Zum Inhalt springen

Neuanschaffung Saxo !?


1aLandei

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich komme leider nicht drum herum einen Zweitwagen anzuschaffen.

Es soll ein Saxo 1.1 mit 60PS für max 3000 Euro werden.

Folgende Angebote in meiner Umgebung scheinen interessant:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=120735274&origin=PARK

http://www.autoscout24.de/details.aspx?id=bgrrgrgkwgti

http://www.autoscout24.de/details.aspx?id=bgdrddgtdodd

http://www.autoscout24.de/details.aspx?id=bgtdizzkrrgt

und folgende Fragen habe ich:

1: Ist der Saxo 1.1 grundsätzlich empfehlenswert ?

2. Gehen die Preisvorstellungen der Anbieter in Ordnung ?

3. Wann ist beim Saxo 1.1 der Zahnriemenwechsel fällig und was kostet der ?

4. Ist das elektr. Faltdach problematisch ?

5. Sind die 4-Türer nur in meiner Gegend so rar oder prinzipiell selten ?

6. Wo sind die Schwachstellen der Modellreihe / worauf ist beim Kauf besonders zu achten?

Das war's erstmal,

Gruß vom Landei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo

also ich denke der 1.1 im saxo ist kein schlechter motor. vorallem spritsparsam.

zahnriemenwechsel ist bei 120.000km dran oder nach 10 jahren. wasserpumpe würde ich da gleich mit machen lassen.

ich denke 4 türer sind im allgemeinen bisschen rar. am meisten findet man 3 türer.

schwachstellen sind meist die kopfdichtungen. die verlieren dann über der lichtmaschine öl.

manche haben auch bisschen rost vorn am unterboden so hinter den querlenkern.

und hinten innen am radkasten, also das blech was aussen radkasten und innen kofferraum ist, weiß nicht wie ichs genau erklären soll.

auf die hinterachs lager ist auch zu achten das sie kein spiel haben.

das müßten eigentlich die größten sachen sein.

ein saxo mit faltdach würde ich mir nicht kaufen, finde das hässlich. aber das ist ja meine meinung.

gruß sebastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich bin ich ja auch nicht scharf auf das Faltdach, aber das erste Angebot (der erste Link aus Thread 1) scheint mir das beste zu sein. Der Wagen hat erst 74tkm und steht echt TOP da - zumindest nach den Fotos zu urteilen. Allerdings frage ich mich, warum die den Zahnriemen schon bei 70tkm gewechselt haben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings frage ich mich, warum die den Zahnriemen schon bei 70tkm gewechselt haben...

Evtl. kam da auch ne neue Zylinderkopfdichtung rein und bei der Gelegenheit kann man dann ohne großen Aufwand auch gleich den Zahnriemen tauschen lassen.

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Faltdach auf Dichtigkeit achten, vor allem an den Seitenführungen.

Also bitte öffnen und prüfen wie es da aussieht.

Und ab und zu etwas Pflege an den Gummis ...

Ersatzteile gibt es zum Glück, da die glaube ich von Webasto kommen.

Machen bei schönem Wetter fast ein Cabrio aus dem Saxo, dann macht es Spaß damit !

Also Kaufen....

Gruß drophead

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings frage ich mich, warum die den Zahnriemen schon bei 70tkm gewechselt haben...

Entweder ZKD-Wechsel, oder aber es wurde nicht ein Kilometer, sondern ein Zeitintervall eingehalten.

Oft ist der Wechsel nach XX.YYY Kilometern oder Z Jahren vorgeschrieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps, aber nach erneuter Beratung mit der Chefin steht fest: es muss ein 4Türer mit Klima sein!

Da wird das Angebot dann schon dünner...

Allerdings habe ich festgestellt, dass diese zwar seltener aber nicht unbedingt teurer sind.

Also muss ich eigentlich nur weitere Strecken zur Begutachtung in Kauf nehmen - das nächste interessante Angebot steht 3h von mir entfernt. Ich habe Zeit bis Mitte Januar, spätestens dann muss die Karre auf dem Hof stehen...

...und vor Weihnachten komme ich zu gar nichts mehr, soviel ist sicher.

Gruß vom Landei

Bearbeitet von 1aLandei
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zahnriemenwechsel ist bei 120.000km dran oder nach 10 jahren.

Wenn das so ist, dann kann ich bei allen Modellen älter als BJ 2000 und/oder mit mehr als 100tkm den Zahnriemenwechsel quasi gleich auf den Kaufpreis draufrechnen!

Was kostet der Spaß denn in einer freien Werkstatt so ca. ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wird bei ca. 300.- Eiern liegen. Kommt drauf an, ob sich noch was anderes findet, wenn die Verkleidung ab ist. Lass aber - wie beschrieben - Riemen, Rolle und Wapu machen, ist ein Abwasch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also 300 Eier nur für den Riemenwechsel (obwohl ich das nicht mal besonders teuer finde) + WaPu und Rolle.

Liege ich da mit insgesamt 500,- ungefähr richtig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, kommt drauf an, was man für eine Werkstatt damit beauftragt.......

In den 300.- war Rolle und WaPu schon mit eingerechnet.

Könnt aber auch sein, dass sich noch ein sabbernder Simmering findet (Kurbelwelle, Nockenwelle ). Dann lieber 500.- eingerechnet und zu Hand, und sich über 250.- Wekstattrechnung freuen, als 250.- zu Hand und die Werkstatt ruft 500.- auf ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In den 300.- war Rolle und WaPu schon mit eingerechnet.

Ok, damit kann ich leben... ;)

Naja, ich rechne mal lieber noch 'nen Hunni drauf...

Bearbeitet von 1aLandei
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir mal die Kosten von einem Bekannten mit 1.4er Xsara geben lassen:

Steuerriemenkit 64,01

WaPu 79,83

Ringdichtung 1,29

Dichtring 11,67

Keilriemen 15,53

Kühlflüssigkeit 1l 3,68

dazu 350AW a 0,35ct 122,50

mit Steuern also knapp 350.- für eine ziemlich gleiche Arbeit.......

Schau Dir die vordere linke Ecke am Motor an, wenn Du davorstehst.

Wenns dort rausölt( also richtig läuft, ölfeucht ist noch nicht tragisch ), ist auch die ZKD fällig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt kommt's knüppeldicke: der Zweitwagen wird kein Saxo, sondern ein Smart forfour.

Ich geh' schon mal in Deckung.... ;)

Wieso, ist doch "um Welten" besser als ein Saxo und natürlich jünger. Und wahrscheinlich teurer?

Bearbeitet von Achim (Kantia)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso, ist doch "um Welten" besser als ein Saxo und natürlich jünger. Und wahrscheinlich teurer?

Genau so ist es: ich habe das Budget von 3000 auf 5500€ aufgestockt. Meine Frau (die Chefin) hat entschieden, dass es ein forfour werden soll. Nach anfänglicher Skepsis bin ich nun auch überzeugt. Mein Xantia hat gerade seine Winterdepression und wenn man so am Arsch der Welt wohnt wie wir, dann braucht man wenigstens ein funktionierendes Auto...

Bearbeitet von 1aLandei
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...