Zum Inhalt springen

Paradigmenwechsel in unserer automobilen Kultur ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wenn ein "Kleinwagen" inzwischen über 4 m lang und 1,3 T schwer ist und soviel Komfort wie ein Luxuswagen der 80er Jahre bietet (Klima, ELFH, Servo etc.)

Dann ist es nicht wirklich "downsizing". Vergleicht mal Kadett E und aktuellen Corsa

Wobei man aber auch sagen muss, dass manche dieser Luxusfeatures heute nichts mehr kosten oder gar produktechnisch billiger sind (z.B. kostet ne Intervall-Schaltung für Scheibenwischer nicht mehr als geschätzte 3 Cent für den Schalter, die Software bringt dieses Feature schon mit, weil dies Einheitsprogramme sind, ein elektr. Fensterheber bedarf deutlich weniger mechanischer Komponenten, ist billiger zu bauen und zu montieren, ferner hat man beim Crashtest dann auch keinen massiven Hebel, der in den Innenraum eindringen kann, etc.pp.)

das brot-und-butter-auto von heute ist nur noch ein funktionsvehikel zur deckung gelegentlicher mobilitätsbedürftnisse. wegwerf-konsumware mit ca. 8 jahren verfallsdatum zur faktischen zwangsabwrackung. so ähnlich wie ne waschmaschine made in korea. aber hauptsache sitzheizung für den warmen popo, ein navi mit möglichst vielen stimmvarianten und usb-anschluss für die mp3-bedröhnung vom stick. sonst ist mittlerweile für weite kreise auch völlig egal, ob sich die kiste fährt wie ein mülleimer oder aussieht wie ein chevy matiz. mein eindruck. mfg

Ohne jetzt böse sein zu wollen, wie hoch war noch mal die durchschnittliche Lebenserwartung eines GS / CX in den 70er (natürlich auch C Kadett, Golf I, etc.pp.)? Ich finde grad in dem Punkt hat sich doch wenig geändert, nach 8 Jahren sind die meisten Huschen fertig - wenn sie nicht rosten, bringen sie andere nette Geschenke mit -und vor dem Nachbarn kannste mit dem Alteisen eh nicht mehr protzen...

Gruß

Tower

Geschrieben
Fensterheber bedarf deutlich weniger mechanischer Komponenten, ist billiger zu bauen und zu montieren, ferner hat man beim Crashtest dann auch keinen massiven Hebel, der in den Innenraum eindringen kann, etc.pp.)

Gruß

Tower

Die Hebelatur der elektrischen Fensterheber in der Tür dürfte die gleiche sein, wie bei Kurbelfenstern. Der einzige Unterschied: bei dem einem sitzt ne Kurbel dran, an dem anderen ein Elektromotor.

Geschrieben
Die Hebelatur der elektrischen Fensterheber in der Tür dürfte die gleiche sein, wie bei Kurbelfenstern. Der einzige Unterschied: bei dem einem sitzt ne Kurbel dran, an dem anderen ein Elektromotor.

Teils, teils. Bei Autos die Du noch mit Kurbeln bekommst, ja. Man könnte aber in der Tat einen EFH heute leichter bauen, da man die Ergonomie für den Drehpunkt der Kurbel nicht berücksichtigen muß.

Geschrieben

Irgendetwas sit da wohl an mir vorbeigegangen, von "erotischer Anziehungskraft" eines Autos habe ich noch nie etwas gespürt.

Wie nennt man eigentlich Leute, die diese Neigung haben? Autophile?

Geschrieben

Beim Bundespräsidenten Heinemann hieß das anders und ist durchaus übertragbar. Auf die Frage eines Journalisten, ob er Deutschland liebe, antwortete Gustav Heinemann: "Ich liebe nur meine Frau."

------------------

Doch, Nivea is ne Creme.

Geschrieben

Netter Text,

aber das hamwa doch schon Alle durchschaut und verinnerlicht, odda? ;)

Roger

Geschrieben
aber das hamwa doch schon Alle durchschaut und verinnerlicht, odda?

wer ist "wa"? Wir beide? ;-)

hs

Geschrieben
von "erotischer Anziehungskraft" eines Autos habe ich noch nie etwas gespürt. Wie nennt man eigentlich Leute, die diese Neigung haben? Autophile?

Autoerotik gips. Die Infizierten sind dann autosexuell.

Das Prothesengottphänomen ist seit langem bekannt.

Darunter haben alle diejenigen zu leiden, die

nicht am Ständer, äh Hebel der Macht sitzen.

Keine Form von Penisneid.

Normal.

L.

Geschrieben

Samstags an der Waschstraße - teilweise Erotik pur.

Schrubben, saugen, polieren, streicheln..

hs

Geschrieben

Kümmersublimation, allerdings materialistische:

"Du hast das Auto von seinem nächsten Besitzer nur geliehen!"

(Original: "Ihr habt die Erde von Euren Kindern nur geliehen.")

Erst kommt das Auto, dann die Kinder.

Deal oder i-deal?

L.

Geschrieben

Die Waschstrasse und ihr Kind

Kinder der Mobilität - Mobilität der Kinder

Reflexionen - in der Windschutzscheibe

Fahrtwind?

Werthers kopierte Vergnügungen

I-Dea OT isch

Wer Nichts versteht macht auch Nichts falsch. ;)

Roger

Geschrieben (bearbeitet)
Samstags an der Waschstraße - teilweise Erotik pur.

Schrubben, saugen, polieren, streicheln..

hs

In unserer Waschstrasse sind sie eher unerotisch am Abspritzen.

Bearbeitet von PaulchenXanter
Geschrieben
wer ist "wa"? Wir beide? ;-)

hs

dat wärn a bisserl zu wenig, odda?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...