Jump to content

Recommended Posts

Guest Martin 480 Turbo
Posted

*

4631973.jpg

Citroën nun unangefochtene Nummer 1 bei den Architekten !

Posted (edited)

... ich finde das wirklich bedauernswert..

... schade, dass eine weitere Traditionsautomarke die Flügel strecken muß...

... die Chinesen werden dann wohl bald ihre 9-3 und 9-5 Verschnitte auf den Markt werfen...

... ein echtes Drama, wie die westlichen Industrienationen ihre technischen "Kulturgüter" verschleudern...

Edited by xsarapower
Posted

... ein echtes Drama, wie die westlichen Industrienationen ihre technischen "Kulturgüter" verschleudert...

wie wahr.....

der Abgang von Saab war traurig, finde ich; allerdings hat er nicht jetzt stattgefunden, sondern schon vor Jahren.

Was da jetzt vom Markt verschwindet.......egal

Posted
Was da jetzt vom Markt verschwindet.......

....sind verhunzte klapprige Saabs mit GM-Technik.

Posted

Um die jetzigen SAAB-Modelle ist es nicht wirklich schade. Das es die Marke SAAB mit ihrer doch tollen Historie nicht mehr geben soll ist allerdings mehr als nur schade. Wir schnäuzen also mal kurz ins Taschentuch, dieses aber bitte nicht allzu weit weglegen, denn Volvo geht ja wohl an den Chinesen Geely. Und tschüss, schwedischer PKW-Bau...

Grüße

Jörg

..der das eigentlich nicht lustig findet.

Posted

Ach übrigens: Architekten habe ich spätestens seit der Chrono-Seuche schon länger nicht mehr hinter einem Doppelwinkel-Lenkrad gesehen. Warum auch ( vom C6 mal abgesehen) ?

Citronenbändiger
Posted (edited)

Ja , das ist traurig , aber leider wurde es schon vor Jahren vorausgesagt : Wer nicht mit der Zeit geht , geht mit der Zeit ; bzw , wer nicht rentabel produziert und zu wenig verkauft , wird vom Markt gefegt . Das hätte Citroen zur Zeit der kleinen Modellpalette ( In der Zeit von 1987 bis 1991 gab es nur die Ente , den AX , den BX und den CX im PKW Sektor ) auch passieren können . Ich persönlich denke , daß hier in Europa Lancia vom Fiatkonzern der Nächste sein wird , der dichtgemacht wird . Wird ja kaum gekauft , wärend Fiat wie geschnitten Brot geht und man gottseidank auch die Alfas wieder öfter sieht . Übringens , was ist eigendlich Chrono-Seuche ? Kann man sich dagegen impfen lassen ?

Edited by Citronenbändiger
Posted
... ich finde das wirklich bedauernswert..

... schade, dass eine weitere Traditionsautomarke die Flügel strecken muß...

[...]

... dabei haben sie doch gerade ihr neues Saab-Logo am 9-5 präsentiert icon10.gif.

Natürlich schade, auch wenn nur ein verkappte Opels jetzt den Bach runtergehen, auch die neuen hatten was...

Die Sitze im 9³ sind einfach traumhaft weich und bequem icon7.gif Das war neulich fast ein bisschen XM-Feeling beim Saab-Händler.

Man kann wirklich nur hoffen, dass die Marke nicht an die Chinesen verscherbelt wird.

Noch so ein Dingens wie der Roewe -

nicht, dass die Chinesen aus dem Saab einen Sabber machen.

Lg Marcel

Posted
Man kann wirklich nur hoffen, dass die Marke nicht an die Chinesen verscherbelt wird.

genau das passiert. laut heutiger SZ, 20/12/09:

" [...] der rest vom kult, er landet nun in china. die chinesen kaufen rechte an der motor- und getriebetechnik der beiden wichtigsten laufenden modelle - und sie werden die komplette produktionsanlage in schweden abbauen und nach china verschiffen. statt saabs sollen hier nun BAIC-autos gebaut werden. [...]"

wie blöd mus man eigentlich sein, um GM-manager werden zu können?

aber egal, die chinesen lachen sich ins fäustchen, weil sie billigst an technologie und halbwegs moderne produktionsanlagen kommen. so baut die man eigene konkurrenz auf. aber scheißegal, es interessiert doch nur das aktuelle quartal...

Guest Martin 480 Turbo
Posted (edited)

Wie blödt man sein muss, um GM Manager zu sein und zu bleiben kann ich Dir

nicht sagen. Aber die unten verlinkte Präsentation sagt ein Bisschen was darüber

aus, wer man sein muss, um erst Lancia und dann Chrysler bearbeiten zu dürfen.

Kein Wunder, daß Bob Lutz es mit bald 80 noch immer machen muß.

Ich frage mich ernsthaft, wie hoch gebildete Typen mit MBAs so etwas

veranstalten können. Eine Erklärung wäre, daß die Automobilindustrie im Gegensatz

zum 20. Jahrhundert nicht mehr die Besten anzieht. ???

http://www.chryslergroupllc.com/pdf/business/chrysler_brand.pdf

Wenn man Englisch als dritte Fremdsprache in den Griff kriegen muss wäre es vielleicht

angemessen, sich nicht für unfehlbar zu halten und das Ganze checken zu lassen.

Edited by Martin 480 Turbo
Posted

... schade um die heißen Turbobenziner

... schade um die schönen Karosserien

... schade um das schöne neue LOGO von SAAB

... schade um das spezielle SAAB Feeling

... schade um made in Sweden

... schade um die gute Crashsicherheit

... die Chinesen wissen genau, was sie tun...

Posted

Ich schließe mich an: Es ist arg schade um SAAB. Hätte es Citroen nicht gegeben, ich wäre sicher SAAB gefahren. Schade, wirklich schade. Richtig, nicht um die Opel-Derivate geht es, sondern um die urigen Typen, die es davor gab. Schnieeef.

Posted
... dabei haben sie doch gerade ihr neues Saab-Logo am 9-5 präsentiert icon10.gif.

... der Niedergang der Marke wurde mit der Übernahme von GM eingeleitet und das geschah genau in der Zeit, in der das traditionsbewußte Flügel/Rumpf-Logo verhunzt wurde und nur noch zu einem Strich verkam icon12.gif

Posted
... der Niedergang der Marke wurde mit der Übernahme von GM eingeleitet und das geschah genau in der Zeit, in der das traditionsbewußte Flügel/Rumpf-Logo verhunzt wurde und nur noch zu einem Strich verkam icon12.gif

Ich möchte doch kurz richtigstellen: Wenn GM nicht gewesen wäre, wäre SAAB schon in den 90ern pleite. GM hat das nur verzögert. Der Fehler war nicht neue Modelle in andern Fahrzeugklassen präsentiert zu haben. SAAB hat sich lange Zeit den Luxus gegönnt Autos zu bauen die die bei SAAB gutfanden. Nicht das, was die Kunden wollten bzw. gekauft hätten. Mit der Übernahme hat dann auch der der echte SAAB Enthusiast keinen neuen SAAB mehr gekauft.

Posted

Die Sitze im 9³ sind einfach traumhaft weich und bequem icon7.gif Das war neulich fast ein bisschen XM-Feeling beim Saab-Händler.

Lg Marcel

Dann teste mal die Contour-Sitze im 901. Die waren/sind noch mal eine Klasse besser als die im 9-3

Posted

Hallo Xsarapower,

wir sind uns in der Trauer zu SAAB zwar einig, aber der Niedergang war m. E. davor. Deshalb brauchte SAAB einen Partner, bekam dann aber den falschen, nämlich GM. Volvo ging an Ford und das war auch kaum besser - stehet ja seit Jahren wieder zum Verkauf.

Geglückt ist dagegen die Übernahme von Audi und Skoda durch VW (wobei hier SEAT wieder ein Gegenbeispiel darstellt).

Weitere unglückliche Übernahmen: Simca/Talbot, Panhard, DAF, Auto-Union/DKW durch Daimler-Benz Anfang der 60er, Rover durch BMW usw.

Gruß, Manfred

Posted
SAAB hat sich lange Zeit den Luxus gegönnt Autos zu bauen die die bei SAAB gutfanden. Nicht das, was die Kunden wollten bzw. gekauft hätten.

Genau! Aber auch die alten Saabs erfreuen sich ja keiner wirklich großen Fangemeinde. Würde man erzählen, man führe einen ollen Mitsubishi Lancer aus Überzeugung, das mitleidige Lächeln wäre einem sicher. Das selbe mit einem Saab 900 und alle würden schwärmen, doch auf dem Gebrauchtwagenmarkt nehmen sie sich preislich kaum was. Schon irgendwie seltsam, oder?

Diese arme Marke litt einfach unter einer multiplen Wahrnehmungsstörung der Gesellschaft. Jetzt hat leider die ach so böse Banausengesellschaft das arme Mauerblümchen überlebt. Beileidsbekundungen sind da fehl am Platze, hätten wir lieber mal alle zur rechten Zeit Saabs gekauft... ;)

Posted

20.12.2009/16:23:40

Spyker gibt nicht auf - Neues Kaufangebot für GM-Tochter Saab

Amsterdam, 20. Dez (Reuters) - Der niederländische Sportwagenhersteller Spyker<SPYKR.AS> hat den Kauf der schwedischen General Motors[GM.UL]-Tochter Saab noch nicht abgehakt und ein neues Angebot vorgelegt. Darin enthalten seien elf Vorschläge, mit denen die dringendsten Probleme der am Freitag abgebrochenen Verkaufsverhandlungen aus dem Weg geräumt werden sollten, teilte Spyker am Sonntag mit. "Wir haben General Motors und alle anderen beteiligten Parteien gebeten, diese Offerte ernsthaft zu prüfen." GM hatte am Freitag angekündigt, mit der Abwicklung des schwedischen Traditionskonzerns zu beginnen. Gespräche mit Spyker und der schwedischen Regierung waren zuvor ergebnislos geendet.

Das neue Gebot hängt laut Spyker nicht mehr von einer Kreditzusage der Europäischen Investitionsbank (EIB) bis Jahresende ab. Der Autobauer zeigte sich daher zuversichtlich, dass das Geschäft damit noch vor Ablauf der von GM für den 31. Dezember gesetzten Verkaufsfrist in trockene Tücher gebracht werden könnte. Die Offerte gilt bis Montagabend. Von der Saab-Schließung wären 3400 Arbeitsplätze und 1100 Händler bedroht.

(Reporter: Aaron Gray-Block; bearbeitet von

Posted (edited)

Hier mal eine Galerie der schönen SAAB-Modelle:

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.welt.de/multimedia/archive/1235211665000/00757/saab_1947_ursaab_DW_757924g.jpg&imgrefurl=http://www.welt.de/motor/article3240914/Saab-1947-2009.html&usg=__RfCPJCYz5HCkGfVPWSrkilQrI-U=&h=320&w=480&sz=32&hl=de&start=22&tbnid=02jP20SuVwgOFM:&tbnh=86&tbnw=129&prev=/images%3Fq%3DSAAB%26gbv%3D2%26ndsp%3D20%26hl%3Dde%26sa%3DN%26start%3D20

Damals, als ich noch sehr jung war (ca.6 oder 7 Jahre, also Ende 80er) fuhr in unserm Ort noch ein SAAB 96 rum, in hellblau. Der viel mir immer besonders auf, weil der anders aussah, als die anderen Autos. Sehr schön fand/finde ich auch das Modell 900. Unser polnischer Nachbar hatte Mitte der 90er einen helblauen SAAB 900 2-Türer.

MfG DS

Edited by EntenDaniel
Posted
Genau! Aber auch die alten Saabs erfreuen sich ja keiner wirklich großen Fangemeinde. Würde man erzählen, man führe einen ollen Mitsubishi Lancer aus Überzeugung, das mitleidige Lächeln wäre einem sicher. Das selbe mit einem Saab 900 und alle würden schwärmen, doch auf dem Gebrauchtwagenmarkt nehmen sie sich preislich kaum was. Schon irgendwie seltsam, oder?

Dann zeig mir mal einen Lancer für 15000€. Die meisten Kisten bei Mobile und Co. sind runtergeritten Wagen die man entweder restauriert oder schlachtet. Da man die Motoren quasi auch ohne Öl 400tkm fahren kann haben sich die Besitzer in 4. Hand kaum um die Pflege gekümmert. Ohne sachkundige Werkstatt geht da eh nichts. Bezogen auf die produzierten Autos ist die Fangemeinde für 'alte' SAABs wahrscheinlich genau so groß wie die für alte Citroens. Warum soll jemand dem der 901 früher schon nicht gefallen hat unbedingt heute einen kaufen?

Posted
Dann zeig mir mal einen Lancer für 15000€.

Einen Lancer für 15k werde ich Dir sicher nicht zeigen können. Ich war, wie so oft und gerne, in den Niederungen unterwegs. Ich wollte nur mein Erstaunen zum Ausdruck bringen, was die Diskrepanz zwischen Wertschätzung und realem Wert dieser Autos angeht. Auf einen Saab 900 für 15 wäre ich aber auch gespannt.

An Spyker glaube ich nicht, da riskiert doch einfach nur ein manischer Millionär eine dicke Lippe um in die Medien zu kommen. Gratis PR in Medien die nicht mehr hinterfragen auf dem Rücken eines sterbenden Schwans.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...