Zum Inhalt springen

LHM-Eis


Thomas Held

Empfohlene Beiträge

Hallo,

da sich die Nachrichten ueber eingefrorene Xantia-Hydrauliken hier ja haeufen, nun auch mein Beitrag dazu:

Gestern blieb ich mit unten liegendem Heck und ausgefallener Servolenkung liegen. Zunaechst hatte ich keinen Gedanken an einen Zusammenhang mit der Kaelte verschwendet, da ich diesen Xantia nun im dritten Winter bewege und dem Fahrzeug regelmaessige Wartung zukommt (letzter LHM-Wechsel im Juni, davor ein Monat Hydroclean-Kur). Da die Lenkung bei meinem Wagen 6+2-Pumpe nur noch die Hydraulikpumpe und deren Ansaugschlauch mit dem Rest des Systems gemein hat, habe ich testweise den Ansaugschlauch durch eine gruene Mamba ersetzt:

X2mamba.jpg

Das hellgruene, undurchsichtige LHM hielt ich zuerst fuer aufgeschaeumtes LHM, allerdings sieht das auch nach einer Nacht Ruhe und im gesamten Fass so aus...!?

Zur Gegenprobe habe ich auch mal im Fass meiner DS nachgesehen - dort ist alles transparent und nicht so milchig wie im Xantia:

X2fass.jpgDSfass.jpg

Habe ich gepanschtes LHM bekommen? An dem Auto war seit den drei Jahren in meinem Besitz niemand ausser mir. Das LHM war bei Uebernahme allerdings gelb-braun und wohl noch nie vorher gewechsel (seit 89000 km damals), seit dem habe ich drei LHM-Wechsel, d.h. jaehrlich (etwa alle 10000 km) gemacht, damit es mal gruen bleibt.

Es handelt sich uebrigens um den Wagen mit diesem leckeren Hoehenkorrektor.

Hat schon mal jemand versucht, mit Benzin oder benzinverduenntem LHM zu spuelen?

Gruss,

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

LHM gefriert nicht. LHM muß normal nur alle 120000km gewechselt werden. Wenn du alle 10000km das LHM wechselst, damit es grün bleibt, würde ich sagen, bei Deinem Xantia ist im HP-System der Wurm drin.

PS:

Hab grad mal Deinen verlinkten Thread überflogen: Wasser im System

Bearbeitet von EntenDaniel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

LHM muß normal nur alle 120000km gewechselt werden.

Bei welchem Modell gilt dieses Intervall?

Bearbeitet von Auto nom
-gibt- > gilt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

da sich die Nachrichten ueber eingefrorene Xantia-Hydrauliken hier ja haeufen, nun auch mein Beitrag dazu:

Gestern blieb ich mit unten liegendem Heck und ausgefallener Servolenkung liegen. Zunaechst hatte ich keinen Gedanken an einen Zusammenhang mit der Kaelte verschwendet, da ich diesen Xantia nun im dritten Winter bewege und dem Fahrzeug regelmaessige Wartung zukommt (letzter LHM-Wechsel im Juni, davor ein Monat Hydroclean-Kur). Da die Lenkung bei meinem Wagen 6+2-Pumpe nur noch die Hydraulikpumpe und deren Ansaugschlauch mit dem Rest des Systems gemein hat, habe ich testweise den Ansaugschlauch durch eine gruene Mamba ersetzt:

X2mamba.jpg

Das hellgruene, undurchsichtige LHM hielt ich zuerst fuer aufgeschaeumtes LHM, allerdings sieht das auch nach einer Nacht Ruhe und im gesamten Fass so aus...!?

Zur Gegenprobe habe ich auch mal im Fass meiner DS nachgesehen - dort ist alles transparent und nicht so milchig wie im Xantia:

X2fass.jpgDSfass.jpg

Habe ich gepanschtes LHM bekommen? An dem Auto war seit den drei Jahren in meinem Besitz niemand ausser mir. Das LHM war bei Uebernahme allerdings gelb-braun und wohl noch nie vorher gewechsel (seit 89000 km damals), seit dem habe ich drei LHM-Wechsel, d.h. jaehrlich (etwa alle 10000 km) gemacht, damit es mal gruen bleibt.

Es handelt sich uebrigens um den Wagen mit diesem leckeren Hoehenkorrektor.

Hat schon mal jemand versucht, mit Benzin oder benzinverduenntem LHM zu spuelen?

Gruss,

Tom

Diese milchige Brühe ist kein reines LHM.

Wassertest geht so: http://www.wiebeck.de/filterbuch/verunr.htm#Verunreinigungen%20durch%20Wasser

(Filtrierfakten)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei welchem Modell gibt dieses Intervall?

Ich meine auch, das mal irgendwo gelesen zu haben.

In meinem Xantia Serviceheft steht aber afaik 6 Jahre als Wechselintervall.

Könnte das noch prüfen, aber mein Sohn ist mit dem Auto unterwegs.

Ansonsten glaube ich auch, dass mit dem System etwas nicht stimmt. Vielleicht hatte ja mal jemand etwas anderes eingefüllt, Motoröl, Frittenöl, ATF, Bremsflüssigkeit, keine Ahnung aber normal ist das nicht.

Bearbeitet von Tim Schröder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alle öle würden sich nicht zu eis oder sowas verändern, da wird einer mal ausversehen, scheibenfrostschutz in grün oder so reingeschüttet haben.

sieht aber lecker nach waldmeister-wassereis aus, mh lecker ;)

mfg tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alle öle würden sich nicht zu eis oder sowas verändern, da wird einer mal ausversehen, scheibenfrostschutz in grün oder so reingeschüttet haben.

sieht aber lecker nach waldmeister-wassereis aus, mh lecker ;)

mfg tobi

Naja, der TE hat drei Wechsel gemacht. Und ich glaube kaum, dass er so besoffen fährt und dann Scheibenklar mit LHM verwechselt...

Vielleicht zieht sich das System irgendwo Wasser rein? Sieht ja schon arg nach Emulsion aus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Thomas - wie gehst Du beim LHM wechsel vor ? ich meine, wie lässt Du die alte Suppe raus ?

Möglicherweise machst Du dabei was falsch (will Dir nicht zu nahe treten, Du hörst Dich durchaus kompetent an....aber könnte ja sein) und hast immer noch genug von dem alten Zeugs im System schwimmen.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er schreibt doch oben,daß vor dem LHM ein Monat Hydroclean durch die Leitungen floß.Und beim Wechsel bekommt man nicht alle Reste des Hydrocleans raus,also könnte das eine LHM/Hydrocleanmischung sein,welche durch die extremen Temperaturen etwas milchig wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, der TE hat drei Wechsel gemacht. Und ich glaube kaum, dass er so besoffen fährt und dann Scheibenklar mit LHM verwechselt...

Vielleicht zieht sich das System irgendwo Wasser rein? Sieht ja schon arg nach Emulsion aus...

Hallo Thorsten,

ganz genau so! Da war ausser mir niemand dran! Das einzige was mir dazu noch einfaellt, ist, dass ich beim Sommerunwetter im Juli (_nach_ dem letzten LHM-Wechsel!) in Hoechststellung durch tiefes Wasser gefahren bin (wo kein anderes Auto mehr durchkam). Allerdings denke ich, bevor an einer Stelle irgendwo Wasser ins System eindringen kann, muesste dort doch LHM rauslaufen, oder kann das eine Erklaerung sein? Das waere wirklich neben gepanschtem LHM (aber mit Wasser?) das einzige, was ich mir (entfernt) vorstellen kann...

Gruss,

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Thomas - wie gehst Du beim LHM wechsel vor ? ich meine, wie lässt Du die alte Suppe raus ?

Möglicherweise machst Du dabei was falsch (will Dir nicht zu nahe treten, Du hörst Dich durchaus kompetent an....aber könnte ja sein) und hast immer noch genug von dem alten Zeugs im System schwimmen.....

Hallo,

mein LHM-Wechsel beim X2: Wagen mit laufendem Motor (wegen Antisink) in Tiefstellung bringen, Motor aus, Druckreglerschraube loesen, Lenkung von Anschlag zu Anschlag hin- und herbewegen, Fass ausbauen und entleeren, Filter und Fass reinigen und wieder einbauen, Fass mit LHM fuellen, Wagen hochfahren, justierbaren Gewindestangen-Mechanismus zwischen Bremspedal und Lenkrad stecken, alle vier Raeder nacheinander demontieren und Bremsen grosszuegig (Motor an, Druckreglerschraube zu) entlueften bis es klar und hellgruen fliesst.

Gruss,

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er schreibt doch oben,daß vor dem LHM ein Monat Hydroclean durch die Leitungen floß.Und beim Wechsel bekommt man nicht alle Reste des Hydrocleans raus,also könnte das eine LHM/Hydrocleanmischung sein,welche durch die extremen Temperaturen etwas milchig wurde.

Hi Jelle,

natuerlich bekommt man das alte Zeugs (was auch immer das jeweils ist) nie ganz raus. Im Buecheli steht etwas von 5,4 L LHM-Gesamtinhalt (was sicher nicht pauschal fuer alle Xantias gilt!). Wieviel man optimalerweise rausbekommt, habe ich nie gemessen (mache ich naechstes mal - ist natuerlich auch abhaengig davon, wie lange man abschliessend die Bremsen entlueftet...).

LHM-Hydroclean-Mischungen sollten meinem Verstaendnis nach jedoch gruen-braun und klar sein und doch wohl hoffentlich frostfest! Ich habe jedenfalls nun wieder Hydroclean bestellt und will das anstelle der jetzigen Fluessigkeit einfuellen...

Gruss,

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Link zum Wassertest von Dirk ist sehr interessant! http://www.wiebeck.de/filterbuch/verunr.htm#Verunreinigungen%20durch%20Wasser Hier kann man vielleicht auch die Ursache für die Wassereinbindung (so es denn der Fall ist) finden: Luftansaugung der Pumpe! Entweder über einen undichten Saugschlauch oder einen defekten Simmerring an der Pumpenwelle. da würde ich mal genauer hinsehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Link zum Wassertest von Dirk ist sehr interessant! http://www.wiebeck.de/filterbuch/verunr.htm#Verunreinigungen%20durch%20Wasser Hier kann man vielleicht auch die Ursache für die Wassereinbindung (so es denn der Fall ist) finden: Luftansaugung der Pumpe! Entweder über einen undichten Saugschlauch oder einen defekten Simmerring an der Pumpenwelle. da würde ich mal genauer hinsehen.

Angesaugte Luft enthält immer Luftfeuchtigkeit die in der Hydraulik verbleibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mein LHM-Wechsel beim X2: Wagen mit laufendem Motor (wegen Antisink) in Tiefstellung bringen, Motor aus, Druckreglerschraube loesen, Lenkung von Anschlag zu Anschlag hin- und herbewegen, Fass ausbauen und entleeren, Filter und Fass reinigen und wieder einbauen, Fass mit LHM fuellen, Wagen hochfahren, justierbaren Gewindestangen-Mechanismus zwischen Bremspedal und Lenkrad stecken, alle vier Raeder nacheinander demontieren und Bremsen grosszuegig (Motor an, Druckreglerschraube zu) entlueften bis es klar und hellgruen fliesst.

Gruss,

Tom

Die Lenkung sollte so eingeschlagen bleiben, daß der Servozylinder eingefahren ist. Dreht man wieder in die andere Richtung, füllt der sich wieder mit LHM. Ist zumindest nach meinem Laienverständnis so wegen dem Unterdruck.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Lenkung sollte so eingeschlagen bleiben, daß der Servozylinder eingefahren ist.

Das denke ich, sieht anders aus. Es ist immer Öl im Zylinder und zwar auf beiden Seiten des Kolbens. Sonst würde die Lenkunterstützung beim Ändern der Fahrtrichtung immer erst mal eine Zeit aussetzen, bis sich der entsprechende Druckraum wieder mit Öl gefüllt hat.

Beim Wechsel des LHM sollte man die Lenkung hin und her bewegen, damit das Öl aus dem entlasteten Kreis in den Rücklauf fließen kann. So sieht das auf jeden Fall bei den Zahnstangenlenkungen von Audi aus, von denen ich ich schon reichlich viele überholt habe.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, das das bei Citroen grundsätzlich anders ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das denke ich, sieht anders aus. Es ist immer Öl im Zylinder und zwar auf beiden Seiten des Kolbens. Sonst würde die Lenkunterstützung beim Ändern der Fahrtrichtung immer erst mal eine Zeit aussetzen, bis sich der entsprechende Druckraum wieder mit Öl gefüllt hat.

Beim Wechsel des LHM sollte man die Lenkung hin und her bewegen, damit das Öl aus dem entlasteten Kreis in den Rücklauf fließen kann. So sieht das auf jeden Fall bei den Zahnstangenlenkungen von Audi aus, von denen ich ich schon reichlich viele überholt habe.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, das das bei Citroen grundsätzlich anders ist.

Ja, es gibt zwei Druckkammern, die eine ist aber wesentlich größer als die andere, ist zumindest bei der Dirass des BX so. Falls Du magst, sende ich Dir die Schulungsunterlagen zur BX Lenkung per eMail.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

LHM ist leicht hygroskopisch, genauso wie normale Bremsflüssigkeit auch. Früher, als es nur Blechbehälter gab, kam man dem Ganzen oft durch von innen durchgerostete Ausgleichsbehälter auf die Schliche, sollte ja auch noch vom Bx hier bekannt sein. Tiefe Temperaturen sind halt scheiße, auch für die Technik, gestern hatte ich wieder so ein unerfreuliches Erlebnis: Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch des BX 16 meiner Freundin zugeeist und das obwohl der Wagen kein Wasser braucht, die Folge war Überdruck im System und dieser löste den Schlauch am Ventildeckel, wodurch sich geschätzte 3L Öl verabschiedeten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

LHM ist leicht hygroskopisch, genauso wie normale Bremsflüssigkeit auch. Früher, als es nur Blechbehälter gab, kam man dem Ganzen oft durch von innen durchgerostete Ausgleichsbehälter auf die Schliche, sollte ja auch noch vom Bx hier bekannt sein. Tiefe Temperaturen sind halt scheiße, auch für die Technik, gestern hatte ich wieder so ein unerfreuliches Erlebnis: Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch des BX 16 meiner Freundin zugeeist und das obwohl der Wagen kein Wasser braucht, die Folge war Überdruck im System und dieser löste den Schlauch am Ventildeckel, wodurch sich geschätzte 3L Öl verabschiedeten...

LHM selbst gilt nicht als wasseranziehend, es findet jedoch ein beständiger Eintrag von Luftfeuchtigkeit in die Hydraulik statt. Das geschieht primär durch die Be- und Entlüftung des LHM Zentralbehälters und sekundär durch Undichtigkeiten auf der Ansaugseite der Pumpe.

Das Wasser in der Kurbelgehäuseentlüftung kommt durch die sogenannten Blow-by-Gase dort hinein. In der durch den Motor angesaugten Luft ist Feuchtigkeit, diese ist auch in den Blow-by-Gasen und diese Feuchtigkeit kondensiert in dem Schlauch der Entlüftung, verschmoddert mit dem Öl(schlamm) und gefriert bei der aktuellen Wetterlage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es gibt zwei Druckkammern, die eine ist aber wesentlich größer als die andere, ist zumindest bei der Dirass des BX so. Falls Du magst, sende ich Dir die Schulungsunterlagen zur BX Lenkung per eMail.

Gerne! Du hast eine PN.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Link zum Wassertest von Dirk ist sehr interessant! http://www.wiebeck.de/filterbuch/verunr.htm#Verunreinigungen%20durch%20Wasser Hier kann man vielleicht auch die Ursache für die Wassereinbindung (so es denn der Fall ist) finden: Luftansaugung der Pumpe! Entweder über einen undichten Saugschlauch oder einen defekten Simmerring an der Pumpenwelle. da würde ich mal genauer hinsehen.

Hi Tim,

Der Saugschlauch ist nach Entfernen sowieso hinueber und wird ersetzt, wie koennte ich den Simmerring testen?

Gruss,

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das denke ich, sieht anders aus. Es ist immer Öl im Zylinder und zwar auf beiden Seiten des Kolbens. Sonst würde die Lenkunterstützung beim Ändern der Fahrtrichtung immer erst mal eine Zeit aussetzen, bis sich der entsprechende Druckraum wieder mit Öl gefüllt hat.

Beim Wechsel des LHM sollte man die Lenkung hin und her bewegen, damit das Öl aus dem entlasteten Kreis in den Rücklauf fließen kann. So sieht das auf jeden Fall bei den Zahnstangenlenkungen von Audi aus, von denen ich ich schon reichlich viele überholt habe.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, das das bei Citroen grundsätzlich anders ist.

Hallo,

Audi-Lenkungen habe ich zwar noch nicht eroeffnet, wohl aber DS-Lenkungen und da sind beide Zylinderkammern gleich gross...

Allzuviel wuerde dabei sowieso in der Lenkung nicht verbleiben, man bekommt ja eh nicht alle Bruehe raus.

Gruss,

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...