Jump to content

Termostat???????


XM Fahrer

Recommended Posts

Bei meinem XM 3.0 V6 140 kw erreiche ich auch nach 30km Fahrt lediglich eine Kühlwassertemperatur von max. 60 Grad. Sonst hatte ich immer zwischen 80 und max. 90.

Termostat defekt? Wie am einfgachsten zu prüfen?

Danke

Link to comment
Share on other sites

Tim Schröder

austauschen. Beim Motorwarmlauf mal die Kühlwasserschläuche anfassen. Wenn die alle gleichmäßig warm werden, ist der Thermostat defekt.

Edited by Tim Schröder
Link to comment
Share on other sites

Naja Herbert jein. Meiner ist mehr als lauwarm fast normal, Thermostat ist aber defekt denn im Stand 85 C bei Fahrt über Landstraße nur noch 55-60 C. Hab nur keine Zeit zum wechseln. Auf jeden Fall steigt der Verbrauch sagenhaft an.

Citrone

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jürgen P. Schäfer

Tippe auch auf den Thermostat. Bei nem intakten Thermostat klettert die Temperatur zügig auf 90° und bleibt dort fast wie angenagelt stehen.

Achtung, der Austausch ist beim V6 neu richtig unangenehm!

>> Jürgen

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
KingNeini-Activa tct

mir steht der Wechsel morgen bzw. übermorgen auch bevor!

Hat jemand ne brauchbare Anleitung für mich?

Gruß

Markus

Link to comment
Share on other sites

Moin, kurze frage wo sitzt das Thermostat beim 2.1 Td X1? unter dem Kraftstofffilter? Kann ein Thermostat auch dahingehend kaputt sein, dass die Temperaturen schnell ansteigen und denn bei einer bergauffahrt bei diesen Temperaturen mal an die 90 bis 100°C kommt? Das zwar öffnet aber nicht richtig aufgeht?

Gruss Chris

Link to comment
Share on other sites

Auch ne kurze Frage: Bei nem Xantia HDi bekomm ich die Temperatur immer nur auch etwa 78°, und im Winter dauerts locker 15km bis dahin. Heizung dauert auch lange, bis sie richtig warm ist. Themostat wechseln? Ist das bei dem Wagen kompliziert?

Gruß,

Michael

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

beim HDi ist das total einfach: drei 10er Muttern lösen, Deckel abnehmen, Thermostat wechseln (neue Dichtung!) zuschrauben, fertig. 78° ist schon wenig, die Nadel sollte so kurz vor 90° stehen. Aber der HDi braucht ohne Zuheizer/Standheizung aus eigener Kraft ewig, um auf Betriebstemperatur zu kommen.

Viele Grüße

Arne

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ist ganz einfach. Motorabdeckung abnehmen (4 Clipse plus Schläuche hinten), dann in Fahrtrichtung links vor dem Motorblock. Ist neben dem Ölmessstab. Gut zu erkennen, gehen die Wasserschläuche hin und weg. Ersatzteil beim Freundlichen plus Dichtung war irgendwas um 17€. Da läuft (fast) kein Wasser raus, daher muss man dann auch nichts machen hinterher.

Viele Grüße

Arne

Link to comment
Share on other sites

Die gleiche Erscheinung habe ich bei meinem Xantia TD und hatte es bei meinem CX TD2, ohne dass ich den Thermostat gewechselt hätte. Aber das haben wir ja schon ausführlich an anderer Stelle diskutiert.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...