Zum Inhalt springen

LHM-Eis


Thomas Held

Empfohlene Beiträge

LHM selbst gilt nicht als wasseranziehend, es findet jedoch ein beständiger Eintrag von Luftfeuchtigkeit in die Hydraulik statt. Das geschieht primär durch die Be- und Entlüftung des LHM Zentralbehälters und sekundär durch Undichtigkeiten auf der Ansaugseite der Pumpe.

Hi Dirk,

dazu mal eine Frage: die Entlueftung des Vorratsbehaelters geschieht doch einfach durch einen unmotiviert hinter dem LHM-Fass ins frei muendenenen Schlauch an der Einfuelloeffnungs-Kappe, oder?

Gruss,

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Saugschlauch ist nach Entfernen sowieso hinueber und wird ersetzt
Ha! Das könnte es schon gewesen sein. Hart? Brüchig? Spröde?
wie koennte ich den Simmerring testen?
Das ist schon schwieriger. Wenn Du hinter der Riemenscheibe leichten Ölbesatz feststellen kannst, wäre das ein Indiz. Ansonsten kann man die Pumpe nur ausbauen und die Riemenscheibe abnehmen (was das schwierigste bei einer Reparatur ist) und den Simmerring begutachten. Bei älteren Pumpen ist das durchaus ein annehmbarer Fehler und keinesfalls eine Besonderheit. Ganz besonders schnell geht der Simmerring über den Jordan, wenn der Rippenriemen reißt und sich Teile davon hinter die Riemenscheibe begeben. Das habe ich schon häufiger gesehen. Im Fachjargon heißt das dann: die Pumpe ist hin und muss erneuert werden. Dabei kann man die durchaus überholen.

Edit,

ja die Entlüftung funktioniert so.

Bearbeitet von Tim Schröder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Dirk,

dazu mal eine Frage: die Entlueftung des Vorratsbehaelters geschieht doch einfach durch einen unmotiviert hinter dem LHM-Fass ins frei muendenenen Schlauch an der Einfuelloeffnungs-Kappe, oder?

Gruss,

Tom

Hi Tom,

Diese simple Konstruktion ist die Be- und Entlüftung.

Hier auch der Hinweis auf den Umgang mit LHM:

http://www.conti-online.com/generator/www/com/de/ate/ate/themen/10_produkte/30_bremsfluessigkeiten/download/Sicherheitsdatenblatt_ATE_LHM_Plus.pdf

Beste Grüße

Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt noch mal in aller Deutlichkeit: Diese Aussage ist falsch.

Die Info kam von Citroen selbst, ein befreundeter Mechaniker hatte dies auf einer Schulung gelehrt bekommen. Ob es bei der Alterung von LHM zu hygroskopischen Zerfallsprodukten kommen kann sei auch in den Raum gestellt. Fakt ist: Wasser gelangt bei normalem Betrieb ins LHM, ob nur emulgiert oder auch chemisch gebunden spielt wahrscheinlich weniger eine Rolle im Bezug auf die schädlcihen Auswirkungen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass im Betrieb Wasser ins LHM gerät ist unbestritten. Trotzdem ist LHM nicht hygroskopisch. Ich will keinen Haare spalten aber es ist schlicht nicht richtig. Auch wenn das bei Citroen auf Schulungen behauptet wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in Hoechststellung durch tiefes Wasser gefahren bin (wo kein anderes Auto mehr durchkam). Allerdings denke ich, bevor an einer Stelle irgendwo Wasser ins System eindringen kann, ...

Tom

.....wäre Dir längst der Motor verreckt, die Luftansaugung liegt deutlich tiefer als der Ausgleichsbehälter - und nur dort kann normalerweise etwas ins LHM kommen, der Rest ist ein (Theoretisch) geschlossenes System.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann hier mal von meiner Dreckskarre berichten. Da war die Pumpe defekt, und die ersatzweise eingebaute hatte denselben Fehler !!!

Das Symptom war, das er bei Kälte + Gasgeben die Hydraulik ausfiel, was sich vor allem in der Lenkung äußerte. War wie in meinem SM: Gas geben, Schneller fahren, Lenkung wird hart :-)

Lösung war wie gesagt die Pumpe. Simmering defekt, dadurch ganz minimaler Sprühnebel, ABER Ansaugung von Luft bei Kälte, weil dann das LHM dicker wurde. Ich hab mich durchs halbe Auto erneuert auf der Suche. MT überholt, Federzylinder gemacht, eine Pumpe versucht, Grüne Mamba, nochmal MT, es war fies.

Interessanterweise habe ich solche Fehler selbst in den bald 40 Jahre alten Pumpen in DS und SM nie erlebt. Im XM und Xa ist das nicht soo selten.

Abhilfe: Man kann mal versuchen, Fettspray WENIG ! hinter ! das Rad auf die Welle zu feuern. Eventuell zieht er dann mal weniger Luft, das käme auf einen Versuch an. Bei mir half es immer ein paar Minuten lang. Vor allem aber habe ich irgendwann kapiert, das die Pumpe AUSGANGSSEITIG (ich habe mal den Ausgang leer in den Tank gelegt) nur Schaum förderte, obwohl gleichzeitig EINgangsseitig (Klarsichtschlauch) keine Luft reinkam....

Dreckskarre, wie gesagt.

Carsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Carsten, bei dem von dir beschriebenen undichten Simmerring, war da die Pumpe äußerlich trocken oder sehr feucht. Ziehen undichte Pumpen dann automatisch Luft durch die Leckagestelle? gruß Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Pumpe kann bei einem defekten Simmerring trocken erscheinen. Sie muss keinesfalls richtig nass werden. Das ist ein (wie ich es nenne) Schweinefehler, weil er genau dazu führt, was Carsten beschrieben hat: Man erneuert die halbe Hydraulik und selbst eine gbrauchte Pumpe (mit der selben Macke) funktioniert nicht.

Wenn man Glück hat, kann man hinter der Riemenscheibe deutlich sichtbar Öl feststellen.

Wenn man weniger Glück hat, ist es eine ganz dünne Schicht, die man für normal hält (ist sie aber nicht).

Wenn man Pech hat, sieht man gar nichts und der Simmerring ist trotzdem kaputt.

Das beste ist, die Pumpe auf Verdacht zu überholen, wenn man solche Probleme hat und das Ansauggeraffel zu 100% okay ist (die Aussage: "dürfte okay sein" reicht nicht!!!). Leider kann das nicht jeder selbst erledigen und auch Werkstätten machen das sehr selten - wenn überhaupt. Hier gibt es aber ja Spezies, die das können.

Leider nützt einem auch die grüne Mamba als Ansaugschlauch bei der Diagnose nichts, wenn der Simmerring kaputt ist. Die Schaumschlägerei findet dann nämlich in der Pumpe statt und ist so leider nicht zu sehen.

Wenn man ein Bild hat Thomas es gemacht hat sollte man die Saugseite genau prüfen. Wenn da alles dicht, nicht hart und mürbe ist, sollte man sich der Pumpe widmen - wie auch immer man das dann macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Lösung zur Diagnose ist, die DRUCKseite der Pumpe in das Fass zurückzuführen und sich das auch mal anzusehen. Vor allem dann, wenn man mit 2 Fingern den ANsaugschlauch zusammenpresst (Simulation erschwerten Ansaugens).

Einfach eine dicke Leitung aus einem Schlachtauto nach 10 cm absägen, Klarsichtleitung drauf festschellen, und los gehts.

Ich hatte final, und so hab ichs gemerkt, einen ganz leichten Ölnebel an der Haubenmatte. DA hat es dann irgendwann geklickt im Kopf. In meinem.

Naja, der Rest an der Drecksmurmel war ja eher unerheblich, die abgerissene Lenkung, die 11fache Sitzheizung, 3 Klimakompressoren ungefähr (oder doch 4 ?), die Lima samt Brandschaden, das dauernde Geschepper, das kaputte Wastegate im Turbo samt Leistungsloch bis Neuseeland so tief, die lausigen Scheinwerfer.

Was soll man sagen, alles gute Autos.

NIE WIEDER so ein Ding. Ich will LEBEN, und nicht XM basteln :-)

Carsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war heute beim freundlichen Citroën-Händler um zwei Liter Antigel zu kaufen. Da war ein älterer Herr mit seinem 1. Hand XM Break, dem vor Jahren eine Klimaanlage nachgerüstet wurde (damit der Hund im Sommer nicht soviel hecheln muß) um nach einen Hydraulikleck schauen zu lassen, er hatte sogar vorher einen Termin vereinbart. Diese Sorte Fahrer hat der XM verdient. Solvente Genußmenschen, die für gute Arbeit in einer guten Werkstatt bereit sind gutes Geld zu bezahlen. Wenn was 20 Mal repariert wurde und immer noch kaputt ist, dann liegt das meiner Meinung nach nicht am Auto. Das darfst Du ruhig auf Dich beziehen, Carsten. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar, danke.

Komisch, das mein SM das nicht so hat. Und die anderen Kisten auch alle nicht. Und ich hab vor dem SM so die ein oder andere DS noch saniert. Aber was erzähl' ich das einem BX- Fahrer :-)....

Vielleicht hätte ich die sauteuren Teile alle nur NEU kaufen müssen, das hätte schon geholfen. Aber wenn man DAS alles zahlen will, dann fahr ich gleich Rolls Royce.

Die E-Klasse hat jetzt 100 tsd runter. Genau 2 kleine Fehler- einmal FAP-Sensor, einmal Park Distance. Liegenbleiben ? Blödsinn. Alles gut.

Carsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deinen SM hast Du bestimmt auch nicht täglich gefahren oder mit PÖL betankt Technisch ist der eine völlig andere Ära und im Vergleich zum XM wesentlich einfacher konstruiert, da kann z. B. keine Sitzheizung, kein Mengenteiler und auch keine Dieseleinspritzpumpe kaputt gehen. Einen BX kann ich halbwegs reparieren, baue ich jedoch Teile mit einer Restlaufzeit von nahe Null ein, bin ich auch nur noch am Teile tauschen. Bereits von einem Xantia nehme ich Abstand, der BX ist doch wesentlich einfacher konstruiert.

Deine beiden Beispiele lassen sich beide nicht verallgemeinern. Wie man sehen kann, hat Citroën für die durchaus vorhandenen Fehler des XM viel Lehrgeld bezahlt und daraus gelernt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Lösung zur Diagnose ist, die DRUCKseite der Pumpe in das Fass zurückzuführen und sich das auch mal anzusehen. Vor allem dann, wenn man mit 2 Fingern den ANsaugschlauch zusammenpresst (Simulation erschwerten Ansaugens).

Einfach eine dicke Leitung aus einem Schlachtauto nach 10 cm absägen, Klarsichtleitung drauf festschellen, und los gehts.

Hi Carsten,

waere es nicht einfacher und im Ergebnis das gleiche, wenn ich einfach den Ruecklaufschlauch des Druckreglers an seinem Ende am LHM-Fass abnaehme, kurz mit Klarsichtschlauch verlaengerte und die Druckreglerschraube oeffnete?

Gruss,

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe nun bei -2 Grad die LHM-Wasser-Emulsion gegen Hydroclean und den Ansaugschlauch der Pumpe getauscht. Ins Fass habe ich knapp 3,5 L bekommen, weitere knapp 1,5 L gingen beim abschliessenden Bremsen entlueften bzw. Bruehe ausspuelen raus.

Die zeitweise montierte und ueber Nacht mit Bruehe-Resten im Auto liegende Mamba hatte heute morgen Eis in sich - so kann keine Lenkung und kein Hoehenkorrektor funktionieren...

Jetzt warte ich erst mal, wie sich das Hydroclean verhaelt. Bei der Witterung auch noch eine Pumpe auszubauen (und dann _wieder_ Bruehe zu entleeren) muss nicht unbedingt sein...

Gruss,

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe nun bei -2 Grad die LHM-Wasser-Emulsion gegen Hydroclean und den Ansaugschlauch der Pumpe getauscht. Ins Fass habe ich knapp 3,5 L bekommen, weitere knapp 1,5 L gingen beim abschliessenden Bremsen entlueften bzw. Bruehe ausspuelen raus.

Die zeitweise montierte und ueber Nacht mit Bruehe-Resten im Auto liegende Mamba hatte heute morgen Eis in sich - so kann keine Lenkung und kein Hoehenkorrektor funktionieren...

Jetzt warte ich erst mal, wie sich das Hydroclean verhaelt. Bei der Witterung auch noch eine Pumpe auszubauen (und dann _wieder_ Bruehe zu entleeren) muss nicht unbedingt sein...

Gruss,

Tom

Ich bin gespannt, ob es nun immer noch Zweifler gibt, die meinen Wasser in der Hydraulik könnte nicht gefrieren ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Carsten,

waere es nicht einfacher und im Ergebnis das gleiche, wenn ich einfach den Ruecklaufschlauch des Druckreglers an seinem Ende am LHM-Fass abnaehme, kurz mit Klarsichtschlauch verlaengerte und die Druckreglerschraube oeffnete?

Gruss,

Tom

Hi Tom,

ja, das wäre einfacher und hätte meiner Meinung nach dieselbe Aussagekraft.

Beste Grüße

Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...