Jump to content

Xantia Bilderraten oder: Was nach der Reperatur übrig blieb *g*


Nightmare

Recommended Posts

Guten Abend liebe Schrauber.

Ich möchte euch heute gerne an meiner Schatzsuche teilhaben lassen.

Vergangenen Sonntag haben wir bei meinem X2 HDI 109 BJ.1999 die Kupplung erneuert. Da die Dame aber nur widerwillig das Getriebe rausrückte, sind wir abends nicht ganz fertig geworden und haben nur noch die wichtigen Teile (Getriebe, Antriebswellen, etc.) montiert, sodass ich montags alleine nur noch die ganzen Kleinteile wieder in den Motorraum verfrachten musste.

Naja, das hat auch ganz gut funktioniert, aber wie üblich blieben am Ende einige Teile übrig.

Da es immer etwas schwierig ist, wenn 3 Leute ein Auto demontieren und einer das Puzzle danach wieder zusammensetzen muss, dürft ihr mir nun bei der Suche helfen. ;)

Vielleicht erkennt ja einer die Teile und weiß, wo sie hingehören und ob sie wichtig sind.

Teil 1:

Xantia_Reste_01_small.jpg

Vermutete Funktion:

Halterung für die 2 Metallleitungen, die zum Zuheizer führen.

Vermutete Position:

Keine Ahnung, die Leitungen des Zuheizers sitzen schön fest

Teil 2:

Xantia_Reste_02_small.jpg Xantia_Reste_03_small.jpg Xantia_Reste_04_small.jpg

Vermutete Funktion:

Halterung für irgendwas...

Vermutete Position:

Wir haben das Teil irgendwie in der Nähe des Druckreglers in Erinnerung.

Teil 3:

Xantia_Reste_05_small.jpg Xantia_Reste_06_small.jpg

Die üblichen Schrauben, die immer irgendwo übrig bleiben ;)

Um das ganze eingrenzen zu können, es wurden u.a. folgende Teile demontiert:

- Antriebswellen

- Getriebe

- LHM-Behälter

- ABS-Steuergerät

- Batteriefach inkl. Halterungen

- Druckregler

- Kupplungsbetätigung

- Anlasser

- uvm. ;)

Link to comment
Share on other sites

Christian, ich lach mich grad schlapp, toller Text ... :D

Wenn man zum ersten Mal an einer weitgehend unbekannten Antriebseinheit werkelt, sollte man unbedingt allein das Werkzeug führen und nicht parallel arbeiten, das wurde wohl klar...;)

Teil 3, Ergänzung: In das Langloch kommt eine Haltelasche, die den LHM-Ansaugschlauch hält. Lage: Oben direkt vor dem Motorblock, in Fahrtrichtung links. Preisfrage: Wo zum Teufel kommt die lange Schraube rein ??

Teil 3 hab ich nie den Händen gehabt. Was zum Teufel ist das ?!?

:):):)

Torsten

Link to comment
Share on other sites

ich lach mich auch grad krummicon10.gif

kann aber echt nicht weiterhelfen.

Gruß Herbert (dem es auch schon so ging, beim Thermostat.Ein Halter und 2 Schrauben sind noch heute übrig)

Link to comment
Share on other sites

;-)

nett geschrieben... lach.. aber erfahrungsgemäß hat n guter Schrauber hinterher immer n paar Schrauben über. Und das Phänomen daran ist das es auch ohne die Schrauben dann hinterher funktioniert.

Die Schrauben auf den Bildern gehören wohl irgendwie zu den Haltern...

Gruß

Stephan

Link to comment
Share on other sites

Hallo Nightmare,

bist Du sicher, dass Du nicht von der versteckten Kamera gefilmt wirst oder Dich jemand ärgern will??

Habe ich neulich bei einem Freund mal gemacht, einfach eine Handvoll große speziell aussehende Schrauben unter sein Auto geschmissen, als er den Zahnriemen gewechselt hat.

Hat mich hinterher eine Runde Bier gekostet.

Uwe

Link to comment
Share on other sites

@Torsten: Das mit dem Langloch passt, da kuck ich morgen mal, wenn ich die Zeit finde.

Werd mal herikane auf den Thread verweisen, der hat doch gerade nen HDI geschlachtet ;)

@UPetersen: Naja, das glaub ich mal nicht. Erstens wars in meiner eigenen Garage, zweitens ist Torsten ein netter Mensch und Thomas war nicht lange genug da, um solche Streiche zu spielen ;)

Aber ich heb die Schrauben mal auf. Evtl. kann ich sie mal bei jemand anderem unter den zerlegten Xantia werfen ;)

Link to comment
Share on other sites

mich wundert eben nur, dass die beiden sich nicht dazu äußern ;-))

wobei ich noch auf Thomas warte ;-)))

Gruß Herbert

Edited by ACCM HP924
Link to comment
Share on other sites

mich wundert eben nur, dass die beiden sich nicht dazu äußern ;-))

Gruß Herbert

Torsten hat sich hier geäussert und Thomas hab ich im ICQ ;)

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jürgen P. Schäfer

Tja, mal ganz ohne Schadenfreunde (was hab ich schon nach weggehüpften Schrauben gesucht):

Die wahre Kunst besteht ja darin:

Ein Motorrad zu zerlegen und wieder zusammenzubauen...

... ohne dass ein Fahrrad dabei übrig bleibt. :D :D

>> Jürgen

Link to comment
Share on other sites

Ich schmeiß mich weg.....

Aber helfen kann ich leider nicht, kenn mich da nicht aus.

Fang ja mit Xantinen gerade erst an. Frauchens hatte ja auch erst Ende Nov. das Zicken angefangen...

Bei Motorrädern, fällt immer was ab -> "is alles uunedich Gewicht..."

Mit XM´s hab ich meistens den, ich nenns mal "Gummitopf" vom Getriebehalter vergessen, aber da war ich eigentlich immer zu faul den wieder reinzumachen :-), paar Schrauben sind auch normal, grad die Blechschrauben von irgendwelchen Verkleidungen die man nur bei der Produktion reinbekommt und danach zwar raus aber nich mehr rein(Ihr kennt das ja), aber ganze Halter.. ,da muß ich sagen:

@ Nightmare: HUT AB!!!

Gruß de DonnerXM

Link to comment
Share on other sites

teil 2 kommt an Batteriefach bzw kann auch an der halterung von absblock dran kommen ,weiß aber auch nicht mehr genau für was der da war xDD

du willst die traggelenkr wechseln?? hab noch neue gummis da

Link to comment
Share on other sites

Hi Herikane.

Da hatte ich auch schon gesucht, aber keine passende Stelle zum Anschrauben gefunden. Aber ich werd nochmal nen Blick drauf werfen. Evtl. findet sich was, was ich da dran dübeln kann ;)

Austauschgelenke sind schon geordert, aber danke für das Angebot.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...