Jump to content

unterschied zwischen id und ds?


Recommended Posts

Posted

.

.

bin am überlegen mir ein d-model anzuschaffen.

hab eine id19 von 1970 im auge.

da stellt sich mir die frage worin sich eine id von einer ds unterscheidet?

lässt sich das so einfach beantworten?

gruß aus franken

stefan

.

.

Posted (edited)

Die ID war die einfacherere Version der DS mal ganz grob ausgedrückt. Die ID 19 war quasi die Ente unter den D-Modellen; die ID20, die Dyane und die ID21, der Ami8 unter den D-Modellen - mal so als grobe Richtung. Wobei die IDs mit den Jahren immer luxoriöser wurden. Vor allem aus der Zeit, wo aus den ID-Modellen die DSpéciale, DSuper und DSuper5 wurden, waren sie von der Ausstattung her nicht mehr gar so weit von der DS entfernt.

Mein Traum: ID19 aus den Anfangsjahren ohne alles.

MfG DS

Edited by EntenDaniel
Achim (Kantia)
Posted
Die ID war die einfacherere Version der DS mal ganz grob ausgedrückt.

DS leader?

;)

Posted
.

da stellt sich mir die frage worin sich eine id von einer ds unterscheidet?

lässt sich das so einfach beantworten?

.

Es war nicht nur die Ausstattung sondern auch die Technik die etwas einfacher war, oder?

Posted
Es war nicht nur die Ausstattung sondern auch die Technik die etwas einfacher war, oder?

genau so

Posted

Hallo,

das wurde ja schon zigfach abgehandelt, ich würde mal die Suchfunktion bemühen. Ganz kurz: Die ID Limousine hat ein Bremspedal, die DS einen Bremspilz.

Gruss Michael

Posted

....außer die Breaks, bei der Version hatte auch die ID einen Bremsknopp.

Posted

Ich habs geahnt,da schreibe ich extra "ID Limousinen" und wieder wird der Break angeführt.........:-0

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa,beim Break ist alles anders,RICHTIG!!!

;-)

ACCM Gerhard Trosien
Posted

Einfachere Technik (Handschaltung mit Fußkupplung, einfaches Bremsventil, einfache Vergaser - zumindest bis zur Umbenennung der ID - , niedrigere Verdichtung, bei späten DSpecial gingen die Vereinfachungen bis in die Motor-Innereien...),

einfache Ausstattung (nach Umbenennung simple Armlehnen, dafür auch an Fahrertür, Gummimatten statt Teppiche, keinerlei Zierteile außen, dafür aber auch weniger Löcher im Blech, wo der Gammel beginnt, bis zur Einführung der Rundinstrumente einfachere Armaturenabdeckung ohne Schwung).

Posted
Einfachere Technik (Handschaltung mit Fußkupplung, einfaches Bremsventil, einfache Vergaser - zumindest bis zur Umbenennung der ID - , niedrigere Verdichtung, bei späten DSpecial gingen die Vereinfachungen bis in die Motor-Innereien...),

einfache Ausstattung (nach Umbenennung simple Armlehnen, dafür auch an Fahrertür, Gummimatten statt Teppiche, keinerlei Zierteile außen, dafür aber auch weniger Löcher im Blech, wo der Gammel beginnt, bis zur Einführung der Rundinstrumente einfachere Armaturenabdeckung ohne Schwung).

kurz gesagt - eine DS für Arme ;-)

...hannes, ID19 Bj. 66/67

Posted (edited)
Einfachere Technik (Handschaltung mit Fußkupplung, […]

Da dieses Thema hier schon so oft durchgekaut wurde, wundert es mich, dass immer wieder Dinge halbrichtig oder gar falsch dargestellt werden. Es gibt auch DS mit vollmechanischem Schaltgetriebe und fußbetätigter Kupplung.

Handschaltung haben die irgendwie alle …

Edited by holger s
Posted
.

.

bin am überlegen mir ein d-model anzuschaffen.

hab eine id19 von 1970 im auge.

da stellt sich mir die frage worin sich eine id von einer ds unterscheidet?

lässt sich das so einfach beantworten?

gruß aus franken

stefan

.

.

Hallo Stefan,

nachvollziehbare Überlegung, weil guter Geschmack.

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, auch ein weniger problematisches Baujahr als z.B. die Mitte der 70er, was ROST angeht.

Natürlich kommts auch immer auf die Vita der jew. ID/DS an.

Wünsche ein glückliches Händchen. :)

P.S.: Fahrend macht die sich bestimmt besser als in Deinem Auge (kl. Scherz!, ohne Smiley)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...