Zum Inhalt springen

Bitte helft mir bei meiner Kaufentscheidung C5


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Markus

Stimmt, der ist auch ganz nett, werde im nächsten Jahr mal anrufen :-)

Oh mann...wer die Wahl hat, hat die Oberqual

Ich glaub, ich nehm ne alte Kaffedose, stopf Watte rein, lass mir den Scheiss als Extremmikrofeinstaubfilter und Eruo7 in meinen Schein entragen. Muss mein geliebter XM nicht dran glauben

FUCK EU

FUCK POLITIKER UND ABGEORDNETE

Es ist echt nervend und alles nur wegen ein paar verschissener Idioten, die meinen, dass der Umweltscheiss/Umweltzonen irgendwas bringt. Möchte ausserdem nicht wissen, wieviel CO2 in die Umwelt geblasen wird um neue Autos zu bauen, damit die alte "Stinker" von der Strasse kommen.

Sorry, wenn ich mir meinen Frust jetzt hier abreagiere

Geschrieben

naja die Disskussion wegen dem Treibhauseffekt und dem ganzen Müll können wir uns sparen, es muss halt irgendeine "SAU" durchs Dorf getrieben werden und das geht nunmal mit den Autofahrern am besten, da die sich nicht wehren können.... Sorry aber die Franzosen wären doch sicher schon lange mal auf die Straße gegangen, wir deutschen sind einfach zu dumm und hoppeln immer von einem extrem ins andere...

Egal zurück zum Thema,

ich finde den Weißen Kombi auch ganz ansehnlich, allerdings hätte ich bezüglich Vorbesitzer bzw Händler etwas Sorge.

Autohaus Knobloch sagt mir vom Namen her was, aber Ravensburg komm ich selten hin. aber da Richtung Bodensee gibts vielleicht einige im Forum die da vielleicht mal vorbeigucken würden. Ein Hinweis, der mir noch eingefallen ist, bim Blick auf das Lenkrad des weissen..... das LEderlenkrad ist nicht sonderlich langlebig. ich hab bei meinem zum Glück noch ein neues auf Garantie bekommen und meiner hatte erst 55tkm runter...

Zusatzgarantien gehen auch ohne Finanzierung, wir haben uns einen C1 dieses Jahr gebraucht gekauft und haben 2 Jahre Garantie über dieses Cargarant bekommen. Die Zahlen immer 100% der Arbeitskosten und die Teilekosten sinken pro Jahr um 10%. Allerdings übernehmen die auch nciht alles, aber das wichtigste übernehmen se, glaub ich/hoff ich ;-)

Aber besser als nix, ist es auf alle Fälle.

Der in Ravensburg sieht der sehr gepflegt aus!! Der Luftschlauch der da im MOtorraum etwas lose rumliegt, sollte halt wieder eingeklipst werden. Bei meinem lag der auch einfach so rum... vielleicht nicht das stabilste, habs auf einigen Fotos schon gesehen, das das wohl öfter der Fall ist.

Geschrieben
Im Zweifel kann es also ruhig eine Limo sein, habe mich da mit meiner kleinen Raubaukin geeinigt und ihr einen dicken Knochen versprochen.(spreche natürlich von meinem Hund, nicht meiner Freundin!)

Tu dir den Gefallen und lass das mit der Limo. Meine aktuelle schwebende Hundehütte ist eine BX Limo, in der ich die hinteren Sitze Hundetauglich umgerüstet habe.

Der Kofferraum einer Fließhecklimousine ist für den Hund vollkommen ungeeignet - zum Einen aufgrund der Platzverhältnisse, zum Anderen aufgrund der sehr schräg stehenden Heckscheibe und der damit verbundenen Sonneneinstrahlung. Die Klimaanlage schafft es kaum, den Wagen bin hinten kühl zu halten und längere Fahrten im Sommer werden so zur Qual. Ich weiß auch gar nicht, in wie weit der Kofferrraum der C5 Limo "offen" ist?

Hund auf dem Rücksitz geht gut, dabei saut er aber so ziemlich alles ein - was mir im BX wurscht ist, da monetär wertlos und dient mir als recht emotionsloses, reines "Nutzfahrzeug", mich aber bei einem teureren Auto extrem nerven würde.

Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich jeden Tag mit den Hunden (zur Zeit sinds 2) in den Wald fahre. Die Faktoren 2 Hunde, jeden Tag und Wald sind defintiv Gründe, den 4-Beinern in einem, relativ zum BX, wertvollen Auto einen eigenen, schmutzunempfindlichen Platz zuzuweisen.

Viele Grüße,

Dominik

Geschrieben

Tja, es mag auch gute 210er geben. Komischerweise sagt JEDER, das die rosten. Und Dir ist wenig geholfen, wenn er jetzt nicht, aber in 2 Jahren anfängt.

Beim 280er Diesel aus 04 muss man gucken, ob der einen DPF drunter hat.

Ich hab ganz bewusst den 220er genommen .... auch wenn der Wagen eher zu schwer dafür ist.

Carsten

Geschrieben

Hallo,

irgendwie muß ich bei den Mercedes Beschreibungen an einen Titel denken, der im aktuellen Autobild TÜV Autoreport zum C1 geschrieben wurde. "Ein Auto wie eine Lotterie". Da ist es zwar Unsinn, aber es scheint doch Autos geben, auf die das zutrifft. Ich könnte mir auch vorstellen, daß mit Mercedes Fahrzeugen mehr betrogen und manipuliert wird als mit einem C5. Man bekommt auch sicherlich eher einen C5 mit echtem günstigen Kilometerstand zu einem fairen Preis. Ich jedenfalls hätte bei einem Mercedes ein ganz mieses Gefühl. Ein Fliegerkamerad weigert sich rundheraus seinen E Kombi zu ersetzen. Da hätte er jetzt die Macken im Griff und neue Macken mit einem neuen E will er nicht. Da wird der richtig gribbelig. Drüben im Citforum fragt Baffe, welcher Citroën keinen CAN Bus hat, der Mercedes seines Väterchens würde im Innenraum die Verbraucher nicht abschalten und tötet regelmäßig die Batterie.

http://www.citforum.de/showthread.php?t=79136

Da ist doch ein C5 I Phase 2 eine ganz ordentliche und solide Sache.

Gernot

Geschrieben
Hallo,irgendwie muß ich bei den Mercedes Beschreibungen an einen Titel denken, der im aktuellen Autobild TÜV Autoreport zum C1 geschrieben wurde. "Ein Auto wie eine Lotterie". Da ist es zwar Unsinn, aber es scheint doch Autos geben, auf die das zutrifft.

"Das ist zwar Unsinn", aber trotzdem denkst du dran und postest diese Schlagzeile auch noch. Autobild, aha.

Ich könnte mir auch vorstellen, daß mit Mercedes Fahrzeugen mehr betrogen und manipuliert wird als mit einem C5.

Ich könnte und kann mir auch vieles vorstellen... ;)

Geschrieben

Mein Bruder ist mit seinem Geschäfts-W211er in den ersten 10 Geschäftsreisen 2 mal mit Totalausfall der Elektronik liegengeblieben. Positiv war allerdings, dass der MB-Service im Pannenfall perfekt war.

Jetzt muss er einen 5er BMW fahren, den findet er vom Komfort her Klassen unter der E-Klasse angesiedelt. Als er mal einen Peugeot 307 nehmen musste, stute er ihn der bezüglich des Komforts viel näher am Benz dran als den 5er - und die Sitze wären die besten von allen.

Klar, bei Citroen ist auch nicht alles Gold, was glänzt. Aber da weiss ich es wenigstens vorher schon, bei MB fallen die Leute dann aus allen Wolken:

http://www.auto-motor-und-sport.de/forum/mercedes/450-kapitaler-motorschaden-ohne-vorwarnung-e220-cdi.html#post8272

Gruß

Markus

Geschrieben

Wie gesagt, die Lotterielose wurden halt ungleich verteilt.

Ich würde auch keinen frühen SLK kaufen. Nachdem ich da mal ein Getriebe von innen gesehen habe, soviel fummeliges Kleinzeug, gerade die Lager, nein Danke.

Nach 05 wegen 211+ Elektro, ferner kein 210er wegen Rost, mehr muss man doch nicht sagen....und wenn es reicht, dann ein kleiner Benziner als Classic, dann ist auch nicht "zuviel" drin.

Carsten

Geschrieben (bearbeitet)

Hab eben mal den Link oben gelesen. Heftig. Aber im Grunde wie immer- vorsichtig behandeln, sonst bumm. War / ist beim SM auch so. Der hielt oft keine 30 tsd wg. Kettenrissen etc... das ist aber auch schon 40 Jahre her.

Edit: Was man nicht vergessen sollte / darf: vom 220 sind VIELE unterwegs. Da sind dann immer auch ein paar kaputte irgendwie normal. Die fallen dann auf- also real interessant wäre mehr eine Quote als eine absolute Zahl.

Carsten

Bearbeitet von Carsten
Geschrieben

Puh, wenn ich mir die Geschichten in AMS (danke Markus für den Link) anschaue, vergeht einem ja ein Benz irgendwie. Nicht das es nicht auch schon mal bei Citroen und Konsorten einen katastrophalen Motorschaden geben würde aber ich denke, dass ist eher die Ausnahme (bitte berichtigt mich ansonsten) Wenn ich an meine BXse und XM´s in den letzten 15 Jahren denke, ging irgendwann so ziemlich alles bei dem einen oder anderen Wagen mal mehr oder weniger kaputt aber weder das Getriebe (immer Automatik) noch der Motor hatte jemals auch nur ansatzweise Grund zur Beanstandung. Wenn ich mir dann die Cermedesse anschaue....ich dachte immer Benz...the best...Benz....Inbegriff von Fahrzeugbau mit Langlebigen Komponenten und so weiter ...aber jetzt.

Untermauert sind meine Überlegungen dadurch, dass ich selber mal einen alten 307 Bj 78 als umgebauten Womo hatte und das Ding lief und lief un... Als ich irgendwann mal die Bremsscheiben tauschen mußte, fuhr zum Sternpartner und der Meister höchstpersönlich kam mit, kroch unter den Wagen, erklärte mir penibelst, wie ich die Dinger tauschen muß, was zu beachten ist und sonst noch was. Dachte seinerseits: Wow, was für ein Service (die Kiste war damals schon über 20 Jahre alt), fährst hier mit einem alten, unansehnlichen Lieferwagen vor (rings umher standen natürlich nur die teuren neuen Limos) und der meister nimmt sich persönlich eine dreiviertel Stunde und erklärt mir, wie ich Geld sparen und einen Werkstattaufenthalt somit ersparen kann.

Aber wenn ich dann jetzt die ganzen Dinge hier lese...oje, wird vllt. doch der C5 in Ravensburg, haben ja noch einige tage bis nächste Woche.

So long, euch allen einen guten Rutsch

Geschrieben (bearbeitet)
Tja, es mag auch gute 210er geben. Komischerweise sagt JEDER, das die rosten. Und Dir ist wenig geholfen, wenn er jetzt nicht, aber in 2 Jahren anfängt.

Beim 280er Diesel aus 04 muss man gucken, ob der einen DPF drunter hat.

Ich hab ganz bewusst den 220er genommen .... auch wenn der Wagen eher zu schwer dafür ist.

Carsten

Entschuldige meine Dummheit aber was ist ein DPF? Könnte mir hier den DieselPartikelFilter vorstellen, bin aber nicht so sicher und lernen kann man ja nie genug.

Habe gerade nachgeschaut, der 280ger hat einen DPF, womit meine Frage, denke ich auch überflüssig geworden ist, hat also die grüne Klebe

Bearbeitet von ralfindu
Geschrieben

genau, DPF ist Pieselfartikeldilter.

Mir würden die paar defekten CDI nicht die Laune verderben. Wie viele XM sind unterwegs ? Wie viele 220er ? Und, waren die defekten gechipt ? Oder gedroschen bis irgendwo ?

Sachen, die einem keiner sagt. Ich kenne etliche W123 mit richtig viel Laufleistung....

Carsten

Geschrieben

zunächst wünsche ich allen, hier im Forum ein frohes, gesundes und reparaturarmes Jahr 2010

Ich wollte euch allen unsere (wahrscheinliche) Kaufentscheidung Kund tun. bin ich euch schließlich für all die guten Einwänden, Ermutigungen und sachverständigen Aussagen schuldig.

Da wir zur Zeit im Ruhrgebiet (wir wohnen in Duisburg) zum Glück noch keinen Roteaufkleberfahrverbot haben und ich Köln eh nicht mag (nicht ernst gemeint), Berlin zu weit ist, behalten wir unseren XM erst einmal. in drei bis vier Jahren steht dann ein gebrauchter c6 an. ist mir klar, dass hier die Meinungen extrem auseinander gehen aber der Wagen ist seit Erscheinen mein persönlicher Traumwagen und die jetzt erschienene Version wird dann hoffentlich zu einem guten Preis zu bekommen sein. da nehme ich auch in Kauf, dass ich für meinen Hund auf der Rückbank ein paar Decken legen muss und der wagen etwas hundehaarig wird. Also noch einmal Danke euch allen

lG

aus Duisburg

Ralf

Geschrieben

Hallo,

wir sind mit zwei Kindern 10 und 13 (ich war das mit 10 Jahren) mit einem ausgewachsenen Dalmatiner in einem Opel Kadett B Zweitürer von Bonn nach Spanien und zurück in den Urlaub gefahren. Da wird der Hund sich im C6 schon irgendwie auch zurecht finden. Beim C6 auf die umklappbaren Rücksitze achten. Die Pack Lounge Teile haben nur verstellbare Rücklehnen, die aber nicht umklappbar sind.

Gernot

Geschrieben
...da nehme ich auch in Kauf, dass ich für meinen Hund auf der Rückbank ein paar Decken legen muss und der wagen etwas hundehaarig wird

Hallo Ralf,

das funktioniert wunderbar.

Auch unser Hund hat in unserem C6 seinen Stammplatz dort, wo bei unseren linksrheinischen Nachbarn der Präsident sitzt: Hinten rechts. icon12.gif

Freilich ordentlich angeschnallt und auf einer Hundedecke ruhend. Die Hundehaare, die im Wagen dennoch unvermeidlich sind, lassen sich auf den Leder-Fauteuils mit Leichtigkeit entfernen.

Ich wünsche allen Forumteilnehmern noch eine gute neue Dekade,

Gruß Albert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...