Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab gerade ein Angebot für den Lexus GS 450h vorliegen:

Klimatisierungsautomatik

- für Fahrer und Beifahrer individuell regelbar

- Pollen-, Geruchs- und Dieselgeruchsfilter

- sonnenstandsabhängig regelnd

Das ist legitim.

Nicht aber für Dieselfahrzeuge selber!

:D

hs

Geschrieben
Hab gerade ein Angebot für den Lexus GS 450h vorliegen:

Klimatisierungsautomatik

- für Fahrer und Beifahrer individuell regelbar

- Pollen-, Geruchs- und Dieselgeruchsfilter

- sonnenstandsabhängig regelnd

Das ist legitim.

Nicht aber für Dieselfahrzeuge selber!

:D

hs

Nur kaufen, wenn die Batterien noch Bleiplatten enthalten - dann kanste später nen großen Schnapp machen und dir nen Diesel-Hybrid gönnenicon12.gif

Gruß

Tower

Geschrieben (bearbeitet)
Pollen-, Geruchs- und Dieselgeruchsfilter

Nicht aber für Dieselfahrzeuge selber!

:Dhs

icon2.gifNa ja, einen Benzolgeruchsfilter gibt es ja noch nicht serienmäßig zu kaufen, der wäre dann legitim für die Dieselfahrzeuge, nicht aber für Benziner icon12.gif

Übrigens kein Gegner von Benzinern - aber diese elende Dieselhetze geht mir langsam auf die Nerven. Pack' doch Dein Wagen mit Kupfer voll und surre ganz schnell ins Toyota Forum ;-)

Bearbeitet von xsarapower
Geschrieben

Och, du armer Kerl. So schlimm? Musst du zum Autopeugologen gehen... ;)

hs

Geschrieben
icon2.gifNa ja, einen Benzolgeruchsfilter gibt es ja noch nicht serienmäßig zu kaufen, der wäre dann legitim für die Dieselfahrzeuge, nicht aber für Benziner icon12.gif

Übrigens kein Gegner von Benzinern - aber diese elende Dieselhetze geht mir langsam auf die Nerven. Pack' doch Dein Wagen mit Kupfer voll und surre ganz schnell ins Toyota Forum ;-)

Wenn auch nur in der sachlichsten Form über die Vor- und Nachteile des Dieselmotors geschrieben wird, ist das für Xsarapower "elende Dieselhetze". Ich habe das schon mehrfach hier relativiert, aber dringe damit offensichtlich nicht durch, die Dinge drehen sich im Kreis und das ödet mich an.

Wenn schon das Zitat, dass ein Fahrzeug (von Toyota bzw. Lexus IGITTT!) über einen Dieselgeruchsfilter verfügt, als "elende Dieselhetze" bezeichnet wird, dann zeigt dies nur, wie selektiv hier ge- und verurteilt wird, ein Neurologe würde diese Reaktionen wohl noch anders einstufen.

Also, Xsarapower, komm´ zurück auf eine normalere Kommunikationsebene. Hier noch meine "elende Dieselhetze":

Ja, der Diesel hatte seine Berechtigung, um die Erdölreserven zu strecken. Hier ist den Entwicklern von Citroen, Daimler-Benz, Peugeot, insbesondere auch VW (Golf I Diesel) sicher zu danken.

Ja, durch seinen günstigen Verbrauch, hohe Drehmomente bei niedrigen Drehzahlen usw. kann man viele Dieselfahrzeuge sehr günstig bewegen, Diesel und Vollhybride nehmen sich da - je nach Fahrprofil - nichts oder nicht viel.

Ja, wir brauchen einen neuen Ansatz, nachdem die gesundheitsschädlichen Seiten des Diesels (Rußpartikel, Nanopartikel, Stickoxid etc.) bekannt sind.

Ja, wir brauchen auf längere Sicht Fahrzeuge, die von den endlichen fossilen Energieträgern abgekoppelt sind. Dann ist auch das Wohnen, Arbeiten und Leben in den Innenstädten wieder gesünder (man betrachte sich nur die Atemwegeerkrankungen, Lungenkrebszahlen usw. in der Innenstadt Mannheim und vermutlich auch in anderen Großstädten).

Es hat alles seine Zeit und die Zeit des Dieselmotors dürfte sich ihrem Ende zuneigen (die Autohersteller haben das erkannt, Xsarapower - noch - nicht), es bleibt nur die Frage, wie lange dies dauert und ob es sich bereits auf den aktuellen Autobesitz oder den demnächst beabsichtigten Neukauf auswirken muss.

Direkt an Xsarapower: Bitte unterlasse solche diffamierenden Beschuldigungen und wenn Du nicht bereit bist, auch mal über den Tellerrand zu blicken, dann reflektierst Du nur Deine eigenen Einstellungen. Nachdem sich das aber wiederholt im Kreise dreht, es auch nicht konstruktiv oder zielführend ist, geh´doch einfach effizienter mit Deiner Zeit um (und mit der Zeit anderer) und lass es oder bringe wirklich neue Erkenntnisse aus seriösen Quellen, damit wir hier nicht ständig Thesen und Antithesen austauschen, nein, wiederkäuen, sondern zur Synthese gelangen können.

Probier´s doch einfach, es tut wirklich nicht weh.

Gruß, Manfred

Geschrieben
Wenn auch nur in der sachlichsten Form über die Vor- und Nachteile des Dieselmotors geschrieben wird

Nicht nur:

e-motion provozierte:

Das ist legitim.

Nicht aber für Dieselfahrzeuge selber!

:D

;)

Also, Xsarapower, komm´ zurück auf eine normalere Kommunikationsebene.

Zurück? Wann und wie oft war er dort? :) Einmal, zweimal?

Das einzige Problem mit seinem lautstarken Gelöle ist, dass man es nicht

so stehen lassen kann. Es sieht also so aus, dass es weiter im Kreis geht.

Obwohl, sein aneckender Logo-Pogo erschöpfte ihn dann doch irgendwann.

Gruß

Holger

Geschrieben

... schön, Du gibst Doch selber zu, dass Du angefangen hast zu provozieren...

... lass es dann doch einfach sein...

... oder wo ist Dein Problem ?...

... wenn Du Dich über Deinen PRIUS Fehlkauf ärgerst, weil er einzigartig bremst, dann lass das doch nicht an mir oder den Dieselfahrern aus....icon8.gificon8.gificon8.gif

Geschrieben
Och, du armer Kerl. So schlimm? Musst du zum Autopeugologen gehen... ;)

hs

Holger,

nicht solche Andeutungen - Peugeot ist gut für Cit. -auch wenn hier einer drauf pinkelt (Nachbars Lumpi markiert auch allesicon10.gif)

Gruß

Tower

Geschrieben
... wenn Du Dich über Deinen PRIUS Fehlkauf ärgerst, weil er einzigartig bremst, dann lass das doch nicht an mir oder den Dieselfahrern aus....

Nein, der Prius III ist sicher kein Fehlkauf, manche Dinge kritisiert Holger und das ist auch gut so, weil es zeigt, dass er nicht "verblendet" ist, sondern objektiv (soweit möglich) die Stärken und Schwächen seines Wagens beurteilen kann.

Insgesamt ist der P III ein gelungenes Auto, vor allem mit den Austattungsdetails, die Holger gewählt hat (Solarschiebedach - gibt es sonst nirgends - und Abstandsradar, der offensichtlich gut funktioniert). Ich hätte vermutlich auch einen, wenn mein P II älter wäre, aber er hat nicht mal 40.000 km drauf, das rechnet sich also gar nicht. Und wenn tatsächlich etwas nachgearbeitet werden muss, was soll´s? Der P III ist ein neues Fahrzeug, viele raten, erst mal ein Jahr zu warten und dann zu kaufen, eben wegen der möglichen Anfangsmängel. Das hat Holger bewußt nicht getan und jetzt keinen Schaden, sondern höchstens einen zusätzlichen Werkstattaufenthalt. Ja und? Da von Fehlkauf zu sprechen über ein Fahrzeugkonzept, das über 13 Jahre alt ist und worüber andere nur nachdenken und nicht in die Produktion kommen, weil es an der Umsetzung oder an den Finanzen hapert oder an beidem, halte ich doch für sehr überzogen wie übrigens viele dieser reißerischen Ausführungen und Behauptungen Xsarapowers, oft noch wiederholt und das gleich mehrfach, als würden sie dadurch glaubwürdiger.

Gruß, Manfred

Geschrieben
Das hat Holger bewußt nicht getan und jetzt keinen Schaden, sondern höchstens einen zusätzlichen Werkstattaufenthalt.

Den zusätzlichen Werkstattaufenthalt hat man durchaus auch mal bei einem ausgereiften, soliden PSA- Dieselpicasso.

Auto in die Werkstatt bringen, nichts bezahlen und am Ende ist er noch gewaschen und gesaugt.

Auch Leihwagen können ja durchaus interessant sein, so hatte ich mal einen C8 zum Vergleich.

Es gibt wirklich schlimmeres als Rückrufaktionen. Sicher kein Grund, keinen Toyota zu kaufen.

Gruß CJ

Geschrieben

Stimmt, über diese Schiene bin ich schon C1, Aygo, Avensis, Xsara Picasso, C4 Picasso usw. gefahren, mindestens für einen Tag, kostenlos und das erweiterte durchaus das Blickfeld, z. B., dass der C1 gar nicht schlimm ist, sondern in vielen Fällen ausreichend und Spaß macht, die hohe Sitzposition in den Picassos (oder heißt es Picassen?) sehr angenehm ist, sich überhaupt der C4 Picasso (5-Sitzer) toll fährt und, und, und. Wenn dann noch das eigene Fahrzeug gewaschen und gesaugt zurück kommt, was will man mehr?

So kann man es sehen, aber natürlich ist jeder Rückruf für den Hersteller ein Imageproblem und wenn er nicht, zu spät oder falsch reagiert wie Toyota wird daraus schnell ein Image- und Umsatzschaden, von dem man sich nur langsam erholen wird. Grundsätzlich haben die wie andere das Autobauen nicht plötzlich verlernt, weshalb man die "Kirche im Dorf" lassen und andere Kriterien bei einem Autokauf focussieren sollte, z. B.: Was braucht man wirklich, welchen Wert hat für mich die Größe, der Schadstoffausstoß, der Verbrauch, das Image, das Fahrgefühl, der freundliche Händler um die Ecke usw.

Gruß, Manfred

Geschrieben (bearbeitet)

In meinem Fall gibt es den Aufenthalt nicht zusätzlich, sondern im Rahmen der kurzen Inspektionsintervalle.

Der Service von Toyota in Wiesbaden ist wirklich Obersahne.

"Soll ich Ihnen schon mal das Ersatzfahrzeug (Lexus GS 400h) neben ihrem Prius parken, dann können Sie

schon mal umladen und danach schauen wir uns ihren Wagen gemeinsam auf der Bühne an".

Dass der Hund mit umzog, war nicht ein Problem, sondern er wurde gestreichelt.

Armer Wookiee. In einen SUV-Kofferraum zu springen, ist nichts für Hunde.

hs

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben

Hm, ich hatte mir das auch mal überlegt für Willi, aber der ist demnächst 8 Jahre alt, ein bischen übergewichtig wegen der Leckerlis und da ist manchmal, vor allem wenn er krank ist, schon die Rücksitzbank des Prius ein (Höhen-) Problem.

Ein Niedrig-Problem bekommt langsam meine Frau und so wünsche ich mir sehnlicher als früher den Verso Hybrid herbei, sonst müßte ich auf den famosen, antriebstechnisch aber leider für unsere beiden Begriffe rückständigen C4 Picasso umsteigen (wenigstens mit Automatik bzw. EGS-6-Getriebe).

Ich hoffe, dass das noch ´ne Weile geht, denn nächstes Jahr läuft der Leasing-Vertrag für den Prius aus und dann brauche ich ein höheres Auto mit niedriger Ladekante, einen C4 Picasso oder Verso mit Hybrid-Antrieb.

Gruß, Manfred

Geschrieben

Weißt du wie oft ich schon den C5III (wegen HP) oder den C4 Picasso konfiguriert habe? Ich brauche mehr Kofferraum. Seit dem Hund erst recht.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, die beiden als möglichst stark motorisierte Benziner weit unter dem Verbrauch des Avantime zu fahren. Also könnt ich auch gleich den nehmen. Der ist schon bezahlt und um Welten cooler als die beiden oben genannten.

Gruß

Holger

Geschrieben

Ich brauche als Gaspedalversteher oder -streichler keinen möglichst starken Benziner, leider gibt es die genannten nicht oder noch mit Downsizing-Benzinmotoren, so dass - hoffentlich liest das jetzt unser gemeinsamer Freund nicht - es auf den HDi 110 FAP EGS6 hinaus laufen könnte, wenn es bis dahin keinen Verso Hybrid gibt, was ich nicht glaube. Den C5 Kombi müßte ich jedesmal hochstellen, wenn meine Frau einsteigt und nach unten, wenn Willi einsteigt, das ist mir auf die Dauer zu mühselig. Wenngleich: Ich war mit meinen C5 Kombi auch als Hundeauto immer sehr zufrieden. Und wenn ich an den Verbrauch von Fluxus denke...

Aber ich empfinde es schon als einen Jammer, wenn ich wegen der geschilderten Probleme (ich gebe deshalb ja weder Willi noch meine Frau ab) auf die tolle Vollhybrid-Technik verzichten müßte. Dabei hatte ich mich schon auf das Solardach und den Abstandsautomaten gefreut.

Aber den Avantime (coole Kiste) im Alltagsverkehr verschleißen und dann noch mit dem Verbrauch, na, ich weiß nicht. Den würde ich pflegen und erhalten für die Zeiten, in denen man sich wehmütig daran erinnert, was einmal möglich war, 3-Liter-Maschinen und mehr (nicht Verbrauch, HUBRAUM), 6-Zylinder und mehr, Avantime, C6, der große Renault (Name ist mir momentan nicht geläufig), früher auch DS und CX und SM, ach die ganzen alten tollen Schiffe, auch - etwas ganz anderes - der Opel Kapitän mit Panorama-Scheiben ab Baujahr 1959 hat mir gefallen, das alles wird leider Vergangenheit, die Zukunft hatte schon mal bei Audi mit dem A2 begonnen und jetzt vielleicht bei Toyota und Mitsubishi und andere mit Vollhybriden und Elektroautos, wer weiß. Wenn es soweit ist, sagen zu können, ich hatte nicht nur einen, sondern hab´noch einen und kann ihn fahren wenn ich will, ob dies nun umweltfreundlich ist oder nicht, das hat schon was. Ähnliche herrliche Reisen in die Vergangenheit stehen Dir ja heute schon mit dem CX offen, ein Wagen, an den ich nur zurück denken kann - mit Wehmut, denn er war wohl eines meiner tollsten Autos.

Gruß, Manfred

Geschrieben

Ach ja, Du wirst, je größer Wookie wird, mit der jetzigen Auto-Alltagslösung nicht glücklich. Fußraum etc. ist für junge Briards nicht schlecht, aber später braucht´s dann wenigstens einen Kombi. Und da passen alle Hybrid-Anbieter in Deutschland.

Geschrieben (bearbeitet)

Jedenfalls kann ich im Gegensatz zu dir nicht über den eigene Dieselschatten springen.

CO2 war nie mein Thema, außer das es ein Indikatior für Effzienz ist.

Aber seitenweise Stinker ablehnend kritisieren und dann - weil ich einen

Hund habe und weil Citroën keine Alternativen hat - selber stinken, nee.

Das wird nicht kommen. Das wäre sonst schon längst passiert.

Ich habe gelesen was die Stickoxide verursachen. Ich habe Kinder. Außerdem

kann ich den Gestank selber nicht (v)ertragen. Wie könnte ich dann ein Auto

kaufen, das dieses Zeug im Übermaß emittiert?

Eher würde ich mir einen Dacia Logan Kombi kaufen, kein Witz. Was der im

Wertverlust einspart, kann der Verbrauch niemals kaputt machen.

Aber soweit ist es glücklicherweise noch nicht.

Wenn Wookiee nur so groß wie Benno, mein ehemaliger Leihhund, wird, 66cm,

dann klappt das auch weiter im Beifahrerfußraum. Es ist sind ja jeweils nur 30-40

Minuten. Nach seinem Vater kommend, dürfte Wookiee nur 64cm erreichen.

Außerdem klappt das auch im Prius-Kofferraum.

Er sucht sich selber den Fußraum aus, denn er ist lieber in meiner Nähe.

Er kuschelt sich sowas von brav dort unten ein. Wenn er gestreichelt werden will,

legt er die Schnauze auf den Beifahrersitz.

In jedem Fall bleibt er cool. Er ist von seiner Welpenzeit nichts anderes gewöhnt.

Bin nie scharf darauf gewesen, einen Hund im Auto zu haben, der die vorbeifliegende

Landschaft auf Anbellenswertes prüft und dann den Matz macht.

Egal ob vorne oder hinten. Da hälfe auch kein Kombi... :)

Gruß

Holger

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben
Jedenfalls kann ich im Gegensatz zu dir nicht über den eigene Dieselschatten springen.

CO2 war nie mein Thema, außer das es ein Indikatior für Effzienz ist.

Letzeres ist genau der Punkt, vielleicht solltest Du mal den C5 HDI 165 versuchen, auch wenn Du dann mangels BENZOL-FILTER immer noch die Abgase der im Winter kalten und soeben gestarteten Benziner - die sich aus ihrer Einfahrt kommend vor Dich setzen - einatmen müßtest.

Selber kann ich das tolerieren, da ich auch tolerant gegenüber Dieselabgasen bin ;-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute in der Rheinpfalz, der hier immer mal wieder behaupteten Diesel-Hetze eigentlich unverdächtig:

...Bereits an 16 Tagen in diesem Jahr ist der Feinstaub - Grenzwert an der Messstation in der Heinigstraße (Ludwigshafen/Rhein) überschritten worden. Im ganzen Jahr 2009 waren es 25 Tage. 15 waren es in (Ludwigshafen-) Mundenheim (2009, 17) und neun in (LU-) Oppau (Vorjahr 15)... Als Ursache der ebenfalls hohen Stickoxidbelastung im vorigen Jhar führte sie die vielen Baustellen und Umleitungen in der Stadt an...

Bis jetzt hat Ludwigshafen (im Gegensatz zu Mannheim) noch keine Klimazonen.

Mittlerweile, Holger, ziehe ich als Nachfolger auch den Lexus CT 200 h in Betracht. Er hat praktisch die gleiche Technik wie der Prius III, eine andere Hinterachse und vor allem auch einen wesentlich steileren Heckabschluss. Damit geht er schon fast als Kombi durch. Leider habe ich noch keinen Kofferraum-Bild des Lexus gesehen oder die Maße gelesen. Aber wenn das alles einigermaßen passen sollte, die Hecktüre reicht auch etwas tiefer, dann könnte das für Willi und mich eine gute Lösung sein. Ich bin gespannt auf die Bilder. Der CT 200 h wird natürlich als Luxusausführung des Prius etwas teurer sein als dieser und etwa bei 30.000 € beginnen (noch ohne Plug-in und ohne Lithium-Ionen-Batterie). Es war bei der Energietechnik noch nie "billig" - vom Anschaffungspreis her betrachtet, auf Neues zu setzen, egal, ob bei der Heizungsanlage oder beim Auto.

Falls Du aktuelle Bilder oder Maße vom Lexus CT 200 h auftreiben kannst bzw. hast, würde mich das sehr interessieren.

Viele Grüße aus Mannheim

Manfred

Geschrieben
Leider habe ich noch keinen Kofferraum-Bild des Lexus gesehen oder die Maße gelesen.

Das könnte ich im Prius Thread zeigen.

Gruß

Holger

Geschrieben

Hallo Manfred, ich war ja wieder einmal am Salon in Genf! Klar habe ich da auch den Toyota- wie den Lexusstand besucht. Es herrrschte dort etwas bedrückte Stimmung. Die grossen Horden haben natürlich ihre Häme teilweise auch am Standpersonal abreagiert, wie ich mir habe sagen lassen. So Sprüche wie: sind die Bremsen im Preis inbegriffen, waren noch gnädig! Der Prius, über den ich ja keine zusätzlichen Worte mehr verlieren will, stand nicht mehr in gleicher Anzahl auf dem "Parkett". Etwas verschämt und auf einem Podest erhöht ein Plugin. Der Auris stand als Hybrid da. Er mag ja auch einen etwas steileren Kofferraum bieten, aber ansonst ein langweiliger Weggucker, trotz erneuerter Optik. Der Verso wurde neu mit "sparsamem Dieselmotor" präsentiert!!!! Der Lexus Ct 200 war bei der nobleren Tochter in weiss zu sehen, liess sich aber in keiner Weise öffnen. Den möchte ich nun aber auch gar nie öffnen! Er ist meines Erachtens stylistisch verunglückt. Ein überlanger Vorbug und ein komisch gestaltetes Heck mit wirren Linien lassen Würggefühle zurück! Vorallem wenn man sich an die besser gelungene Konzeptstudie erinnert! Nein Manfred, wenn Hybrid für Hund dann musst Du auf den Verso Hybrid warten oder - und da mag ich nun alle überraschen - auf den 5er BMW-Hybrid in der Kombiversion warten. Der 5er ist für mich seit langem der schönste BMW in dem ich auch ohne Anstalten bestens Platz gerfunden habe. Ein BMW mit Zukunft und in der Kombiversion - sie war noch nicht auf dem Salon - endlich auch ein deutscher Hybride mit ansprechender Technik!

Gruss Jürg

Der Salon bot ansonst das immer mehr vorherrschende "Babuschkadesign"! Anstelle von Puppen kann man für jede Klasse entweder eine grössere Karosse überstülpen oder wegnehmen! Familienoptik a gogo!

Geschrieben
Der Salon bot ansonst das immer mehr vorherrschende "Babuschkadesign"! Anstelle von Puppen kann man für jede Klasse entweder eine grössere Karosse überstülpen oder wegnehmen!

matroschka. babuschka ist die oma.

Geschrieben

Ja spacetank, danke für den Hinweis. Aber auch im RusslandJournal.de steht:

Matroschka (auch bekannt als Babuschka) ist die berühmte russische Schachtelpuppe (Puppe in Puppe) aus Holz.

Und bei uns sagt man allgemein eher Babuschka. Es gibt ja auch Schokolade Lindt Babuschka mit demselben Aussehen. Aber wenigstens scheinst Du begriffen zu haben, was ich damit gemeint habe!;-)

Gruss Jürg

Geschrieben

"Die Käufer des Toyota Prius sind älter und haben ein überdurchschnittliches Einkommens- und Bildungsniveau. Sie sehen sich als Pioniere für eine Technologie, mit der es gelingt, ein Zeichen für die Umwelt zu setzen, ohne die eigenen Bedürfnisse einschränken zu müssen." Damit sind eben nicht die erwähnten Horden gemeint;-)

Gruss Jürg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...