Jump to content

Recommended Posts

Posted

Folgendes Erlebnis hat sich gerade zugetragen:

Rote STOP Leuchte blinkt bei meinem XM auf, oh denke ich wirst mal LHM nachfüllen. Gedacht, getan, nur meine LHM Flasche war leider leer. Habe ich immer bei meiner Werkstatt des Vertrauens auffüllen lassen - einziges Überbleibsel vom CX - Schluchz. Denke Tankstelle nicht, Baumarkt nicht, zur Werkstatt zu weit - aber in der Nähe mitten im "Grünsten Bezirk von Berlin" hat doch gerade eine Freundliche Niederlassung eröffnet. Vorher Mazda, jetzt zusammen. Ich also hin und werde auch sofort nach meinen Wünschen gefragt, welchen ich dann in Form von 1l LHM aüßerte. Das Gesicht der Dame und des jungen Mannes hinterm Tresen ein einziges Fragezeichen. Noch nie gehört!? Ich erklärte dann, daß die ausgestellten C5 und C6 keinen Meter fahren geschweige denn wieder anhalten würden. Nachdem der junge Mann in den "Schmutzbereich" nachfragen ging - kam er kurz darauf mit dem besagten und einer Erfahrung reicher wieder zurück.

Gott sei Dank - auch wenn ich Atheist bin - existiert auch noch meine nur weiter zu empfehlende Werkstatt des Vertrauens. Nur Schade für alle Neukäufer einer großen Zitrone.

Grüße von BluesMobil, weiterhin auf LHM schwebend

Guest citpower28
Posted

was erwartest Du? Im C5 und C6 ist kein LHM mehr drin,und bremsen tun die auch mit normaler Bremsflüssigkeit.

meinen C4 hab Ich auch bei nem Mehrmarkenautohaus gekauft,die seit 25 Jahren Ford machen.Da hätts beim Xantia auch einige Fragen gegeben,aber die hätten sich Mühe gegeben,da bin Ich mir sicher.

Posted

Womit funktioniert denn dann die Hydropneumatik beim C5 und C6?

Gruß aus Friedrichshagen

Posted
Womit funktioniert denn dann die Hydropneumatik beim C5 und C6?

Gruß aus Friedrichshagen

LDS heißt das zeug glaube ich. Und mit dem Xantia starb damals der letzte Zentralhydrauliker, wo noch Fahrwerk, Bremse und Servolenkung mit über die HP versorgt wurde.

Danach haben alle HPler von Citroen nur noch konventionelle Bremsen und Servolenkungen

Posted

na na vergess mal den xm nich in deiner liste ;)

mfg tobi

Posted
na na vergess mal den xm nich in deiner liste ;)

mfg tobi

Den Xantia gabs länger, insofern war er der letzte Zentralhydrauliker, der gebaut wurde ;)

Posted

Wobei die Geschichte mit LHS anfing, TEILhydraulisch an der Hinterachse ... des 15CV.

Carsten

Guest citpower28
Posted
Wobei die Geschichte mit LHS anfing, TEILhydraulisch an der Hinterachse ... des 15CV.

stimmt.wär aber blöd,wenn der C6 in Zukunft nur an der Hinterachse HP hätte.icon12.gif

Posted
Den Xantia gabs länger, insofern war er der letzte Zentralhydrauliker, der gebaut wurde ;)

...gebaut wird, nicht wurde. Im Iran gibs den noch neu zu erwerben.

Guest XMen-Ratingen
Posted

Hallo,

mit was für ein Zeugs schwebt jetzt der C 5+6?

LDS ? Hab mal bei Wiki nachgeschaut, kommen die tollsten Sachen raus, nur nicht diese

wer weis was Flüssigkeit!

Wer weiss und nennt das Kind beim Namen?

Grüsse

Rolf

Guest Gerhard T
Posted

http://nl.wikipedia.org/wiki/Liquide_Direction_Suspension

LDS (Liquide Direction Suspension) is een oranje synthetische hydraulische vloeistof voor Citroën's nieuwste generatie hydropneumatische systemen vanaf 2001 (HydractiveIII). Voor deze tijd werd het groene, minerale LHM als hydraulische vloeistof gebruikt. LDS en LHM zijn onderling niet uitwisselbaar.

:)

Baby Sonnenschein
Posted

Oh, wie klasse is dass denn?

Ich dachte ja neulich, bei dem thread über hyperaktive C5 ja dass ich die einzige, überhaupt auf der Welt sei, die bis dahin, nicht wusste, dass der C5 kein LHM mag.

Wie beruhigend isses doch zu lesen, dass auch andere in die LHM -Falle tappen.

Ok LHM und LDS sind nicht austauschbar. Verstanden.

Was aber passiert mit einem Xantia 1.9 D in den statt LHM Bremsflüssigkeit reinschüttet?

(Ich war es nicht. Ich war es nicht!!!!!!) ( ...ist aber möglicherweise meinem ehemaligen Xanti wiederfahren....)

Viele Grüsse Baby Sonnenschein

Posted

Was aber passiert mit einem Xantia 1.9 D in den statt LHM Bremsflüssigkeit reinschüttet?

(Ich war es nicht. Ich war es nicht!!!!!!) ( ...ist aber möglicherweise meinem ehemaligen Xanti wiederfahren....)

Viele Grüsse Baby Sonnenschein

Dichtungen und Membranen gehen kaputt, wenn man nicht sofort austauscht und spült. Kann zu Totalausfall von Bremsen, Lenkung und Federung führen. Als Ersatz für LHM kann höchstens ein mineralisches Motoröl herhalten, alles andere zerstört die HP.

Gruß

Jan

Posted

Die Dichtungen quellen auf und die Kiste rührt sich nicht mehr vom Fleck - oder war es anders rum? Die Dichtungen lösen sich auf und die Kiste läßt sich nicht mehr bremsen?

@BlueMobil: ich hoffe ja jetzt nicht, daß Du die neue LDS-Plörre in Dein LHM-System gekippt hast.

Guest Gerhard T
Posted (edited)

Wenn die übliche Bremsflüssigkeit gemeint ist: sowas hab ich zwar nicht bei einem Xantia, sondern vor 7 Jahren bei einem BX 4WD gesehen, den ich damals eigentlich kaufen wollte.

Ich kann aber nicht sagen, wie lange die Sauce schon im Hydrauliksystem drin war.

Diese Bremsflüssigkeit pfiff sprichwörtlich aus jeder Verbindungsstelle der Hydraulikleitungen (ABS!) und hüllte speziell den Motorraum in einen feinen, auf den ersten Blick jedoch kaum sichtbaren Nebel ein. Merkten wir erst, als alles nass wurde. Blick in den LHM-Behälter: auweia.

==> Totalschaden. Schade um den Allrad-BX, sonst wäre der nicht mal so schlecht gewesen.

Edited by Gerhard T
Posted
Die Dichtungen quellen auf und die Kiste rührt sich nicht mehr vom Fleck - oder war es anders rum?

So ist es, die Kiste quillt auf und die Dichtungen bewegen sich nicht mehr vom Fleck :)

Andersrum geht auch: Ich hatte das Vergnügen, einen tct nach der Befüllung der Kupplungsbetätigung mit Bremsflüssigkeit statt LHM ein paar tausend Km ohne Kupplung fahren zu dürfen. War schwierig, sich hinterher wieder an den Tritt aufs Pedal zu gewöhnen.

Gruß

Torsten

der viel lieber oranges LHM hätte ;)

Posted

Andersrum geht auch: Ich hatte das Vergnügen, einen tct nach der Befüllung der Kupplungsbetätigung mit Bremsflüssigkeit statt LHM ein paar tausend Km ohne Kupplung fahren zu dürfen. War schwierig, sich hinterher wieder an den Tritt aufs Pedal zu gewöhnen.

Gruß

Torsten

Ähm, wird die Kupplungshydraulik nicht mit Bremsflüssigkeit befüllt?

Posted
Die Dichtungen quellen auf und die Kiste rührt sich nicht mehr vom Fleck - oder war es anders rum? Die Dichtungen lösen sich auf und die Kiste läßt sich nicht mehr bremsen?

@BlueMobil: ich hoffe ja jetzt nicht, daß Du die neue LDS-Plörre in Dein LHM-System gekippt hast.

Nee, mach mir nich Angst, hab nicht auf die Flasche gekuckt ob da LHM oder LDS draufstand. Hat hoffentlich nichts mit LSD zu tun? Flasche ist im Auto und Auto in Werkstatt weil LSD den Gummi von Keilriemen - den gerippten- aufgelöst hat. War nicht nur auffüllen, war ein Haarriss über H-Pumpe, Gummi hat LHM nicht vertragen... Schönes Gefühl ohne Bremse zu fahren obwohl er noch fast schwebte. Glücklicherweise hat der XM ne´Mercedes Hand-Fußbremse.

Posted
Nee, mach mir nich Angst, hab nicht auf die Flasche gekuckt ob da LHM oder LDS draufstand.

Einfach auf die Farbe achten. Grün=LHM, Orange=LDS. Übrigens, LHS, die Hydraulikflüssigkeit der ersten DS sowie des 15CV H, ist rot, aber die sollte dir normalerweise nicht mehr zwischen die Finger kommen.

Hat hoffentlich nichts mit LSD zu tun?

Naja, so, wie sich manche Hydractiv gefederte Fahrzeuge manchmal benehmen... :D

Gruß

Jan

Dr.Dalibor Judovan
Posted

LT. Citroen sollen die Flüssigkeiten nicht vermischt werden, es verhält sich damit aber ähnlich wie mit mineralischem und synthetischem Motorenöl! In den letzten Xantia Modellen die bei uns erhältlich waren wurden z.B. grüne LHM Kugeln und graue LDS Kugeln in einem Fahrzeug mit LHM Füllung verbaut !

Posted

Hallo,

wenn es beruhigt: Im C6 HDI170 hat man getrennte Kreisläufe für Fahrwerk und Servolenkung. Im Fahrwerksbehälter lacht es einen LDS orange an. Im Lenkungsreservoir grün. Das muß nicht LHM sein, es gibt auch ein Servolenkungsöl für Peugeot, das grün ist. Meine Werkstatt wußte es nicht...

Gernot

Posted

Nach einem LDS total verlust an meinem C6 bin ich bald auf den Arsch gefallen ein Liter LTS kostet beim Freundlichen fast 19 Euro!!!!

Posted
LT. Citroen sollen die Flüssigkeiten nicht vermischt werden, es verhält sich damit aber ähnlich wie mit mineralischem und synthetischem Motorenöl! In den letzten Xantia Modellen die bei uns erhältlich waren wurden z.B. grüne LHM Kugeln und graue LDS Kugeln in einem Fahrzeug mit LHM Füllung verbaut !

Alle zur Zeit erhältlichen neuen Original-Kugeln sind grau lackiert. Egal ob für BX, CX, XM, Xantia oder C5 und C6.

Guest citpower28
Posted
Nee, mach mir nich Angst, hab nicht auf die Flasche gekuckt ob da LHM oder LDS draufstand. Hat hoffentlich nichts mit LSD zu tun? Flasche ist im Auto und Auto in Werkstatt weil LSD den Gummi von Keilriemen - den gerippten- aufgelöst hat. War nicht nur auffüllen, war ein Haarriss über H-Pumpe, Gummi hat LHM nicht vertragen... Schönes Gefühl ohne Bremse zu fahren obwohl er noch fast schwebte. Glücklicherweise hat der XM ne´Mercedes Hand-Fußbremse.

der Threadtitel hätte jetzt auch anders lauten können,

LDS wat´n dat?! wer im Glashaus sitzt...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...