Jump to content

KFZ-Teppichaufbereitung


Saehrimnir

Recommended Posts

Hallo,

ich hab mir mal einen beigen Teppich für meinen XM besorgt. Leider ist der in keinem allzu guten Zustand mehr, hat Verfärbungen und ist arg ergraut.

Nun würde ich den natürlich gerne wieder plüschig, leuchtend und einfach nur HELLbeige kriegen.

Selbst habe ich einmal eine Dose Teppichschaum ordentlich einmassiert, gebürstet, getrocknet, ausgesaugt. Brang aber nicht den gewünschten Effekt...

Also schon besser aber vom Ziel weit entfernt!

Das einzige was ich bis jetzt im Internet gelesen habe war in einem Bertone-Forum, da hat einer seinen roten Teppich mit Kunststofffarbauffrischer (geiles wort) wieder leuchtend rot bekommen. Nur, davor schrecke ich noch etwas zurück. Nachher isser ganz futsch...

Was habt ihr da für Tricks?

Die aus Omas Schublade für den heimischen Teppich helfen ja evtl auch ;)

Mfg,

Christian

Link to comment
Share on other sites

541. Teppiche

frischt man durch Abreiben mit Sauerkraut auf.

542. Teppiche

erhält man frisch in der Farbe, indem man sie vor dem Kehren mit feuchtem Salz bestreut.

543. Teppiche

tränkt man mit Sägespäne, das mit Benzin getränkt ist, und reibt die ausgebürsteten und ausgeklopften Teppiche so lange, bis die Sägespäne rein bleiben.

544. Teppiche

kehrt man im Winter mit reinem Schnee, den man einige Zeit auf ihnen liegen läßt.

545. Teppiche

bürstet man mit rohen, geriebenen Kartoffeln aus. Die Farben werden leuchtend.

So geht es noch ein paar Seiten weiter in meiner kleinen Fibel „Aus alles Antwort“ aus den 20ern.

;)

Link to comment
Share on other sites

Mir ist in meinem Wagen auf der Ladefläche Silvester letzten Jahres eine Milchtüte ausgelaufen. Ich habe zwar direkt mit Küchenpapier versucht das ganze zu trocknen, hat aber nicht funktioniert. Es stank nach einiger Zeit fürchterlich. Ich habe es vergeblich mit Sagrotan, Teppichreiniger und Waschmittel (in der Badewanne) versucht. Den Erfolg brachte dann diese Methode: eine Tüte (300 gr) Soda in der Badewanne mit heißem Wasser auflösen und den Teppich hinterher. Der muss dann mehrere Stunden einweichen. Zwischendurch immer mal wieder den Teppich bewegen. Da kommt eine ziemliche Brühe raus! Danach musst du das gute Stück noch kräftig ausspülen und irgendwo zum Trocknen aufhängen. Ich würde es an deiner Stelle vielleicht erst mal mit einem kleinen Stück versuchen. Wie sich die Farbe deines Teppichs verhält, weiß ich nicht - sauber wird er aber bestimmt.

Link to comment
Share on other sites

ACCM W.Saufaus -EX-

Flüssige Kernseife, mit warmen Wasser etwas zu Schaum schlagen, dann mit einem groben

Schwamm einreiben.

Nach dem trocknen, mit Staubsauger gründlich absaugen.

Eventuell wiederholen. Ist wieder alles sauber und fleckenfrei mit Rasierschaum nochmals kurz einreiben, trocken werden lassen und wieder absaugen.

Letzteres sollte man wegen des Geruches tun, denn die Kernseife hat keinen angenehmen Geruch wenn es etwas warm wird.

Gruß vom EX

Link to comment
Share on other sites

oh, ja, das BRANG ist wirklich peinlich. :D

Sorry. Es muss natürlich "bringte" heissen. Oder doch "brung"? Äh nein "brachte". War halt spät...

Ich lass es aber mal für den Belustigungsfaktor im Originalposting stehen.

Sind bis jetzt auf jedenfall einige brauchbare Tipps dabei die ich sicher mal ausprobieren werde!

Vielleicht gibts auch ein schönes vorher-nachher Bild!

zum gruße,

Christian

Link to comment
Share on other sites

Falls hier von vorgeformten Teppichen die Rede sit wäre ich mit allen Waschaktionen etwas vorsichtig.

Bei gründlicher Durchnässung neigen einige dieser Teile zur Verformung und/oder zum Einlaufen.

Alternative wäre, die Teppiche zu einem Reinigungsbetrieb zu bringen, der sie mit der Sprüh-Saug Methode reinigen kann wie sie z.B in Hotels angewendet wird um stark verschmutzte Teppiche wieder zu reinigen.

Link to comment
Share on other sites

Loctite Superfoam, wurde schon erwähnt, Dose ca. 5 €. ist jeden Cent wert. Auch der Himmel wird wie neu. Einfach einsprühen, 5 Minuten warten und mit feuchtem Tuch abreiben. Ergebnis: Neuzustand!

Link to comment
Share on other sites

Also meine Teppichflecken (organisch, also Wein, Blut etc.) reinige ich mit Vanish 'Oxi-Action'. Gibt's beim Discounter für keine 2 Euros. Draufsprühen, trocknenlassen und der Fleck ist weg...

Siehe auch http://www.vanish.de/ (Klappt auch auf Polstermöbeln usw.)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...