Zum Inhalt springen

OT eBay: Nervt euch das dirigistische Verhalten von eBay auch?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir macht gerade das bieten in letzter Sekunde Spaß. So kann man echte schnäppchen schießen. *duckundweg*

Geschrieben

Schon klar :)

aber da waren eindeutig "Maschinen" dahinter. Preissprung von 25% bei 12 zusätzlichen Geboten :(

Geschrieben

Okay, "SniperTools" sind natürlich garnicht fein.. ibah!

Generell bin ich aber eigentlich sehr zufrieden mit eBay. Meisst kann man an der Optik und dem Wortlaut der Artikelbeschreibung und den Fotos schwarze schafe unter den ebayern auf anhieb erkennen. Auch mit PayPal habe ich keinerlei Probleme gehabt bisher :)

Geschrieben
Auch mit PayPal habe ich keinerlei Probleme gehabt bisher :)

Ich schon. Mir haben sie am Wochende das Konto gehackt und Geld für irgendwelche "Drachenmünzen" abgebucht.

Paypal hat es zwar geklärt, will mir aber die Kosten für die Rücklastschrift aufbrummen. Ich habe natürlich sofort zurückgebucht und die Lastschrifteinzugsermächtigung entzogen.

PAYPAL ist durch für mich! Zu unsicher!!!!

Geschrieben
wurde gerade wieder in der letzten Sekunde mehrfach überboten.

Jetzt sag nicht, Du bietest vorher!

Wozu?

Roger

Geschrieben

Ui, das mit Paypal ist meinem Ex-Chef auch passiert. Richtig dicker Schaden von über 5.000€.

Geschrieben

Sowas liegt meiner Meinung nach in erster Linie an schwachen passwörten... oder sonstigen grob fahrlässigen Fehlern, keylogger im system etc.

Geschrieben

Die Abzocker von PAYPAL wollen jetzt tatsächlich die Rückbuchungskosten von mir.

Damit müssen die nunmal rechnen, wenn sie ihr System nicht richtig absichern, daß der Kunde nicht abwartet bis der Vorgang geprüft und für ok befunden wurde, sondern es sich sofort zurückholt.

Also: Vorsicht vor dem Saftladen!!!

Geschrieben

Du mußt für ungerechtfertigte Abbuchungen, die du zurückgehen läßt natürlich keine Rückbuchungskosten zahlen. Einmal schriftlich höflich darauf hinweisen und wenn sie weiter drauf bestehen und Mahnungen Schicken Einfach ignorieren. Kommt ein Mahnbescheid. Wiederspruch einlegen. Dafür brauchst du keinen Grund anzugeben. Und dann mal sehen ob die klagen.

Geschrieben

Genau das werde ich auch tun. Ich hatte die gebeten aus Kulanz die Rückbuchungskosten als DEREN Lehrgeld abzubuchen und mein Konto auf 0 zu setzen, damit ich es löschen kann.

Machen sie natürlich nicht. Servicewüste Deutschland mal wieder.

ICh müßte ihnen vertrauen **blabla** und sie haben sich ja drum gekümmert **blabla**

Das ist ja wohl eine natürliche Reaktion, wenn da plötzlich 4 mal 50 EUR abgebucht werden für irgendwelche "Drachenmünzen" von einem dubiosen Onlinespieleanbieter. Dann hole ich das Geld sofort zurück und sperre jeden Zugriff auf mein Bankkonto aus der Ecke

Geschrieben

Hi!

Ebay ist eben Gierbay geworden. So läuft es doch immer mit multinationalen Konzernen. Macht keinen Sinn sich darüber aufzuregen...

Verkaufen wird einem als privater Anbieter halt immer schwerer gemacht und das ist natürlich von ebay auch so gewollt.

Beim Ersatzteilstöbern muss man allerdings sehr gute Nerven haben. Wenn man nicht auf "Auktionen" eingrenzt, um auch Sofortkaufangebote von Schrottis einsehen zu können, wird man halt mit 95% Müll vollgeballert.

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Und genau das alles ist der Grund, warum ich Fahrzeugteile primär in den spezifischen Foren einstelle.

Für meinen Serie 1 Granada Originalkotflügel hätte ich bei Ebay wahrscheinlich (laut Käufer) locker das doppelte rausschlagen können aber die Abwicklung übers Ford-Forum war deutlich einfacher und schneller.

Gruß Detlef

Geschrieben

was mich nervt: das dauert manchmal ewig bis ich meine ware kriege (jetzt schon 2 artikel die ich 3 wochen nach zahlung nicht habe)

will ich den verkäufer kontaktieren, kriege ich nur den hinweis: sie müssen den artikel bezahlen um ihn zu erhalten (weil ich bezahlt nicht angeklickt habe)

die verkäufer klicken aber versendet an, ohne ihn zu versenden...

Geschrieben

Ich habe häufiger Bücher über Ebay gekauft und auch verkauft.

Früher gab es bei einem Startpreis von einem Euro keine Angebotsgebühr. Dann kam die tolle Neuregelung, daß der Versand frei sein müsse, eine Büchersendung kostet aber mindestens 0,85 Porto, also Startpreis rauf auf 2 Euro und die Einstellgebühr wird fällig.

Da kann ich doch viele Bücher lieber ins Altpapier werfen.

Deshalb verkaufe ich jetzt nur noch bei Hood.

Als Quelle für vergriffene Bücher ist ZVAB immer sehr gut, aber dort sollte man ebenfalls vergleichen, manche Händler haben recht abenteuerliche Preisvorstellungen.

Geschrieben

Ich beobachte ebay schon seit jahren, und stelle fest, das sie die 1€ Anbieter raushaben wollen. Die wollen ein großes Versandhaus sein, wie Quelle etc. Die wollen, so scheint es mit Amazon Konkurieren. Doch das werden sie niemals schaffen, weil ebay ein Online Flomarkt war, und auch bleiben muß, wenn sie am Markt bestehen wollen. Doch das Kapiert die Obrigkeit nicht.

Grund:

immer steigende Provisoionen

Bücher, Videos, Venyl, Cd´s, DVD´s usw. Muß Neuerdings der Versand vom Verkäufer getragen werden. egal ob gebraucht oder neu.

Das weitet sich in Zukunft weiter aus...

Früher konnte man bei ebay echte schnäppchen schlagen, heute ist es fast unmöglich geworden, so das echte Flomärkte wieder Interessanter geworden sind.

In vielen läden bekommt man Sachen oft billiger, als bei der Plattform.

Gruß

Tim

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Möge eBay an seinem eigenen Erfolg ersticken. Ich kann auch ohne.

Zukauf kommt Ebay teuer zu stehen

San Jose (dpa) - Der Online-Marktplatz Ebay platzt aus allen Nähten. Die Zahl der Angebote nimmt stetig zu, und damit wachsen auch die Gebühreneinnahmen für Ebay. Im zweiten Quartal stieg der Konzernumsatz so um 25 Prozent auf 2,8 Milliarden Dollar (2,0 Mrd Euro).

Dabei wuchsen die Bezahldienste von PayPal sogar noch schneller als die eigentliche Handelsplattform. Beim Gewinn musste Ebay allerdings einen Rückgang hinnehmen. Kosten im Zusammenhang mit dem im März angekündigten Kauf des Onlinehandels-Dienstleisters GSI ließen das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um beinahe ein Drittel auf 283 Millionen Dollar einbrechen. Nachbörslich lag die Aktie am Mittwoch 2 Prozent im Minus.

Ebay will sich mit dem 2,4 Milliarden Dollar schweren Kauf von GSI Commerce ein drittes Standbein aufbauen. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen rund um Online-Shops und Marketing-Kampagnen an. Unter den mehr als 180 Kunden sind viele bekannte Namen wie Adidas, Levi's, Hewlett-Packard oder Toys'R'Us. Über GSI ist Ebay auch Großaktionär des einstigen Neue-Markt-Stars Intershop aus Jena geworden. GSI hielt Intershop-Anteile von rund 26,2 Prozent.

Ebay stellt sich zunehmend als Komplettanbieter für den Online-Handel auf. «Die Käufer kommen schon lange nicht mehr nur zu eBay, um auf Artikel in Auktionen zu bieten», stellte Ebay-Deutschlandchef Stephan Zoll am Donnerstag fest. So werden Festpreis-Angebote immer wichtiger.

16 Millionen Menschen kaufen alleine bei ebay.de. Ihnen stehen rund 5 Millionen private Verkäufer und 160 000 gewerbliche Anbieter gegenüber. Auch mehr als 80 Markenanbieter haben bei Ebay Deutschland mittlerweile ihren eigenen Laden, darunter der Rucksack-Hersteller Eastpak oder der Badesachen-Spezialist Speedo.

Bei der Abwicklung der Käufe kommt die Ebay-Tochter PayPal ins Spiel. Über diesen 2002 übernommenen Dienst können Konsumenten ihre Einkäufe bezahlen - nicht nur bei Ebay, sondern auch bei anderen teilnehmenden Online-Händlern. Mittlerweile hat die Zahl der aktiven PayPal-Nutzer nach Angaben von Konzernchef John Donahoe die Marke von 100 Millionen überschritten.

Der Umsatz von PayPal legte im zweiten Quartal um 31 Prozent auf 1,1 Milliarden Dollar zu, die Handelsplätze wuchsen zusammen um 19 Prozent auf 1,7 Milliarden Dollar. Im Gesamtjahr strebt Ebay nun einen Umsatz bis 11,6 Milliarden Dollar an, nachdem sich der Konzern bislang maximal 10,9 Milliarden zugetraut hatte.

Ebay muss zulegen, um nicht den Anschluss an seinen großen Rivalen Amazon zu verlieren. Auch der weltgrößte Onlinehändler hatte zuletzt ein beeindruckendes Tempo vorgelegt, musste aber wie Ebay kräftig Geld für sein Wachstum in die Hand nehmen. Das schmälerte den Gewinn. Seine Zahlen fürs zweite Quartal legt Amazon am kommenden Dienstag (26. Juli) vor.

21.07.2011 10:02 Uhr © Rhein-Zeitung Impressum

Geschrieben

Da ich nicht mehr bei Paypal bin, weil ich nicht einsehe, wieso die nicht mehr weiter von Kreditkarte abbuchen wollen, sondern von meinem Bankkonto, kaufe ich auch weniger bei ebay, da ich ja nur noch mit Kreditkarte über's Telefon (ungerne) oder mit Scheck oder bar bezahle.

Was mich nervt ist, dass Paypal als Zahlungsmodus beim Verkaufen voreingestellt ist und das von vielen Verkäufern aus Unwissenheit nicht abgeändert wird.

So steht da unter Zahlungsweise alleinig Paypal, in der Beschreibung zum Artikel steht dann aber manchmal "Kein Paypal, nur Barzahlung bei Abholung."

Steht gar nichts weiter dabei, räumen aber fast alle Verkäufer (außer einige gewerbliche) auf Anfrage auch andere Zahlungsweisen ein.

Meistens benutze ich ebay nur zum Recherchieren von Autoteilen (Aussehen, Preis, Verfügbarkeit, usw.) und kaufe dann woanders. Oder ich benutze es als Liste für Dinge, deren Preisentwicklung und Verfügbarkeit verfolgen will. Gekauft habe ich dieses jahr noch nicht einmal eine Handvoll Artikel.

Geschrieben

Falls noch jemand bei Hood aktiv ist, die Ebay-Bewertungen können neuerdings auf Hood übertragen werden.

Geschrieben

für mich ist HOOD keine alternative. zuwenig leute die dort sind, angebote passen nicht zur nachfrage, zuwenige artikel und und und.

habe das auch mal gemacht aber der verkaufsprozess ist echt zu langwierig, gut, es ist umsonst und man bezahlt auch keine gebühren etc. wen man keine sonderwünsche in anspruch nimmt.

ich habe mich da wieder abgemeldet, ein versuch wars wert. ich wollte somit auch von ebay weg aber dort ist leider der verkauf schneller & man erreicht einfach mehr. wenn artikel artikel nicht von heut auf morgen weg müßen dann ist hood sicher eine alternative.

mfg

Geschrieben
Da ich nicht mehr bei Paypal bin, weil ich nicht einsehe, wieso die nicht mehr weiter von Kreditkarte abbuchen wollen, sondern von meinem Bankkonto, kaufe ich auch weniger bei ebay, da ich ja nur noch mit Kreditkarte über's Telefon (ungerne) oder mit Scheck oder bar bezahle.

Was mich nervt ist, dass Paypal als Zahlungsmodus beim Verkaufen voreingestellt ist und das von vielen Verkäufern aus Unwissenheit nicht abgeändert wird.

So steht da unter Zahlungsweise alleinig Paypal, in der Beschreibung zum Artikel steht dann aber manchmal "Kein Paypal, nur Barzahlung bei Abholung."

Steht gar nichts weiter dabei, räumen aber fast alle Verkäufer (außer einige gewerbliche) auf Anfrage auch andere Zahlungsweisen ein.

Meistens benutze ich ebay nur zum Recherchieren von Autoteilen (Aussehen, Preis, Verfügbarkeit, usw.) und kaufe dann woanders. Oder ich benutze es als Liste für Dinge, deren Preisentwicklung und Verfügbarkeit verfolgen will. Gekauft habe ich dieses jahr noch nicht einmal eine Handvoll Artikel.

aber nur solang du unterhalb von 50bewertungspunkten bist. meiner meinung nach ist dies abzocke und so verdient ebay zweimal an dir. einmal ebay direkt & paypal.

es geht doch nur ums geld, du fängst neu an also darfst du in den sauren apfel beissen, dass dadurch aber potentielle neukunden abgeschreckt werden ist klar.

vorallem wen man sich mal die kostenaufstellung betrachtet. angenommen du bist unter 50BWP und verkaufst den artikel für 1€. da hast du schon von ebay alleine die verkaufsprovision, die paypalkosten für empfangene zahlung und eventuellen kostenlosen versand + verpackungsmaterial. da kannst du dir an einer hand abzählen was du von dem 1€ hast. da kannst du den artikel auch wegschmeißen, dafür bezahlte dann auch nix:D.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...