Jump to content

X1-Motore: Leistungsdiagramme


spätActiva

Recommended Posts

Ich auch...!

Obwohl ich mir nicht sicher bin ob ich das vom 2L 16V wirklich sehen will.

Im unteren Drehzahlbereich gar nix... aber 4.000 dann 180Nm... und ab 6.000 geht ihm die Luft aus.... deshalb auch die kurze Übersetzung... im Endeffekt die perfekte Symbiose aus viel Verbrauch und wenig Leistung !

Link to comment
Share on other sites

Moin...

Ihr habt Post.

Ich weiß nicht, ob das alle sind. Es fehlt aber auf jeden Fall der V6 (ES9).

Von dem weiß ich nur:

Leistung: 140 kW bei 5500 /min

max. Drehmoment: 267 Nm bei 4000 /min

Und das, obwohl ich selbst 2 Stück davon habe :) Falls also zufällig jemand ein Leistungsdiagramm vom V6 hat...

Markus

Link to comment
Share on other sites

Danke für die Post !:)

Zum 190PS V6 Motor kann ich noch anfügen: min. 200Nm von 1000 bis 6000 Umdrehungen und min. 234Nm ab 1.800 Umdrehungen... und genau so fährt sich das Teil auch :D

Link to comment
Share on other sites

Obwohl ich mir nicht sicher bin ob ich das vom 2L 16V wirklich sehen will.

Im unteren Drehzahlbereich gar nix... aber 4.000 dann 180Nm... und ab 6.000 geht ihm die Luft aus.... deshalb auch die kurze Übersetzung... im Endeffekt die perfekte Symbiose aus viel Verbrauch und wenig Leistung !

8 Ventile weniger, aber 176 Nm bei 2750 rpm. Ist absolut alltagstauglicher als der 16V, der nicht wirklich ein Fortschritt ist.

Link to comment
Share on other sites

nur mal so... zwischen ca. 2200/min und 5800/min hat der 16V 160 Nm also insgesamt eine schöne Drehmomentkurve.

Des Weiteren liegen die 89 KW der 8V Version erst bei 5750/min an der 2,0 16V 97 KW erreicht diese Leistung bereits bei ca. 4900/min.

Sehe da schon einen Fortschritt! ;-)

LG

Mario

Link to comment
Share on other sites

4900 rpm fahre ich im Alltag eher selten... :D

Ich persönlich finde den "Bumms" - wenn man bei 89kw davon sprechen kann - im unteren Drehzahlbereich praktikabler als eine Drehorgel. Klaro macht der Motor aus dem Xantia keinen Rennwagen, aber man kann in allen Situationen zügig damit unterwegs sein.

Link to comment
Share on other sites

spätActiva

Hab' ja auch gedacht, der 8V hätte untenrum mehr Bums, aber die Kurve zeigt was 'gaaaaanz' Anderes:

Ich finde die Drehmomentkurve vom 16V doch vergleichsweise gelungener.

Und auch bei der Leistungskurve drängt sich der 'Bums im Keller' nicht wirklich auf.

Gruß Stefan

PS: Vllt. sollten wir die Diagramme hier mit reintun, damit wir auch über das Gleiche reden. Perfekt wäre, wenn einer beide übereinanderlegen könnte.

Edited by spätActiva
Link to comment
Share on other sites

So aufn Papier sieht das ganze ja nicht schlecht aus ...... aber die subjektive Wahrnehmung beim fahren is ne ganz andere !

Gut, ich hab noch kein 2L 8V gefahren ..... nur den mit Turbo... aber das wäre Äpfel und Birnen....

Link to comment
Share on other sites

Servus,

ich hab beide gefahren und man merkt schon einen Unterschied. Der Sound des 8V ist obenrum etwas gefälliger, sportlicher. Aber Leistungsmässig sieht der 8V wenig Land im Vergleich zum 16v, auch wenn da "nur" 11PS mehr auf dem Schein stehen. Der 16V dreht einfach bereitwilliger und leichter. Und untenrum meint nur der Bauch, das der 8V besser geht. Warum auch immer.

Gruss

Alex

PS: Könnte mir bitte auch jemand die Diagramme schicken. Danke.

Link to comment
Share on other sites

hallo

ich bin beide gefahren den 2L 8v und den 2L 16v das waren welten der 8v fährt sich viel besser,

das ist auch einer der gründe warum ich meinen activa umgebaut habe der hat zwar nen tct bekommen :D aber wenn ich mir nochmal die wahl hätte zwischen 8v und 16v ich würde sofort den 8v nehmen

Gruß Eric

Link to comment
Share on other sites

Hi...

Ich kenne auch beide - den 16V hab ich selbst gefahren, den 8V fährt mein Vater. Jetzt fahre ich den V6. Der hat 16V+8V ;)

PS: Vllt. sollten wir die Diagramme hier mit reintun, damit wir auch über das Gleiche reden. Perfekt wäre, wenn einer beide übereinanderlegen könnte.

Ich versuch's mal. Musste ich aber aufteilen, wg. unterschiedlicher Maßstäbe von Drehmoment und Leistung.

Leistung:

RFV vs RFX Leistung_.jpg

Drehmoment:

RFV vs RFX Drehmoment_.jpg

PS: Könnte mir bitte auch jemand die Diagramme schicken. Danke.

Done...

Markus

Link to comment
Share on other sites

Danke für die Post !:)

Zum 190PS V6 Motor kann ich noch anfügen: min. 200Nm von 1000 bis 6000 Umdrehungen und min. 234Nm ab 1.800 Umdrehungen... und genau so fährt sich das Teil auch :D

... da bleibt doch noch zu ergänzen, daß der Karren auch jenseits von 6.000 immer weiter will :)

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

... da bleibt doch noch zu ergänzen, daß der Karren auch jenseits von 6.000 immer weiter will :)

Ich frag mich auch immer wo der noch hin will ..... :D

Link to comment
Share on other sites

spätActiva

Uuuups, ich nehme ALLES zurück und behaupte das Gegenteil:

Der Drehmomentberg des 8V ist ja echt beeindruckend!

Danke Markus, gute Arbeit!

Wie kommt es eigentlich zu dieser eigenartigen Kurve des 8V?

Gruß Stefan

Link to comment
Share on other sites

schubschiff
Tolle Diagramme, gibts die vielleicht auch für den 1.8 8V?

Leider nein, der hat weder Drehmoment noch Leistung.

Link to comment
Share on other sites

spätActiva
Tolle Diagramme, gibts die vielleicht auch für den 1.8 8V?

XU7JP ? Ist auch im Paket.

Du hast mehl.

Gruß Stefan

Link to comment
Share on other sites

Leider nein, der hat weder Drehmoment noch Leistung.

LoL... für die Stadt reicht es aber.

Danke für die Mail Stefan.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...