterscheibe (Schachtleisten, Dichtungen, Fensterhebermechanismus)
  • Hm mehr hab ich auf Anhieb auch nicht parat..

Edited by TorstenX1
Posted (edited)

Danke Torsten für die Nennung der vielen Möglichkeiten.

Geprüft habe ich die Fensterheber OK, die Dichtungen sehen gut aus, ob sie es auch sind, kann ich nicht beurteilen, die Türdichtung (Fahrerseite) ist unten am Holm verschlissen und hat einen ca 10cm langen Riß, Kotflügelabdeckungen OK, Windschutzscheibe, ich kann nichts verdächtiges sehen,...hmmmm, Kotflügelverklebung, wo???

Torsten, das Problem ist, wie oben schon beschrieben, daß ich es nicht lokalisieren kann!!!

Sitze ich am Steuer, denke ich es kommt von der Beifahrerseite, sitze ich dort, hört es sich an als daß es von der Fahrerseite kommt...ich weis es nicht!!!!!

gruß günter

Edited by gm-robby
Posted

Hallo, mach den Antennenstab ab, wenn ok, dann gefunden. Wenn nicht:

Falze mit breitem Klebeband zukleben (Liste siehe Torsten) und Probefahren. Gruß, Werner

Posted

was auch noch manchmal ganz gut tut, ist das nachstellen der schlossfallen am holm, so drücken sich die türen etwas näher an die kiste und der wind kann nicht mehr so tolle reinpfeifen.

mfg hoschi1

Posted (edited)

Danke für Eure Tips, werde alles mal durchprobieren!

Werner, Torsten, welche Falze meint Ihr da, die ich abkleben soll???

gruß günter

Edited by gm-robby
Posted

Halt alles, wo Wind reinpfeifen kann, z. B. Türen zur A-Säule, Spiegelfuß zur Scheibe, Scheibe zum Türrahmen usw. Immer nur eine Sache abkleben, dann fahren, wenn nicht erfolgreich weiter abkleben. So kannst Du den Fehler eingrenzen. Gruß, Werner

Posted

Danke Werner,

werde ich machen.....

gruß günter

Posted (edited)

Frohes Kleben ;) - ich hab das Schiebedach vergessen, falls du eines hast.

Und Kotflügelverklebungen: Mach mal die Fahrertür weit auf. An der A-Säule siehst du den Kotflügel, da ist ein schmaler Spalt zwischen Kotflügel und A-Säule. Original ist der mit Dichtmasse geschlossen, und zwar aus gutem Grund. Bei Autos mit erneuertem Kotflügel hab ich diese Verklebung nie gesehen, offenbar sind sich alle Autowerkstätten einig daß man sich das sparen kann... nun, ich weiß daß es dann Geräusche macht.

Gruß

Torsten

Edited by TorstenX1
Posted
. Bei Autos mit erneuertem Kotflügel hab ich diese Verklebung nie gesehen, offenbar sind sich alle Autowerkstätten einig daß man sich das sparen kann... nun, ich weiß daß es dann Geräusche macht.

Gruß

Torsten

man nennt das auch kurz AVI.icon12.gif

Aktives Verdrängen von Informationen seitens des Herstellers, z.B. Werkstatthandbücher und Technische Informationen.

Gruß Herbert

Posted
man nennt das auch kurz AVI.icon12.gif

Aktives Verdrängen von Informationen seitens des Herstellers, z.B. Werkstatthandbücher und Technische Informationen.

Gruß Herbert

Oder HIV = hab ich vergessen.

Gruß, Werner

Posted

Hallo an alle die mir bei meinem Porblem geholfen haben!!!

Alle Geräusche beseitigt:-)))

1. Hauptursache war die fast senkrecht stehende Antenne...flachgelegt und das schlimmste war beseitigt.

2. Dann war der Rest (Türgummi) schnell lokalisiert, ausgetauscht und nun ist himmlische Ruhe!!

Danke....

Günter

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...