Jump to content

was ist das für ein hydraulikteil vom xm?


Recommended Posts

Posted

sitzt im motorraum an der spritzwand oben vor dem fahrer neben dem vorratsbehälter-hat tachowellenanschluß.sitzt über dem geschwindigkeitssensor

kann leider kein bild hochladen!

und weiters problem mit lhm - drückts mir bei dichtung vom vorratsbehälter oben raus obwohl eher weniger lhm drinnen ist...wollt mal was nachfüllen auf max - und da war der behälter als der xm unten war bis auf eineinhalb zentimeter voll .... sonst eher bis zur mitte(nach 2,3mal heben-senken).

kontrollröhrchen für lhm leider defekt-muss erst ein gutes einbauen :-)

kommt mir irgendwie unlogisch vor...

Posted

Das ist beim XM mit Diravi der Fliehkraftsteller, der den Rückstelldruck für die Lenkung in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit regelt.

Posted

sehr gut... danke

Posted

Moin!

Deine erste Frage wurde ja schon beantwortet, auf die zweite Frage geh ich kurz ein:

Die große Dichtung des Deckels am Behälter wird bei häufigem Ein- und Ausbau oder auch einfach so gern mal undicht, dann bau halt ne neue ein (3,50 oder so beim Freundlichen..) und gut is.

Ohne Füllstandsanzeiger füllst du den Behälter dann bis knapp unter Oberkante, wenn das FZG in TIEFSTSTELLUNG ist.

Das Niveau der Flüssigkeit im Behälter muss bei Höchststellung etwa auf 1/3 zurückgehen, in Normalstellung bei etwas über der Hälfte liegen, das ist NORMAL.

Grüße

anfichtn

Posted

- das ist normal. Ist das Auto unten, ist der Behälter voll - ist das Auto oben, wird es weniger. Das ist logisch, denn die Differenzmenge steckt dann in den Federzylindern, die allerdings etwas von den jetzt entspannten Speicher-/Federkugeln kompensiert wird.

Gruß Gerd

Posted

ja genau so hab ich es auch gemacht - aber warum drückt er plötzlich lhm raus?hab nichts nachgefüllt!!

kann ja net von zauberhand mehr werden,denke ich ... :-)

eigentlich nur möglich wenn er irgendwo luft zieht,oder?

Posted
ja genau so hab ich es auch gemacht - aber warum drückt er plötzlich lhm raus?hab nichts nachgefüllt!!

Das wird vermutlich waehrend der Fahrt durch die Dichtung raus schwappen. Eine neue Dichtung wird nicht unbedingt etwas nuetzen. Die Plastikbehaelter beulen von der Halteklammer, die eigentlich den Filter/Ansaugkopf auf die DIchtung druecken soll, durch. Ich habe mich mit der LHM-Pfuetze auf dem Behaelter mittlerweile abgefunden...

Gruss,

Tom

Posted

mal wieder suchen gehen... :-)

danke für die raschen antworten

und leider nein denn lhm kommt auch aus dem überlaufschlauch am gummihütchen - bei der federkugel ist es nämlich auch nass.kann ich so nicht lassen weil 1. immer eine pfütze und 2. ist es im motorraum vom kettenmonster schon heiss genug - da giess ich lieber kein öl hinein :-D

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...