Jump to content

Zahnriemenwechsel Xantia V6


nicric

Recommended Posts

Hallo,

das Thema ist zwar schon ab und zu aufgetaucht, war jedoch auch schon länger her.

Also ich habe nun fast 119000km runter und bin stark am überlegen, ob ich den Steuerriemen noch wechseln lasse oder mich nach was ganz Neuem umschaue. Mein Freundlicher verlangt ca. 1100 Euro mit Originalteilen bzw. 900 Euro mit nicht Originalen. Sind das die üblichen Preise für einen V6?

Wenn ich bedenke, was ich in den letzten Jahren schon investiert habe nur um die Citroentypischen Probleme (Hydraulik) zu bekämpfen, kann einem ja schlecht werden so das dann weitergeht mit den Kosten...

Grüße

nicric

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jürgen P. Schäfer

Eine neue Wasserpumpe und ein paar Schräubchen, falls der Umbau auf den neuen Spanner noch nicht gemacht wurde (unwahrscheinlich bei 120 tkm), sollte man aber noch dazurechnen. (Achso: Prüfen, ob beim angebotenen Kit auch der Spanner in neuer Ausführung dazugehört!)

Ne freie Werkstatt kann das übrigens noch was günstiger, mir sind dann so Preise von 700 oder 800 Euren komplett in Erinnerung...

Am allergünstigsten ist selbermachen. ;)

>> Jürgen

Edited by ACCM Jürgen P. Schäfer
Link to comment
Share on other sites

Nach 10 Jahren is der Wechsel unabhängig vom Kilometerstand sehr angeraten.

Nicht wechsel wird böse und teuer bestraft.

Also Empfehlung falls Du verkaufen willst würde ich nicht mehr viel fahren oder machen lassen.Geht auch günstiger als 900 is ne Sache der Werkstatt.

Übrigens wird der Preis bei Verkauf OHNE Zahnriemenwehsel sicherlich nicht berauschende werden.

Die meisten wissen was da auf Sie zu kommt.

Gruß Pit

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Danke für die Antworten. Ist es sinnvoll, gleich die Wasserpumpe mit zu wechseln? Und was hat es mit "Spanner in neuer Ausführung" auf sich? Selbermachen kommt zumindest bei sowas für mich mangels Garage, Werkzeug, Erfahrung und Zeit nicht wirklich in Frage.

Die Angebote reichen von 2500 bis 3500 Euro im Autohaus. Natürlich nur im Tausch gegen einen Neuen :-) EZ ist 08/2001. Bis jetzt hat auch noch niemand nach dem Zahnriemenwechsel gefragt...

Grüße

Link to comment
Share on other sites

Tim Schröder
Ist es sinnvoll, gleich die Wasserpumpe mit zu wechseln?
Selbstverständlich. Es ist sogar ein MUSS würde ich mal sagen.
Link to comment
Share on other sites

Moin!

ZR-Satz + Wapu bei der ersatzteilfee für pi mal daumen 350 incl. Spanner (neue ausführung) und Rollen... dann kommen nochmal rd. 5 Std. arbeit dazu, und der Käse sollte gegessen sein. (mein Freundlicher nimmt 40,- / h zzgl. Steuer...) sollte also selbst bei Cit für rd. nen Tausender machbar sein.

Grüße

anfichtn

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Update:

Soooo, habe mich entschlossen nun doch noch etwas länger unter den Xantia V6 Fahrern zu weilen! Hat mich letztendlich in der Citroen-Werkstatt über 1200 Euronen gekostet. Mit kompletter 120Tkm Wartung und neuer Wasserpumpe.

Die freie Werkstatt ein paar hundert Meter weiter wollte lt. Kostenvoranschlag 1300 Euros...

Grüße

nicric

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

auf der Abbildung seh ich keine Wapu. Die muß also noch dazu.

Sonst ist alles dabei und der ES9J4 ist der ES9J4 ist der ES9J4 ist ......... ;)

Gruß Herbert

Link to comment
Share on other sites

Mahlzeit,

weißt du ob im Paket alles Material enthalten ist?

Zahnriemen, Wapu, Umlenkrollen, Spanner (neue Ausführung)?

Passt der Satz auch 100%ig für den ES9J4 von Cit.?

Gruß

Bei den Wasserpumpen gibt es Unterschiede, dazu wird die Fahrzeug-Ident-Nummer benötigt [VF7...........].

Gruß

JÜrgen

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...