Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Immer wieder interessant, woran das Citroënige fest gemacht wird. Für mich hat mit Cit gar nix zu tun - bis auf's antiquierte Logo - der Xsara, hässlich wie die Nacht, ohne jeden Pfiff, bloß praktisch und zuverlässig. Das wollte ich Xsarapower schon immer mal gesacht haben, jetzt isses endlich raus.

Für mich hat das Cit-Feeling viel mit der Federung zu tun, und seit ich den C5 III fahre (also seit gestern ;)), bin ich dem schon wieder näher als ich es mit meinem C5 II war, denn der federt tatsächlich wunderbar. Ich hab über dieses Auto hier schon ziemlich heftig gelästert, aber der hat doch noch was Eigenes, auch über die Federung hinaus - selbst wenn man eingestehen muss, dass der Tourer hinten wie ein Audi aussieht. Das Auto ist Komfort pur und klebt auf der Straße. So richtig kann ich mich an meinen Ex-XM nicht mehr erinnern, aber der III-er ist ihm näher als der C5 II und ich dachte schon nach den ersten Kilometern daran.

fl.

Edith: Irgendwie jagen wir mit dem Citroënigen einem Phantom hinterher.

Käthe: Und jeder meint, sein eigener Cit habe damit noch was zu tun.

Edith: Der gemeine Cit-Fahrer scheint stockkonservativ zu sein.

Käthe: Na logo.

Geschrieben
der Xsara, hässlich wie die Nacht, ohne jeden Pfiff, bloß praktisch und zuverlässig....

... über Geschmack läst sich vortrefflich streiten, da triffst Du bei mir keinesfalls auf taube Ohrenicon12.gif

... ich persönlich finde z.B. den C5 potthässlich, genauso wie ich auch den Xsara 2 im Gegensatz zum 1er nicht so gelungen finde...

... der Nachteil beim C5 ist dann aber noch, dass er weder praktisch (zu lang f. Normgarage mit stirnseitiger Werkstatt) noch so zuverlässig wie der Xsara ist...

... so what ???

Geschrieben

... da muß ich mal gleich nen neuen Thread aufmachen :D

Geschrieben

an fluxus...

... wäre ja schade, wenn die Faszination Citroën sich nur auf die Optik beziehen würde, oder ?

Geschrieben
... der Nachteil beim C5 ist dann aber noch, dass er weder praktisch (zu lang f. Normgarage mit stirnseitiger Werkstatt)

Da gehört ja auch der Golf rein... ;)

Roger

Geschrieben
Da gehört ja auch der Golf rein... ;)

Roger

... niemals !!! jeder der Xsaras passt da einzeln perfekt reinicon12.gif

Geschrieben
... niemals !!! jeder der Xsaras passt da einzeln perfekt reinicon12.gif

Sage ich doch...

Roger

Geschrieben
... niemals !!!

.... wieso muß ich jetzt an Rumpelstilzchen denken ? :D

Geschrieben
.... wieso muß ich jetzt an Rumpelstilzchen denken ? :D

War das nicht der Supperkasper?

Roger

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben
@Oliver: Der dunkelgrüne Wagen vom mittleren Foto schwebt doch auch. Da braucht es nicht mal diesen hochkomplizierten Hydraulikram ;-)

...

Freddy, sind diese A-Typen nicht eher Schaukler als Schweber? Schaukler aber nicht wie alte US-Schlitten, das sind eher Schwimmer...

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo liebe Citroen Gemeinde,

...

Doch zu den heutigen Modellen sage ich,es ist Einheitsbrei auf PSA Plattformen.

Hatte im Sommer das Vergnügen einen Großen Picasso zu fahren.

Doch das Auto bereitete keine Freude, vollgestopft mit Elektronik ,wie diese sinnlose elektrische Handbremse ,oder ein multifunktions Display was völlig überfrachte ist und unlogisch in der Bedienung,auch Fahrverhalten und Motorcharakteristik waren nicht überzeugend.

...

War also wieder im Citroen Fieber,eine HP ja die möchte ich wieder haben!

Ein Händler bot mir seinen privaten C5 an.Gute Ausstattung,wenig km,leider kein Automat.

Probefahrt. Doch dieses Auto kam mir so behäbig,unübersichtlich(und ich bin 195cm groß) und unhandlich vor das ich garnicht so begeistert war.

Auch hatte ich mich einmal für einen C4 interessiert ,doch dessen billig wirkende Innenausstattung und Instrumentierung haben mich überhaupt nicht ansprechen können.

Es ist also nicht mal zu einer Probefahrt gekommen.

Wo ist also der Mythos Citroen geblieben???

Ich glaube fast es ist nur eben so das Citroen mal wunderschöne und innovative ja sogar einigartige Autos gebaut hat-aber heute ist das einfach weg...

lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen!Was macht es heute aus eine Citroen zu fahren?

>> Grüße ,Thomas

Ich widerspreche Dir gerne bei (fast) allen Aspekten, die Du aufführst. Schau Dir das aktuelle Cit-Programm an- wo ist da Einheitsbrei? So vielfältig wie heute war das Modellangebot noch nie. Weder der Pluriel, der C6, der C4-Picasso oder der C4 und der C3 haben irgend etwas mit Einheitsbrei zu tun. Das sind alles sehr eigentändige und eigenwillige Autos. Aber selbst der mainstreamige C5 III hat - siehe mein Posting von vorhin - eigene Qualitäten. Ein paar Meter (mit einem HP-gefederten Exemplar meine ich natürlich) fahren, und es ist klar, dass man in einem Cit sitzt und nicht in einem Passat. Gibt's eigentlich ne feststehende Lenkradnabe außer bei Cit noch woanders? Ich mag das Ding z. B. sehr!

Der C4-Picasso ist nun ausgesprochen eigenständig. Setz Dich mal in einen Touran, dann weißt Du, was ich meine. Für mich ist der Picasso fast der citroënigste Cit, den es aktuell zu kaufen gibt. Natürlich schwebt er nicht, aber das machen eh nicht alle Cits ;) Die Parkbremse finde ich klasse, hat mein C5 auch. Was soll daran blöd sein?

Der C5 selbst? Siehe oben. Ich finde ihn übrigens alles andere als behäbig. Selbst der HDi 140 ist flott fahrbar. Unübersichtlich ist er im Vergleich zum Vorgänger, ja, das stimmt.

Der C4? Ok, da haben wir wohl unterschiedliche Geschmäcker. Ich finde das Auto nach wie vor pfiffig und innen wie außen weit weg vom Mainstream. Gegenüber dem Vorgänger, dem biederen Langweiler und gestauchten Xantia, also dem Xsara, ist das eine ganz andere Welt.

M. E. wird der C3 (das alte Modell) völlig verkannt. Wenn ich die Konkurrenten wie Polo oder Fiesta oder wie sie alle heißen sehe, dann sehe ich im C3 ein sehr eigenständiges, unverwechselbares Auto. Ich wüsste auch keinen einzigen Japaner, der ihm die Schau stehlen könnte. Die erste Serie des Yaris vielleicht, aber sonst?

Einheitsbrei-Autos ohne Ausstrahlung waren vor allem solche Autos wie der ZX oder der Xsara, schlimm auch die missglückte Limousine des C5 II (hab ich selbst besessen). Selbst die Breaks von XM und BX mit ihren angestückelt wirkenden Hecks fand ich zum Davonlaufen bieder.

fl.

Bearbeitet von fluxus
Geschrieben (bearbeitet)

Ich formuliere es mal so:

Ein echter Citroen muss im Glauben an den Fortschritt konstruiert worden sein.

Nur wer etwas verändert, kann etwas verbessern.

Das bedeutet eine beabsichtigte Abkehr vom Status Quo hin zu neuen Lösungen.

Am besten ist es, wenn die Lösungen ganzheitlich das ganze Auto betreffen.

Wie Zentralhydraulik, aerodynamisch günstige Form (auch gegen Seitenwind), Leichtbau, neue Materialien, neue Wege zur Fahrerinformation etc.

Aber auch durchdachte Einzellösungen gefallen mir bei Citroen immer gut. Wie die feststehende Lenkradnabe heute oder Kurvenlicht damals.

Gruß

Markus

PS: Eine Retrokarre ala Mini könnte ich eigentlich nicht von Cit akzeptieren.

Bearbeitet von phantomas
Geschrieben
War das nicht der Supperkasper?

Roger

Der ist gut. :) Deutschland sucht den Superkasper.

(Und wir haben ihn. ;) )

mg

Geschrieben
... und seit ich den C5 III fahre (also seit gestern ;)) ...

Geht doch nix über ein informatives Forum. :)

Glückwunsch und Gruß,

Martin

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben
...

Das bedeutet eine beabsichtigte Abkehr vom Status Quo hin zu neuen Lösungen.

Am besten ist es, wenn die Lösungen ganzheitlich das ganze Auto betreffen.

Wie Zentralhydraulik, aerodynamisch günstige Form (auch gegen Seitenwind), Leichtbau, neue Materialien, neue Wege zur Fahrerinformation etc.

...

"Neue Lösungen": darunter könnte man nach ca 45 Jahren auch die Abkehr (Weiterentwicklung?) der Zentralhydraulik zur jetzigen Variante verstehen. ;-)

Geschrieben
Freddy, sind diese A-Typen nicht eher Schaukler als Schweber? Schaukler aber nicht wie alte US-Schlitten, das sind eher Schwimmer...

Ich empfinde es nicht als schaukeln. Schaukeln würde ich eher mit Wankbewegungen nach links und rechts definieren. Übelste Pisten nimmt mon ami so unter die Räder, als würde der Wagen darüber hinwegschweben.

Geschrieben

... der Nachteil beim C5 ist dann aber noch, dass er weder praktisch (zu lang f. Normgarage mit stirnseitiger Werkstatt) noch so zuverlässig wie der Xsara ist...

... so what ???

Da gehört ja auch der Golf rein... ;)

Roger

... niemals !!! jeder der Xsaras passt da einzeln perfekt reinicon12.gif
Sage ich doch...

Roger

Wenn (Pseudo-)Gölfe, egal welcher Herkunft, dann aber nur noch ohne Anhängerkupplung, sonst wird die Norm nicht mehr erfüllt, oder?icon12.gif

Ansonsten weiterhin viel Spaß auf eurem Balkon, ihr zwei aus der Muppet-Showicon10.gificon10.gificon10.gif

Gruß

Tower (ansich ist es schade, dass hier nicht jeder Eintritt fürs Forum bezahlen muss - der Spaß ist es jedenfalls werticon12.gif)

Geschrieben
Ich widerspreche Dir gerne bei (fast) allen Aspekten, die Du aufführst. Schau Dir das aktuelle Cit-Programm an- wo ist da Einheitsbrei? So vielfältig wie heute war das Modellangebot noch nie. Weder der Pluriel, der C6, der C4-Picasso oder der C4 und der C3 haben irgend etwas mit Einheitsbrei zu tun. Das sind alles sehr eigentändige und eigenwillige Autos.

M. E. wird der C3 (das alte Modell) völlig verkannt. Wenn ich die Konkurrenten wie Polo oder Fiesta oder wie sie alle heißen sehe, dann sehe ich im C3 ein sehr eigenständiges, unverwechselbares Auto. Ich wüsste auch keinen einzigen Japaner, der ihm die Schau stehlen könnte. Die erste Serie des Yaris vielleicht, aber sonst?

fl.

Na dann widerspreche ich mal dir: Klar ist das aktuelle Cit.-Programm kein Einheitsbrei, aber wie lange noch: der Pluriel bekommt keinen Nachfolger, der C6 ist schon so gut wie weg, der C4 ist schon ein bisschen mainstreamig, das Coupe individueller, C1 und C2 langweilig und der neue Berlingo (ebenso wie der C4-Pic) mir persönlich zu globig.

Ja, der alte C3 wirkt eigenständig - aber sieht dennoch etwa so aus, wie ein alter Mazda 121 (das Ei) in aufgeblasen...

Mal ehrlich, da sah es schonmal besser aus: Der BX war wirklich eigenständig - wohl kein Vergleich zu nem Golf der Generation - der als Nachnachfolger gehandelte C5 III - naja, die Differenz zum Pug 407 ist nicht groß, das Heck gleicht nem Audi, etc.pp.

Dito der Vergleich CX/XM - die Differenz eines C6 ist doch wohl wirklich geringer, als die eines CX zu einem W123 oder frühen 5er BMW, ebenso so beim XM zu W124, 5er, oder A100/A6...

Nicht böse gemeint...

Gruß

Tower

Geschrieben
:) Deutschland sucht den Superkasper.

(Und wir haben ihn. ;) )

Einen? ;);)

Ansonsten weiterhin viel Spaß auf eurem Balkon, ihr zwei aus der Muppet-Showicon10.gificon10.gificon10.gif

Gruß

Tower (ansich ist es schade, dass hier nicht jeder Eintritt fürs Forum bezahlen muss - der Spaß ist es jedenfalls werticon12.gif)

Du willst mich doch nur zum Turbokapitelllismus verführen,

Du Balkon-stützender, korinthisch(ausscheidender)er Säulenheiliger! :D :D

Doris (Abakus direkt auf Anulus)

Geschrieben
Na dann widerspreche ich mal dir: Klar ist das aktuelle Cit.-Programm kein Einheitsbrei, aber wie lange noch: der Pluriel bekommt keinen Nachfolger, der C6 ist schon so gut wie weg, der C4 ist schon ein bisschen mainstreamig, das Coupe individueller, C1 und C2 langweilig und der neue Berlingo (ebenso wie der C4-Pic) mir persönlich zu globig.

Ja, der alte C3 wirkt eigenständig - aber sieht dennoch etwa so aus, wie ein alter Mazda 121 (das Ei) in aufgeblasen...

Mal ehrlich, da sah es schonmal besser aus: Der BX war wirklich eigenständig - wohl kein Vergleich zu nem Golf der Generation - der als Nachnachfolger gehandelte C5 III - naja, die Differenz zum Pug 407 ist nicht groß, das Heck gleicht nem Audi, etc.pp.

Dito der Vergleich CX/XM - die Differenz eines C6 ist doch wohl wirklich geringer, als die eines CX zu einem W123 oder frühen 5er BMW, ebenso so beim XM zu W124, 5er, oder A100/A6...

Nicht böse gemeint...

Gruß

Tower

Zu den Perspektiven hab ich mich ja nicht geäußert. Wenn die von mir zitierten Fahrzeuge mal wegfallen, sieht's in der Tat schon wieder nicht so gut aus, aber wer weiß, was noch kommen mag? Skeptisch bin ich da auch. Schon mal den neuen C3 in natura gesehen? Der ist mit Chromapplikationen überfrachtet, dabei hätte er das gar nicht nötig. Anderererseits hat er die hochgezogene Windschutzscheibe, ähnlich wie beim Picasso - auch das ist ein modernes Cit-Alleinstellungsmerkmal, mag es einem nun gefallen oder auch nicht.

Der Abstand zwischen C6 und A6 ist sicher kleiner als es früher etwa der der DS zum entsprechenden Mercedes war. Aber es gibt ihn noch, vor allem auch dann, wenn man fährt. Ich hatte das Vergnügen, ein paar Hundert Kilometer einen HDi 205 fahren zu können: Die Karre fühlt sich citroënig an, auch wenn die hydractive HP mit ohne Zentralhydraulik sich anders anfühlt als die echte HP von früher ;)

Bei der Aufzählung der faden Cits hatte ich oben den Saxo vergessen. Den hab ich zwar auch selber gefahren, aber von einer guten Stahlfederung und einem störungsfreien Auftritt abgesehen, war's kein Doppelwinkelauto, was mir etwa besonders gut gefallen hätte: Ein Auto, bei dem ich die Kritik des Eingangspostings gut nachvollziehen könnte.

fl.

Geschrieben

möchte vorausschicken, daß ich ein grosser Freund der Marke Audi bin; als.... es geht mir hier nicht darum, Audi schlecht reden zu wollen....

Der Abstand zwischen C6 und A6 ist sicher kleiner als es früher etwa der der DS zum entsprechenden Mercedes war.

wo nehmt Ihr sowas denn her ? Hat der Audi auch nur ansatzweise die Eleganz eines C6, den Stil ?

Aber Hallo......wo bitte ist da 'ne Ähnlichkeit, ausser, das beide vier Räder haben.

Der Audi ist dem C6 in vielem überlegen - Kurvenräubern, hektisch herumirren, Kurvenmaimum austesten, das kann er wohl besser.

Aber dieses entspannte FAhren, das kann er nicht, und das macht einen (grossen) Citroën aus.

Citroën gegen Audi.....

Ich fahre einen 30.000 Euro Citroën, mein Bruder bevorzugt einen 80000 Euro Audi (A8).

es wäre Blödsinn, würde ich nun mit meiner rosaroten Citroënbrille sagen der Citroën gefällt mir besser (und in Summe wäre es auch gelogen, denn natürlich würde ich so'n Nobelschiff nicht wirklich links liegen lassen) - ist eh klar.

Aber ich kann auch berichten, daß mein Bruder vom Komfort des C5 überaus angetan ist.

Federung, Innenraumgeräusche......findet er am C5 besser.

Und ich hab 'nen kleinen 4-Zylinder, was würde er erst zum V6 sagen ?

Gast citpower28
Geschrieben

jeder hier im Forum weiss doch wie gross der Vorsprung der DS gegenüber der Konkurenz 1955 wirklich war.

ist im Jahr 2010 technologisch gar nicht machbar, da müsste der C6 schon fliegen können.icon10.gif

Geschrieben

Edith: Irgendwie jagen wir mit dem Citroënigen einem Phantom hinterher.

Käthe: Und jeder meint, sein eigener Cit habe damit noch was zu tun.

In meinem Fall sogar ein Nichcit: Bin seit ein paar Tagen wieder voll vom

A2 begeistert. War das nich nen Quantensprung, vor acht (!) Jahren?

Was Citroen vor Jahr(zehnt)en in Punkto Fahrkomfort, - sicherheit + Design

war, das ist der A2 in Sachen Raumausnutzung und Ökonomie. Leider

mit Abstrichen im Design und vor allem beim Komfort, aber man kann

eben nicht alles haben. Mich begeistert aber auch die Tiefenschärfe

bei der Verarbeitung (70er-Jahre Benz...) und die Kompaktheit als

Verdichtungs- und Feinstaubzonenbewohner.

Im Angesicht der Kopenhagen-Schlappe verzichte ich auf ein Quantum

Schwebesanft und Siebenschön, die beiden stehen ja zum Trost in der

trockenen Halle neben Krawallheinz und Federleicht. Nicht zu Vergessen

der Escape-Kreuzer mit dem quirligen Matra-Feeling auf Falthockern.

"Alles" in einem Paket für jeden Tag als C5/C6? Gratulation + Salut!

L.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...